
Schwitzen im Gesicht
So hält Make-up auch bei Hitze

Make-up verläuft in der Hitze des Sommers leicht. Dabei gibt es einige einfache Tricks, die verlaufene Schminke und Panda-Augen verhindern.
So schön der Sommer auch ist - die hohen Temperaturen haben auch ihre Tücken. Das gilt vor allem fürs Make-up, das bei zu viel Sonne nahezu schmilzt.
Wer herunterlaufende Schminke und Panda-Augen vermeiden möchte, braucht "rutschfestes" Make-up. Hier sollte man unter Umständen andere Produkte verwenden als zur kälteren Jahreszeit.
So rät Peter Arnheim, Visagist aus Berlin, zunächst einmal zu einer bewussten Wahl der Grundierung, auch "Foundation" genannt: "Im Sommer sollte man auf flüssige, stark deckende und vor allem silikonhaltige Produkte verzichten." Sie versiegeln die Poren und sorgen damit dafür, dass man noch mehr schwitzt, erklärt der Experte. Besser geeignet sind hingegen leichte, cremige Texturen mit mittlerer Deckkraft und idealweilerweise mit Lichtschutz.
Wer es noch leichter mag, kann eine sogenannte Cushion-Foundation für das natürliche Aussehen verwenden. "Cushion" ist Englisch und heißt übersetzt "Kissen": Das Make-up - flüssig, cremig oder pudrig - ist in einem Kissen eingelassen. Mithilfe dieses Puderschwamms wird die Grundierung direkt auf die Haut aufgetragen. Je nach Auftragsmenge, kann die Deckkraft leicht individuell angepasst werden.
Profi-Tipp: Lidschatten mit Pinsel auftragen
Doch natürlich kann nicht nur die Foundation bei hohen Temperaturen zum Problem werden. Auch Lidschatten verläuft dann gern und verkriecht sich unschön in der Lidfalte. Dagegen hat der Münchner Visagist Horst Kirchberger einen guten Tipp: "Das Augen-Make-up muss unbedingt mit einem kleinen Pinsel flächig überpudert werden. Das ist wirklich das A und O." Selbst wenn es extrem heiß ist, wird so die Haltbarkeit des Make-ups verlängert, sagt der Visagist.
Aber was ist zu tun, wenn die Schminke doch zu laufen beginnt? Keine Sorge, beschwichtigt Arnheim, und hat auch dafür einen hilfreichen Tipp: Löschpapierblättchen. Die findet man in jedem gut sortierten Drogeriemarkt. "Damit sanft das Gesicht abtupfen - das saugt den überschüssigen Talg auf, der beim Schwitzen entsteht", sagt er. Erst danach sollte man das Make-up wieder leicht auffrischen. Wenn kein Löschpapier zur Hand ist, kann man auch ein Kosmetiktuch oder sogar Tempo verwenden. Der Tipp des Profis: "Wichtig ist, dass man nicht reibt, sondern nur tupft."
Um das Make-up zu fixieren, kann über das geschminkte Gesicht anschließend ein sogenanntes Fixing-Powder aufgetragen werden. Ein normales, dünnes Auftragen dieses Puders macht das Make-up wasserresistent - und verhindert das Verlaufen beim Schwitzen, sagt Nathalie Fischer, Make-up-Expertin beim VKE-Kosmetikverband in Berlin. "Es fixiert das Make-up."
Abschließend stellt sich natürlich die Frage, welche Make-up-Farben in diesem Sommer angesagt sind. Visagist Kirchberger empfiehlt - passend zur Jahreszeit - auf dunklen Lidschatten zu verzichten und lieber mit sehr hellen Tönen zu arbeiten. "Meine bevorzugten Farben sind Beigetöne, Farben wie Eierschale, blasses Beige, Rosé oder Vanille."
© dpa-infocom, dpa:200716-99-816686/3 (dpa)

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?

Vier einfache Beauty-Tipps für 2021 - garantiert umsetzbar
Gute Vorsätze fürs neue Jahr werden meist nach kurzer Zeit schon wieder verworfen. Nicht diese vier einfachen Beauty-Tipps, die sich leicht umsetzen lassen.

Mia und Noah sind beliebteste Vornamen 2020
Die Liste der beliebtesten Vornamen des Experten Knud Bielefeld führt im Corona-Jahr zum ersten Mal ein Jungenname an, der schon lange nach oben strebt.