Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj äußert sich optimistisch zu einer möglichen Lieferung amerikanischer ATACMS-Raketen
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Spiel ohne Grenzen: 50 Jahre Freunde, Freude, Spiel & Spaß

Spiel ohne Grenzen
ANZEIGE

50 Jahre Freunde, Freude, Spiel & Spaß

Spiel ohne Grenzen in Mönchsdeggingen.
Foto: Spiel ohne Grenzen
230878078-1.jpg
230881884-1.jpg
230891064-1.jpg
230881863-1.jpg
230887798-1.jpg 230884021-1.jpg
230881896-1.jpg
230882148-1.jpg
230881859-1.jpg
230894174-1.jpg
230888904-1.jpg 230881836-1.jpg

15 Teams sorgen am Pfingstwochenende beim 32. internationalen Spiel ohne Grenzen mit lustigen Wettbewerben für spaßige Gaudiunterhaltung

In Mönchsdeggingen lebt die erfolgreiche europaweite Fernsehshow „Spiel ohne Grenzen“ aus den sechziger und siebziger Jahren seit 1969 weiter. Über die Pfingsttage, vom 7. bis 9. Juni, findet wieder das traditionelle „Spiel ohne Grenzen“ statt.

Dieses Jahr feiert „Spiel ohne Grenzen“ sein 50 jähriges Jubiläum. Die Veranstalter, das Team von Sport und Spiel des TSV Mönchsdeggingen, haben in langer Vorbereitungszeit und tatkräftigem Einsatz die Voraussetzungen geschaffen, dass „SpoG 2019“ für Teilnehmer, Gäste und Besucher zu einem großen Erlebnis wird. Im Jahre 1969 legte der damalige evangelische Pfarrer Hans-Gerhard Reutner den Grundstein für diese so erfolgreiche Veranstaltung in der Südriesgemeinde. Zu Beginn waren es evangelische und katholische Landjugendgruppen aus dem Ries. Seit 1975 wurde „Spiel ohne Grenzen“ mit internationaler Beteiligung durchgeführt. Zum 38. Mal und heuer zum 32. Mal mit internationaler Beteiligung findet in Mönchsdeggingen „Spiel ohne Grenzen“ statt und wird dementsprechend gefeiert. Gründer Hans-Gerhard Reutner Dekan i. R. kommt für dieses Jubiläum gerne von Nürnberg in seine „alte“ Heimat zurück, mit im Gepäck eine neue Mannschaft aus Nürnberg. Als Schirmherren konnte man den Bayrischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder gewinnen. Neben den Mannschaften aus Mönchsdeggingen und der näheren Umgebung, wie Finningen, Medlingen, Rindelbach, und Adelmannsfelden werden unter anderem auch Mannschaften aus dem Allgäu, Mittelfranken und der Schweiz mit dabei sein. Die insgesamt 15 Mannschaften werden sich am Samstag beim „Live-Show-Abend“, so wie am Sonntag bei den Spielen ein heißes Rennen um die ersten Plätze liefern. Am Freitagabend geht es mit der „Hot-Pool-Party“ los. Hier wird DJ Jürgen bei der heißesten Poolparty Nordschwabens mit den größten Hits der 90er für das entsprechende Beachparty-Feeling sorgen und das Festzelt mit dem beheizten Pool zum Beben bringen. Der erste Höhepunkt der Spiele beginnt am Samstag um 19.30 Uhr mit dem „Live-Show-Abend“. Die beteiligten Mannschaften führen eigens einstudierte Beiträge und Darbietungen vor und können dabei bereits wertvolle Punkte für die Gesamtwertung von „Spiel ohne Grenzen“ sammeln. Lasse man sich überraschen mit welchen lustigen, unterhaltsamen und vor allem künstlerisch hochwertigen Showeinlagen die Teams begeistern werden. Der Alleinunterhalter Thorsten Engel und die Guggenmusik „Loewifäger“ aus Giswil/Schweiz werden sicherlich die Stimmung im Festzelt auf die Spitze bringen. Der Sonntag beginnt traditionell mit einem Festgottesdienst. Hierzu darf der Ministerpräsidenten a. D. Dr. Günther Beckstein in seiner Funktion als ehemaliges Mitglied der Landessynode der Evangelischen Kirche in Bayern begrüßt werden. Mit einer „Kanzelrede“ wird er den Gottesdienst mitgestalten. Anschließend werden die Mönchsdegginger Goißlschnalzer mit dem Musikverein die Gäste beim Mittagessen im Festzelt unterhalten.

Ab 13 Uhr startet das offizielle Spiel ohne Grenzen auf dem Mönchsdegginger Sportplatz, zuerst marschieren die teilnehmenden Mannschaften in Begleitung des Musikverein Mönchsdeggingen in das Stadion ein. Mit dem Flaggensprung der Fallschirmspringer sowie den Böllerschützen werden alle Gäste begrüßt und die Mannschaften den Zuschauern mit ihren Schlachtrufen vorgestellt. Danach fällt dann der Startschuss für das „32. internationale Spiel ohne Grenzen“. Bei fünf Spielen, in denen die teilnehmenden Gruppen mit Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und vor allem Teamgeist gegeneinander antreten, ist für das Auge der Zuschauer einiges geboten. Hierbei müssen die Akteure unter anderem durch das 25 Meter lange Schwimmbecken, über selbst gebaute Hindernisse oder durch das Schlammbecken. Wer am Ende der Spiele die beste Mannschaftsleistung an den Tag gelegt hat, wird am Abend zum Sieger gekürt.

Mit der Partyband „The Twisters“ und den „Alm Gugga Mönchsdeggingen“ wird die Siegesfeier für alle teilnehmenden Mannschaften und die Zuschauer ein rauschendes Fest werden. Für die kleinen Gäste gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm unter anderem mit Karussell, Kinderschminken, Spielplatz und großer Hüpfburg. Bei Bedarf kann das Festzelt beheizt werden.

Rockmusik trifft Orchesterklänge: Zum vierten Mal organisieren das Blasorchester des Musikvereins Diedorf und die Cover-Band „Village – JustMusic“ im Rahmen der Kulturtage die Rockestra-Night.
Markt Diedorf

Die 16. Kulturtage Diedorf 2023 starten Ende September

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren