
Ängste ernst nehmen
So helfen Eltern beim Grundschulwechsel

Gerade in den ersten Schuljahren kann der Wechsel auf eine andere Schule für Kinder zur Herausforderung werden: Neue Umgebung, neue Leute und die bange Frage: Können mich die anderen auch leiden?
Ob Umzug der Eltern, Probleme mit Lehrern oder gar Mobbing - manchmal lässt sich ein Grundschulwechsel nicht vermeiden. Das kann bei Kindern Ängste auslösen. Doch die sollten Eltern auf keinen Fall kleinreden, empfiehlt die Zeitschrift "Eltern family" (Ausgabe 2/2020).
Stattdessen ist es besser zu fragen, was dem Kind genau Angst macht, rät die Hamburger Grundschul- und Beratungslehrerin Glenna Coker. Man könne dann bereits bestimmte Situationen durchgehen: Was tun, wenn keiner mit einem in der Pause spielen will? Oder wenn man die Namen vergessen hat? Eine gute Vorbereitung könne Sicherheit schaffen.
Die Expertin rät auch zu einem gemeinsamen Besuch der neuen Klasse schon mal vorab. Vielleicht könnte man sich dabei bereits mit einem Kind aus der neuen Klasse verabreden. Denn es sei ja schön, wenn am ersten Tag in der Schule jemand sitzt, den man schon kennt. Und auch ein Blick in die neuen Schulbücher kann der Lehrerin zufolge nicht schaden. (dpa)

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.