
Ein Fest für alle

Das Stadtfest der SSV Höchstädt ist auch heuer der Höhepunkt im städtischen Terminkalender – Programm mit hochkarätigen Bands
Um das „Stadtfest mit Herz“ zu stemmen, ist eine große Anzahl ehrenamtlicher Helfer notwendig. Jahr für Jahr leisten die Mitglieder aus den elf Abteilungen der SSV Höchstädt unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Jakob Kehrle, Großes. Ob junger Sportler oder aktiver Senior – beim Stadtfest packen alle mit an, um das große gesellschaftliche Event für alle zum Erlebnis zu machen.
„Das Stadtfest im Zentrum unserer Heimatstadt ist Treffpunkt von Bürgern, der Sportlerfamilie und unserer Freunde von überall“, freut sich Jakob Kehrle auf die bevorstehenden Feierlichkeiten. Die B16 rund um den Marktplatz ist während der Stadtfesttage für den Verkehr gesperrt.
Am Freitagabend geht’s los
Das Stadtfest-Organisations-Team hat wieder musikalische Leckerbissen im Programm, die für jede Generation Unterhaltung bieten. So spielt am Freitagabend ab 20 Uhr die Band „44U“. Die beliebten Herzblut-Musiker aus dem Landkreis spielen Musik, die alle begeistert: Rock und Pop der 70er bis 90er Jahre.
Am Samstag – nach dem offiziellen Bieranstich durch Bürgermeister Stefan Lenz um 18 Uhr zeigt die Alpenrockformation „Rockspitz“ ab 19 Uhr ihr Können. Hier wird Trachten- und Dirndlmusik mit knackigem Rock zu einem absolut feurigen Cocktail vermischt.
Der Sonntags-Gottesdienst wird vom Stadtpfarrer Daniel Ertl am Marktplatz um 9 Uhr durchgeführt und vom Musikverein Donauklang umrahmt, ebenso wie der anschließende Frühschoppen. Ab 14 Uhr gibt es Livemusik mit Charakter, wenn die Band „FlatPix“ auftritt. Ab 18 Uhr spielt dann die „Binswanger Banzger Blosn“ Lieder aus Böhmen und Mähren zum Stadtfestfinale.
Kinderschminken am Samstag und Sonntag
Selbstverständlich wurde auch an die Kinder gedacht. Unter der Leitung von Ingrid Förg (Berufsfachschule für Kinderpflege) wird am Samstagabend und Sonntagnachmittag das beliebte Kinderschminken durchgeführt. Die SSV mit ihren Jugendabteilungen wird am Sonntagnachmittag von 14 bis 16 Uhr für Kinder bis 14 Jahren noch eine „Kinder-Rallye“ mit verschiedenen sportlichen Stationen durchführen. Die Preisverleihung findet um ca. 17.30 Uhr statt. Von den Schaustellern wird auch ein Kinderkarussell und eine Wurfbude angeboten. Darüber hinaus sind Show-Auftritte der Tanzsportabteilung „The Teddy’s“ gegen 17 Uhr geplant.
Auch lässt die Stadtfest-Küche – unterstützt durch die Erfahrung und die Qualitätswaren der Metzgerei Schmid – kaum Wünsche offen. Genauso wenig wie der Stadtfestbraten, der diesmal von Ado Rizvic (Pfalz-Neuburg-Stub’n) serviert wird.
„Mein Dank gilt an dieser Stelle der Stadt Höchstädt, namentlich dem 1. Bürgermeister Stefan Lenz für die gute und wertvolle Unterstützung durch die Stadt Höchstädt. Ebenso bedanken wir uns bei den Anliegern am Marktplatz. Vergelt´s Gott auch an meine Mitstreiter in der Organisation, allen SSV-Abteilungsleitern und unseren freiwilligen Helfern, ohne die unser Stadtfest gar nicht stattfinden könnte! Auf ihren unermüdlichen Einsatz sind wir sehr stolz!“, erklärt Jakob Kehrle.
Die Einnahmen des Stadtfestes dienen der Unterstützung des Sports. Damit sorgt die SSV Höchstädt für die Aufrechterhaltung des Sportbetriebes und der sportlich wichtigen Kinder- und Jugendarbeit. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“
Ihr Jakob Kehrle
1. Vorsitzender der SSV Höchstädt
Das Stadtfest-Programm von 22. bis 24. Juli
Freitag, 22. Juli
18 Uhr: Beginners-Party
ab 20 Uhr: Konzert von „44U“ mit den besten Pop- und Rocksongs aus den vergangenen Jahrzehnten
Samstag, 23. Juli
18 Uhr: Bieranstich mit Bürgermeister Stefan Lenz, unterstützt durch Stadträte und SSV-Verantwortliche
ab 19 Uhr: Party-Zeit mit der Alpenrock-Formation „Rockspitz“
Sonntag, 24. Juli
9 Uhr: Gottesdienst am Marktplatz und anschließender Frühschoppen mit dem Musikverein Donauklang
ab 11.30 Uhr: Mittagstisch mit Stadtfestbraten sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag
ab 14 Uhr: Livemusik mit „FlatPix“
14 bis 16 Uhr: Kinder-Rallye der SSV-Jugend, Siegerehrung gegen 17.30 Uhr auf der Stadtfest-Bühne 17 Uhr: Show-Auftritte der Gruppe „The Teddy’s“
ab 18 Uhr: Stadtfest-Ausklang mit den „Binswanger Banzger Blosn“

Woran man nachhaltige Kosmetikartikel erkennen kann

Wie geht zyklusbasiertes Training?
Den Sport auf den Menstruationszyklus abstimmen: Das ist ein Thema für immer mehr Frauen - und auch für die Forschung. An welchen ersten Tipps kann man sich orientieren?

Familie Huber unterstützt bei der Vorsorge für den Tod
Wer seine Lieben entlasten will, kann für den eigenen Tod vorsorgen. Wer dazu zu Familie Huber geht, bekommt rundum Beratung und alles aus einer Hand.

Lebensmittel: Dürfen Insekten einfach untergemischt werden?
Insekten zu essen ist nicht jedermanns Sache. Die Horrorvorstellung: Sie werden womöglich einfach untergemischt. Ein Blick in die Zutatenliste schützt vor Überraschungen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Adler oben auf: Als die Frankfurt Eintracht die Bayern ärgerte
Bayern vs. Frankfurt – ein Klassiker im deutschen Fußball. Wir blicken auf Duelle zurück, in denen die Hessen den Bayern ein Schnippchen schlugen.

Zeigt die App "BeReal" das wahre Leben?
"BeReal" will ein Gegenentwurf zu anderen sozialen Medien wie Instagram sein. Nutzer werden einmal am Tag aufgefordert, ein Foto hochzuladen. Wann genau, weiß man nicht.

Der Gaudiwurm Deubach 2023: Ein Highlight zum Fasching
Februar bedeutet Fasching. Eine Veranstaltung im Landkreis Augsburg ist der Faschingsumzug des CCD Deubachia: der Deubacher Gaudiwurm am Faschingsdienstag 2023.