
Maske tragen und Stoßlüften
Schulstart in mehreren Bundesländern mit neuen Corona-Regeln

Maskenpflicht im Schulgebäude oder auch im Unterricht? In den Bundesländern gelten hierzu nach den Herbstferien neue Regeln. Auch bei Klassenfahrten kann es Änderungen geben.
Nach zwei Wochen Herbstferien kehren Schüler aus mehreren Bundesländern zurück in den Unterricht - teils mit neuen Corona-Auflagen.
Jungen und Mädchen in Nordrhein-Westfalen müssen nun etwa ab der 5. Klasse auch im Unterricht wieder eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Die Maskenpflicht soll zunächst bis zu den Weihnachtsferien am 22. Dezember gelten.
Stoßlüften und bei Corona-Warnstufe Rot Maske tragen, heißt es ab Montag (26. Oktober) in Rheinland-Pfalz. Warnstufe Rot bedeutet mindestens 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Dann soll die Maskenpflicht auch auf den Unterricht ausgeweitet werden. Im Saarland ist diese bereits für alle Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse für zwei Wochen verpflichtend.
In Niedersachsen und Bremen gibt es dagegen zum Schulstart keine generelle Maskenpflicht im Unterricht. Das Kultusministerium empfiehlt diese allerdings Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse, wenn ihre Schule in einem Corona-Hotspot liegt.
Auch in Berlin und Brandenburg sind die Herbstferien vorbei. In der Hauptstadt müssen Schüler der Oberstufe sowie aller Berufsschulen und Oberstufenzentren eine Maske im Unterricht tragen. In Brandenburg gilt die Maskenpflicht in allen Bereichen der Schulen wie Fluren und Essenräumen, aber nicht im Unterricht und auf dem Pausenhof.
Neue Corona-Regeln gelten auch zum Schulstart in Sachsen-Anhalt. So sind unter anderem vorerst Klassenfahrten ins Ausland gestrichen, zudem muss in vielen Bereichen der Schulgebäude eine Maske getragen werden.
© dpa-infocom, dpa:201026-99-85217/2 (dpa)

Nager brauchen ein großzügiges Gehege

Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Wenig Hoffnung auf vollen Präsenzunterricht
Für viele Familien geht es nicht entspannt ins neue Jahr. Denn es droht eine Verlängerung des Lockdowns mit Einschränkungen an Schulen und Kitas.

Vier einfache Beauty-Tipps für 2021 - garantiert umsetzbar
Gute Vorsätze fürs neue Jahr werden meist nach kurzer Zeit schon wieder verworfen. Nicht diese vier einfachen Beauty-Tipps, die sich leicht umsetzen lassen.

Mia und Noah sind beliebteste Vornamen 2020
Die Liste der beliebtesten Vornamen des Experten Knud Bielefeld führt im Corona-Jahr zum ersten Mal ein Jungenname an, der schon lange nach oben strebt.