
Schminktipp für den wichtigen Videocall

Die Kamera in Videocalls ist gnadenlos. Zu viel Rouge an zu vielen Stellen, und man wirkt wie ein Clown. Zu wenig und man wirkt blass. Tipps vom Make-up-Artist.
Rouge kann ein Gesicht frischer wirken lassen - gerade bei Videocalls und wenn es an der richtigen Stelle angesetzt wird.
"Es sollte immer am Ohrknorpel angesetzt werden, sonst riskiert man einen Farbfleck auf der Wange", rät Nathalie Fischer, Expertin für den VKE-Kosmetikverband. "Dann wird es Richtung Nasenspitze bis zur Mitte der Pupille aufgetragen."
Der Pinselstrich wird - obwohl er vom Ohr Richtung Nasenspitze aufgetragen wird - in Auswärtsbewegungen von der Nase weggeführt. "So verschmilzt das Rouge mit der Haut und die feinen Härchen stellen sich nicht auf", erklärt Fischer.
Rouge an Haarkante macht jünger
Die Expertin gibt noch einen Anti-Aging-Trick: "Sobald sich ein Ton widerspiegelt, wirkt das Make-up viel natürlicher." Sie rät daher, mit dem gleichen Rougeton die Haarkante abzuschattieren. "Denn zwischen zwei Schattierungen ist Licht und das liftet das Auge nach oben."
Sie rät statt zu einem pudrigen Rouge zu einem sogenannten Blush Stick. "Durch die softe, cremige Textur mit pflegendem Öl lässt er sich auf Wangen oder Augen leicht verblenden und sorgt beispielsweise in sanftem Peach kombiniert mit goldenem Schimmer für eine rosig, zarte Frische", so Fischer.
Der Make-up-Artist rät außerdem zu einem Aufheller, der unter den Augen bis hin an die Schläfen sowie unter der Nase und um den Mund aufgetragen wird - "also überall da, wo Mimik stattfindet". (tmn)

Leserhilfswerk Kartei der Not: Im Zeichen des Herzens

Osterlämmchen backen: Tipps, Tricks und 3 Rezeptideen
Lämmchen backen gehört zu Ostern. Wir verraten Tipps für die Backform, wie Sie Lämmchen richtig lagern und Rezepte für Ihr Osterlamm mit Schokolade, Eierlikör & Co.

Ausgezeichnet!
Die Marktmetzgerei Roman Hauser war beim Metzger Cup erfolgreich – wieder einmal.

Gut gelaunt in den Frühling mit dem superleckeren und extra krossen Haferknäcke Knäck’it von Brandt
Ohne Snack zwischen den Hauptmahlzeiten kommen wir oft nicht durch den Tag. Lecker sollte er sein, mit guten Zutaten, nicht zu süß und heutzutage auch sehr gerne vegan.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Erste Agri-Photovoltaik-Anlage steht in Merching
Das Merchinger Unternehmen DoppelErnte fusioniert die Gewinnung von Ökostrom mit klassischem Ackerbau. Ihre Agri-Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland einzigartig.

Vom Parkplatz zum Plärrer: Aufbau auf dem Plärrergelände
Zum Augsburger Plärrer verwandelt sich das Plärrergelände in einen Vergnügungspark. Parkende Autos weichen der Achterbahn, Schausteller zünden beim Aufbau den Turbo.

Heimat in Worten: Poetry Slammerin Ezgi Zengin im Porträt
Die Augsburger Poetry-Slammerin Ezgi Zengin bringt ihr Publikum zum Lachen – und zum Nachdenken. Was die junge Grundschullehrerin auf der Bühne an- und umtreibt.