
Playlist zum Einschlafen
Spotify bringt App für Kinder auch nach Deutschland

Den Medienkonsum der Kinder zu kontrollieren, ist für Eltern oft eine Mammutaufgabe. Doch zumindest beim Musikstreaming wird es ihnen jetzt etwas leichter gemacht. Denn Spotify führt eine Kinder-Version ein.
Der Musikstreaming-Marktführer Spotify führt eine speziell für Kinder gedachte Version seiner App auch in Deutschland ein. "Spotify Kids" gibt Eltern weitreichende Kontrolle darüber, welche Inhalte die Kinder hören. Sie können nicht nur alle gehörten Titel sehen, sondern einzelne auch gezielt blockieren.
Die Beta-Version der App startet mit 170 von Spotify zusammengestellten Playlisten und insgesamt rund 30.000 Titeln, wie Spotify mitteilte. Darunter sind auch die in Deutschland traditionell populären Hörspiel-Reihen wie "Die drei ???" und "Benjamin Blümchen" sowie Musik unter andrem von Rolf Zuckowski, Lena oder Mark Forster.
Die "Kids"-App kann nur mit einem Familien-Abo von Spotify genutzt werden - damit können bis zu fünf Profile für Kinder eingerichtet werden. Für kleine Kinder können die Eltern eine Version auswählen, die an ein Alter von bis zu sechs Jahren angepasst ist. Dort gibt es mehr Inhalte für Kleinkinder und Playlisten zum Beispiel zum Einschlafen. Spotify hatte die App im vergangenen Oktober eingeführt und schrittweise in mehr Ländern verfügbar gemacht. Der Musikdienst experimentiert inzwischen vorsichtig auch mit einer Personalisierung in der "Kids"-App, bei der Playlisten an das Hörverhalten der Kinder angepasst werden.
Die Nutzung von Spotify ist ähnlich wie bei anderen Online-Diensten grundsätzlich erst ab 13 Jahren erlaubt - auch wenn niemand einen Altersnachweis verlangt. Mit der Kinder-Version versucht der Dienst, diese Lücke datenschutzkonform zu schließen. Zu beobachten wird sein, wie der Start von "Spotify Kids" das Geschäft mit Kinder-Hörspielen in Deutschland beeinflussen wird. (dpa)

Click & Collect: Gersthofer brauchen Unterstützung

Schminktipp für den wichtigen Videocall
Die Kamera in Videocalls ist gnadenlos. Zu viel Rouge an zu vielen Stellen, und man wirkt wie ein Clown. Zu wenig und man wirkt blass. Tipps vom Make-up-Artist.

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an
Wer auf Rohstoffe auf Basis von Mineralöl oder tierische Inhalte in Kosmetik verzichten möchte, findet viele Alternativen im Handel. Aber die Details sind wichtig.

Jogginghose ist der Modetrend 2021
Kontrollverlust wegen Jogginghose? Diese gewagte These von Karl Lagerfeld wird ad absurdum geführt. Sie ist das Trend-Kleidungsstück in der Corona-Pandemie.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!