
Transport gut planen
So kommen Sittiche und Papageien sicher ins neue Zuhause

Papageien und Sittiche im Haus bringen viel Farbe und Gezwitscher in den Alltag. Sie in ein neues Heim zu holen, birgt aber einige Herausforderungen. Was sollten Vogelfreunde dabei beachten?
Klein Nordende (dpa/tmn) – Wenn ein Papagei oder Sittich in ein neues Zuhause gebracht wird, dann geschieht das am besten an einem Vormittag. "So kann sich der Vogel bei Tageslicht orientieren und hat mehr Zeit, um sich einzugewöhnen und zur Ruhe zu kommen", sagt Eva Olszewski, Vorsitzende des Vereins Papageienfreunde Nord. Sie vermittelt Vögel aus zweiter Hand.
Für den Transport kommt das Tier in ein sicheres Behältnis. Das kann ein kleiner Transportkäfig sein oder eine Box mit glatten Wänden, aus Edelstahl oder hartem Plastik. Keinesfalls eigne sich ein Pappkarton. "Da fräsen sich die Tiere durch", sagt Olszewski - dies gelte gerade für größere Vögel wie Graupapageien.
Unten in den Behälter kommt ein Handtuch oder Zeitungspapier. In einen Transportkäfig passen auch etwas Futter und Wasser. Wer allein im Auto fährt, kann den Behälter auf dem Rücksitz anschnallen.
Vögel nie alleine zu Hause halten
Der Käfig sollte mit einem leichten Tuch abgedeckt werden - aber so, dass ein kleines Sichtfenster bleibt, durch das man das Tier per Rückspiegel im Blick behalten kann. Um den Vogel zu beruhigen, können Tierhalter freundlich und leise reden, Lieder singen oder pfeifen.
"Ein Vogel wird nur zu einem weiteren vermittelt", sagt Eva Olszewski über ihr Engagement bei den Papageienfreunden. Einzeln gehalten würden die Tiere vereinsamen. Der Mensch könne für sie keinen Partner ersetzen.
Ist der neue Vogel gesund angekommen, sollte er aber erstmal getrennt abgestellt werden, wenn auch in Sichtweite zum schon vorhandenen Tier. Bis sich beide aneinander gewöhnt haben, kann es mehrere Wochen dauern, so Olszewski: "Man braucht Geduld und Einfühlungsvermögen."
© dpa-infocom, dpa:200724-99-911114/2 (dpa)

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Mia und Noah sind beliebteste Vornamen 2020
Die Liste der beliebtesten Vornamen des Experten Knud Bielefeld führt im Corona-Jahr zum ersten Mal ein Jungenname an, der schon lange nach oben strebt.

Vier einfache Beauty-Tipps für 2021 - garantiert umsetzbar
Gute Vorsätze fürs neue Jahr werden meist nach kurzer Zeit schon wieder verworfen. Nicht diese vier einfachen Beauty-Tipps, die sich leicht umsetzen lassen.

Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?