
Rouge richtig ansetzen
Schminktipp für den wichtigen Videocall

Die Kamera in Videocalls ist gnadenlos. Zu viel Rouge an zu vielen Stellen, und man wirkt wie ein Clown. Zu wenig und man wirkt blass. Tipps vom Make-up-Artist.
Rouge kann ein Gesicht frischer wirken lassen - gerade bei Videocalls und wenn es an der richtigen Stelle angesetzt wird.
"Es sollte immer am Ohrknorpel angesetzt werden, sonst riskiert man einen Farbfleck auf der Wange", rät Nathalie Fischer, Expertin für den VKE-Kosmetikverband. "Dann wird es Richtung Nasenspitze bis zur Mitte der Pupille aufgetragen."
Der Pinselstrich wird - obwohl er vom Ohr Richtung Nasenspitze aufgetragen wird - in Auswärtsbewegungen von der Nase weggeführt. "So verschmilzt das Rouge mit der Haut und die feinen Härchen stellen sich nicht auf", erklärt Fischer.
Rouge an Haarkante macht jünger
Die Expertin gibt noch einen Anti-Aging-Trick: "Sobald sich ein Ton widerspiegelt, wirkt das Make-up viel natürlicher." Sie rät daher, mit dem gleichen Rougeton die Haarkante abzuschattieren. "Denn zwischen zwei Schattierungen ist Licht und das liftet das Auge nach oben."
Sie rät statt zu einem pudrigen Rouge zu einem sogenannten Blush Stick. "Durch die softe, cremige Textur mit pflegendem Öl lässt er sich auf Wangen oder Augen leicht verblenden und sorgt beispielsweise in sanftem Peach kombiniert mit goldenem Schimmer für eine rosig, zarte Frische", so Fischer.
Der Make-up-Artist rät außerdem zu einem Aufheller, der unter den Augen bis hin an die Schläfen sowie unter der Nase und um den Mund aufgetragen wird - "also überall da, wo Mimik stattfindet". (tmn)

Wie Eltern und Kinder schwierige Zeiten meistern

Click & Collect: Klicken, kaufen, helfen
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Gersthofen unterstützen kann.

Öko-Test hat neuartiges Mizellenwasser zum Abschminken bewertet
Mizellenwasser ist der Hype aus dem Drogerieregal. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat sich nun die Inhaltsstoffe des trendigen Gesichtswassers angeschaut.

Die wichtigsten Fakten rund um den Schnuller
Er wird geliebt, verflucht und ständig gesucht: der Schnuller. Doch worauf müssen Eltern beim Kauf achten? Ein Experte für Kieferorthopädie weiß die Antworten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Drei Mythen zur Paartherapie
Die gehen zur Paartherapie? Dann ist die Beziehung wohl im Eimer! So denken viele. Drei abschreckende Mythen über Paartherapien - und wie viel davon wahr ist.

Wie Kinder das Aufräumen lernen
Sie haben ihr eigenes System im Chaos: Kinder zerlegen ihr Zimmer regelmäßig, Eltern sind genervt. Wie können sie dem Nachwuchs beim aufräumen helfen?

In Corona-Quarantäne nicht mit der Katze schmusen
Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten Katzenhalter befolgen, wenn sie in Corona-Quarantäne sind. Denn das Virus kann auch auf das geliebte Tier überspringen.