
Verbraucherzentrale
Siegel von Partnerbörsen oft zweifelhaft

Auf Siegel bei Online-Partnervermittlungen ist kein Verlass. Zu diesem Ergebnis kommen verschiedene Verbraucherzentralen nach einem Check der beliebten Kennenlernbörsen.
Ernüchterndes Ergebnis eines Partnerbörsen-Checks von Verbraucherzentralen aus Baden-Württemberg und sechs weiteren Bundesländern: Die Siegel bei Online-Partnervermittlungen sind demnach oft wenig vertrauenswürdig.
Manche der überprüften Auszeichnungen, mit denen die Anbieter Seriosität suggerieren wollen, seien nicht in dieser Form verliehen worden oder bereits veraltet, teilte die Verbraucherzentrale Bayern am Freitag mit.
Mit anderen Siegeln hätten sich die Partnerbörsen selbst ausgezeichnet. Dabei geht es laut dem Verein unter anderem um die Einhaltung von Datenschutznormen oder "handverlesene Mitglieder". Untersucht wurden den Angaben zufolge 41 unterschiedliche Siegel auf 18 Portalen.
Nutzer hätten oft keine Möglichkeit, mehr Angaben zu Inhalt und Aussteller des Siegels zu erhalten, monierte die Verbraucherzentrale. Sie rät Nutzern, die vermeintlichen Auszeichnungen genau unter die Lupe zu nehmen: Sei ein Siegel etwa nicht mit einem Link hinterlegt, solle man besonders vorsichtig sein. (dpa)

Balsam für die Füße - aber richtig!

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown
Aus dem Weg gehen ist nicht: Geschwister müssen im Lockdown viel Zeit miteinander verbringen. Das kann oft zu Streit führen. Aber auch zusammenschweißen.

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.