
50 Jahre Freunde, Freude, Spiel & Spaß

15 Teams sorgen am Pfingstwochenende beim 32. internationalen Spiel ohne Grenzen mit lustigen Wettbewerben für spaßige Gaudiunterhaltung
In Mönchsdeggingen lebt die erfolgreiche europaweite Fernsehshow „Spiel ohne Grenzen“ aus den sechziger und siebziger Jahren seit 1969 weiter. Über die Pfingsttage, vom 7. bis 9. Juni, findet wieder das traditionelle „Spiel ohne Grenzen“ statt.
Dieses Jahr feiert „Spiel ohne Grenzen“ sein 50 jähriges Jubiläum. Die Veranstalter, das Team von Sport und Spiel des TSV Mönchsdeggingen, haben in langer Vorbereitungszeit und tatkräftigem Einsatz die Voraussetzungen geschaffen, dass „SpoG 2019“ für Teilnehmer, Gäste und Besucher zu einem großen Erlebnis wird. Im Jahre 1969 legte der damalige evangelische Pfarrer Hans-Gerhard Reutner den Grundstein für diese so erfolgreiche Veranstaltung in der Südriesgemeinde. Zu Beginn waren es evangelische und katholische Landjugendgruppen aus dem Ries. Seit 1975 wurde „Spiel ohne Grenzen“ mit internationaler Beteiligung durchgeführt. Zum 38. Mal und heuer zum 32. Mal mit internationaler Beteiligung findet in Mönchsdeggingen „Spiel ohne Grenzen“ statt und wird dementsprechend gefeiert. Gründer Hans-Gerhard Reutner Dekan i. R. kommt für dieses Jubiläum gerne von Nürnberg in seine „alte“ Heimat zurück, mit im Gepäck eine neue Mannschaft aus Nürnberg. Als Schirmherren konnte man den Bayrischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder gewinnen. Neben den Mannschaften aus Mönchsdeggingen und der näheren Umgebung, wie Finningen, Medlingen, Rindelbach, und Adelmannsfelden werden unter anderem auch Mannschaften aus dem Allgäu, Mittelfranken und der Schweiz mit dabei sein. Die insgesamt 15 Mannschaften werden sich am Samstag beim „Live-Show-Abend“, so wie am Sonntag bei den Spielen ein heißes Rennen um die ersten Plätze liefern. Am Freitagabend geht es mit der „Hot-Pool-Party“ los. Hier wird DJ Jürgen bei der heißesten Poolparty Nordschwabens mit den größten Hits der 90er für das entsprechende Beachparty-Feeling sorgen und das Festzelt mit dem beheizten Pool zum Beben bringen. Der erste Höhepunkt der Spiele beginnt am Samstag um 19.30 Uhr mit dem „Live-Show-Abend“. Die beteiligten Mannschaften führen eigens einstudierte Beiträge und Darbietungen vor und können dabei bereits wertvolle Punkte für die Gesamtwertung von „Spiel ohne Grenzen“ sammeln. Lasse man sich überraschen mit welchen lustigen, unterhaltsamen und vor allem künstlerisch hochwertigen Showeinlagen die Teams begeistern werden. Der Alleinunterhalter Thorsten Engel und die Guggenmusik „Loewifäger“ aus Giswil/Schweiz werden sicherlich die Stimmung im Festzelt auf die Spitze bringen. Der Sonntag beginnt traditionell mit einem Festgottesdienst. Hierzu darf der Ministerpräsidenten a. D. Dr. Günther Beckstein in seiner Funktion als ehemaliges Mitglied der Landessynode der Evangelischen Kirche in Bayern begrüßt werden. Mit einer „Kanzelrede“ wird er den Gottesdienst mitgestalten. Anschließend werden die Mönchsdegginger Goißlschnalzer mit dem Musikverein die Gäste beim Mittagessen im Festzelt unterhalten.
Ab 13 Uhr startet das offizielle Spiel ohne Grenzen auf dem Mönchsdegginger Sportplatz, zuerst marschieren die teilnehmenden Mannschaften in Begleitung des Musikverein Mönchsdeggingen in das Stadion ein. Mit dem Flaggensprung der Fallschirmspringer sowie den Böllerschützen werden alle Gäste begrüßt und die Mannschaften den Zuschauern mit ihren Schlachtrufen vorgestellt. Danach fällt dann der Startschuss für das „32. internationale Spiel ohne Grenzen“. Bei fünf Spielen, in denen die teilnehmenden Gruppen mit Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und vor allem Teamgeist gegeneinander antreten, ist für das Auge der Zuschauer einiges geboten. Hierbei müssen die Akteure unter anderem durch das 25 Meter lange Schwimmbecken, über selbst gebaute Hindernisse oder durch das Schlammbecken. Wer am Ende der Spiele die beste Mannschaftsleistung an den Tag gelegt hat, wird am Abend zum Sieger gekürt.
Mit der Partyband „The Twisters“ und den „Alm Gugga Mönchsdeggingen“ wird die Siegesfeier für alle teilnehmenden Mannschaften und die Zuschauer ein rauschendes Fest werden. Für die kleinen Gäste gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm unter anderem mit Karussell, Kinderschminken, Spielplatz und großer Hüpfburg. Bei Bedarf kann das Festzelt beheizt werden.

Die 16. Kulturtage Diedorf 2023 starten Ende September

Neusässer Volkslauf feiert 2023 Premiere
Erstmalig veranstaltet die Stadt Neusäß einen Volkslauf. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 24. September 2023 statt. Dann geht es auf sechs Kilometern durch Lohwald und Schmuttertal.

Das Programm zum Michaeli-Markt 2023 in Schwabmünchen
Der Michaeli-Markt ist in Schwabmünchen Tradition. 2023 gibt es eine Neuheit: das Binswanger Zelt. Vergnügungspark, Kindertag und Oldtimer stehen weiter im Programm.

Was der Matthäusmarkt in Friedberg 2023 zu bieten hat
Am Sonntag, 24. September 2023, findet der Matthäusmarkt in Friedberg statt. Was es bei den Händler zu kaufen gibt und wann die Geschäfte geöffnet haben, hier.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Herbstmarkt Diedorf 2023: Das kann man dort alles erleben
Am Sonntag, 17. September 2023, findet der Herbstmarkt in Diedorf statt. Der Erste Bürgermeister Peter Högg verrät, was an Programm geplant ist.

Herbstmarkt Zusmarshausen mit verkaufsoffenem Sonntag
Am Sonntag, 17. September 2023, findet in Zusmarshausen der Herbstmarkt statt. Bürgermeister Bernhard Uhl erzählt, was an dem Tag alles geboten ist.

Zum Neusässer Volksfest gibt es erstmals einen Volkslauf
Am letzten Sonntag des Neusässer Volksfestes 2023 findet der erste Volkslauf in der Stadt Neusäß statt. Über Strecken, Teilnahmegebühr, Startzeiten und Anmeldung ...