
Da weiß man, wo´s her kommt

Genuss dank regionaler Produkte und von Anbietern vor Ort
Wenn woanders von Fleischskandalen gesprochen wird oder von Billigfleisch die Rede ist, so rücken gerade die lokalen Produkte aus Rieser Dorfläden oder von Direktvermarktern noch mehr in ein positives Licht. Die regionalen Erzeuger, Direktvermarkter und Produzenten vor Ort wissen ganz genau, wie ihre Produkte entstanden sind, wo es gewachsen ist, wie es geerntet oder verarbeitet wurde.
Gute Qualität überzeugt
Es ist kostbares Wissen über kostbare Lebensmittel – und alle Kunden, die bewusst und regional einkaufen, profitieren davon. Sei es auf den Wochenmärkten, in den Hofläden oder in den Geschäften der Nachbarschaft: Wer regionale Produkte kauft, kann genau nachvollziehen, wie diese in die Regale kommen und welchen Weg sie schon zurückgelegt haben. Der ist meist nicht lang, denn ein Vorteil dieser Produkte ist die Herstellung vor Ort und damit die kurzen Lieferwege. So bleibt alles frisch und knackig. Wichtig ist auch die Transparenz bei der Tierhaltung, wie der jüngste Skandal im Allgäu vergangenes Jahr gezeigt hat.
Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Käse, sorgsam weiterverarbeitete Lebensmittel, aber auch Wasser, Säfte, Spirituosen oder Bier – die Region punktet mit einer großen Vielfalt an gesunden Leckereien. Dabei kann man auf hohe Qualität und Frische, kurze Transportwege, kaum Lagerzeiten und Transparenz – von der Herstellung über die Ernte bis hin zur Verarbeitung – zählen.
Mit dem Einkauf vor Ort unterstützt man die regionalen Erzeuger und die heimische Landwirtschaft. Wer auf saisonale Produkte achtet, tut zudem etwas für das Klima und die Umwelt, denn im Winter kann man getrost auf wässrige Erdbeeren aus Argentinien oder eingeflogenen Spargel aus Peru verzichten. Das gibt es knackig und aromatisch auch bei uns, wenn die Zeit dafür reif ist.
Tolle Ideen und feine Rezepturen
Die Direktvermarkter lassen sich immer wieder neue Ideen einfallen, wie man die Produkte vom Hof schmackhaft weiterverarbeiten oder innovativ vermarkten kann. Da gibt es feine Marmeladen, Nudeln aus den Eiern der eigenen Hühner oder Hutzelbrot mit Birnen von heimischen Streuobstwiesen. Kartoffeln, Milch, Eier sowie Fleisch und Wurst kann man in immer mehr Städten den ganzen Tag über in Verkaufsautomaten erwerben.
Und nicht zu vergessen sind die regionalen Spezialitäten, wie die heimische, schützenswerte Schwäbische Weinweichsel (Sauerkirsche). Solch feine Leckereien, oft seit Jahrhunderten kultiviert, sind selten geworden in unserer Zeit. Aber sie schmecken wie eh und je: einfach köstlich.

Aichacher Schlemmermarkt 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag

Der Allgäu Skyline Park hat wieder geöffnet
Der Allgäu Skyline Park – Bayerns größter Freizeitpark – startet in die neue Saison. Neu sind 2023 die Fahrgeschäfte der "Flotte-Otto" und der "Looping Alois".

Das Altstadtfest Friedberger Zeit wird 2023 nachgeholt
"Habe die Ehre!" heißt es vom 7. bis 16. Juli 2023 beim historischen Friedberger Altstadtfest. Infos zu Programm, Öffnungszeiten und Preisen der Friedberger Zeit.

Skywalk allgäu – Aussicht pur, rein in die Natur
Der skywalk allgäu bietet Walderlebnisse der ganz besonderen Art.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Der Europa-Park öffnet für die Saison 2023
Seit Samstag, 25. März 2023, hat der Europa-Park wieder geöffnet. Zu entdecken gibt es über 100 Attraktionen und Shows in 15 europäischen Themenbereichen.

Das Programm zum Augsburger Plärrer zu Ostern 2023
Der Plärrer in Augsburg lockt mit Kindernachmittag, Seniorennachmittag und Feuerwerk. Weitere Infos zu Öffnungszeiten und Bierzelten auf dem Augsburger Osterplärrer.

Leserhilfswerk Kartei der Not: Im Zeichen des Herzens
Beim Leserhilfswerk der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitung ist Nachbarschaftshilfe mehr als nur ein Wort. Jede Spende kommt zu 100 Prozent an.