
Übergewicht bei Katzen: So erkennt man es

Ach, der hat doch nur dickes Fell! Wirklich? Gehören Sie auch zu den Katzenbesitzern, die nicht sehen (wollen), dass ihr Stubentiger zu viel auf den Rippen hat?
Drei Viertel der Katzenhalter (74 Prozent) halten ihre Katze für normalgewichtig. Das ergab eine Forsa-Umfrage für die Uelzener Versicherung unter 506 Katzenbesitzern. Nur knapp jeder Fünfte (17 Prozent) sagt dagegen, dass seine Katze eher zu viel wiegt und 8 Prozent finden, dass ihre Katze zu wenig Gewicht auf die Waage bringt.
Doch oftmals schätzen die Halter übergewichtiger und selbst adipöser Katzen den Ernährungszustand nicht richtig ein. Das Phänomen kennt Britta Dobenecker vom Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität aus Studien und tierärztlicher Praxis. Denn tatsächlich seien bis zu 65 Prozent der Katzen übergewichtig.
Übergewicht bei Katzen: Scham und fehlendes Wissen schuld
Gründe für die Fehleinschätzung seien fehlendes Wissen oder Bewusstsein für Gesundheitsvorsorge. Es gebe auch Katzenbesitzer, die Scham empfinden, dass die Katze zu dick ist und sie es nicht schaffen diesen Zustand zu ändern.
Zu überflüssigen Kilos kommt es durch mangelnde Aktivität bei der Wohnungshaltung und gleichzeitig energiereicher Fütterung. Auch eine Kastration kann den Stoffwechsel verändern. Katzen setzen dann leichter zusätzliches Gewicht an. Ist das Sättigungsgefühl aus dem Takt, fressen sie mehr. Katzenhalter müssen dann zwischendurch gefütterte Leckerlis bei der Gesamtfütterungsmenge berücksichtigen.
Wie lässt sich Übergewicht bei Katzen erkennen?
"Sind die Rippen mit locker auf den Katzenkörper gelegten Händen zu fühlen und hat die Katze von oben betrachtet eine deutlich erkennbare Taille, hat sie ihr Idealgewicht", erklärt Dobenecker. Seien die Merkmale nicht erfüllt, sollte die Katze abspecken. "Das Abnehmprogramm sollte jedoch nach Beratung mit einem Tierarzt durchgeführt werden."
© dpa-infocom, dpa:210129-99-226698/2 (dpa)

Ausgezeichnet!

Gut gelaunt in den Frühling mit dem superleckeren und extra krossen Haferknäcke Knäck’it von Brandt
Ohne Snack zwischen den Hauptmahlzeiten kommen wir oft nicht durch den Tag. Lecker sollte er sein, mit guten Zutaten, nicht zu süß und heutzutage auch sehr gerne vegan.

Heimat in Worten: Poetry Slammerin Ezgi Zengin im Porträt
Die Augsburger Poetry-Slammerin Ezgi Zengin bringt ihr Publikum zum Lachen – und zum Nachdenken. Was die junge Grundschullehrerin auf der Bühne an- und umtreibt.

Osterlämmchen backen: Tipps, Tricks und 3 Rezeptideen
Lämmchen backen gehört zu Ostern. Wir verraten Tipps für die Backform, wie Sie Lämmchen richtig lagern und Rezepte für Ihr Osterlamm mit Schokolade, Eierlikör & Co.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Vom Parkplatz zum Plärrer: Aufbau auf dem Plärrergelände
Zum Augsburger Plärrer verwandelt sich das Plärrergelände in einen Vergnügungspark. Parkende Autos weichen der Achterbahn, Schausteller zünden beim Aufbau den Turbo.

Erste Agri-Photovoltaik-Anlage steht in Merching
Das Merchinger Unternehmen DoppelErnte fusioniert die Gewinnung von Ökostrom mit klassischem Ackerbau. Ihre Agri-Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland einzigartig.

Ausblasen ohne auspusten: Der Eier-Trick mit der Spritze
Ein Ei auszupusten ist ja vielleicht noch machbar. Aber eine ganze Packung? Da können Hilfsmittel helfen: Wie wär's mit Spritzen und Nasensaugern?