
Kein Bock auf Mathe?
So helfen Eltern schwächeren Rechnern

Eltern sollen Lehrer nicht ersetzen. Aber Eltern können dafür sorgen, dass Kinder Spaß und Erfolgserlebnisse bei den Hausaufgaben haben. Mit den richtigen Coaching-Tipps klappt das sogar in Mathe.
Es gilt meist nicht als Lieblingsfach. Doch wer sich kompetent und sicher in Mathe fühlt, erledigt seine Hausaufgaben viel lieber. Eltern sollten schwächere Rechner daher unterstützen, auf diesen Pfad zu kommen.
Dabei helfen Fragen, die ein Kind nicht möglichst schnell zur richtigen Antwort führen, sondern ihm die eigenen Gedankengänge bewusster machen, rät die Zeitschrift "Eltern family" (Ausgabe 02/2020).
Richtige Fragen seien etwa: Wie bist du darauf gekommen? Oder: Kannst du mir deinen Gedankengang noch einmal laut für mich wiederholen? So könne sich das Kind selbst korrigieren, und man erfährt, an welcher Stelle man unterstützend erklären kann.
Eine Faustregel sei auch: Es ist egal, wie das Kind zum richtigen Ergebnis kommt - jeder Weg darf ans Ziel führen. So verdirbt es ihm nicht den Spaß.
Auch Vorlernen sei erlaubt, finden die Erziehungsexperten. Einfach mal ein, zwei Seiten im Mathe-Buch vorblättern und schon mal gemeinsam schauen, was da so kommt. Nicht um zu büffeln, sondern um schon mal neue Rechenthemen ins echte Leben zu übersetzen. Beispiel: Das Runden und Überschlagen könne man beim gemeinsamen Einkaufen testen. (dpa)

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.