
Leben & Freizeit
Termine Staudenstark
Termine Staudenstark 9. Juli bis 30. September Juli Bobingen Freitag, 11. Juli Historische Stadtführung "Kennen Sie Bobingen?", Museen, Pestalozzi straße 1, 17 Uhr Sonntag, 20. Juli Konzert mit "todo mundo" (Jazzmati ...
Freitag, 11. Juli Historische Stadtführung "Kennen Sie Bobingen?", Museen, Pestalozzistraße 1, 17 Uhr
Sonntag, 20. Juli Konzert mit "todo mundo" (Jazzmatinee), Singoldhalle, 11 Uhr Bobinger Musiksommer 2008, Raumklang - Musik für Saxophon und Orgel, Pfarrkirche St. Felizitas
Freitag, 11. und Samstag, 12. Juli 44-jähriges Vereinsjubiläum der Germanen Diedorf, Germanenplatz bei der Schmutter
Sonntag, 20. Juli Serenade Schloss Elmischwang, Musikverein Fischach, Schloss Elmischwang, Wollmetshofen, 19.30 Uhr
Samstag, 26. - Sonntag, 27. Juli Dorffest Aretsried, Schützenverein Aretsried, Samstag 20 bis 24 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr
Samstag, 12. Juli "Der Frosch der nicht mehr grün sein wollte", Veranstaltung d. Naturparkvereins für Kinder, Naturparkhaus im Schwäbischen Volkskundemuseum Oberschönenfeld, Anmeldung unter Tel. 08294-22 77
Freitag, 18. Juli Ausstellungseröffnung "Maximilian Rueß - Bilder aus vier Jahrzehnten", Schwäbisches Volkskundemuseum (bis zum 14. September)
Samstag, 19. Juli Meditativer Tanz, Abtei Oberschönenfeld, Gessertshausen
Freitag, 25. - Sonntag, 27. Juli Standpunkte, Wochenende mit Yoga, Meditation, Malen, Abtei Oberschönenfeld
Samstag, 26. Juli Atemtag - innere Ruhe durch bewusst zugelassenen Atem, Abtei Oberschönenfeld
Sonntag, 6. Juli Landgasthof Grüner Baum, Sänger- und Musikantenstammtisch, Ortsteil Reinhardshofen, 14 Uhr
Konradshofen
Samstag, 5. - Sonntag, 6. Juli Stadelfest, Fichtel-Stadel, 20 Uhr
Samstag, 19. Juli Waldfest Schützenverein
Sonntag, 20. Juli Schülerkonzert der Freien Musikschule, Klangwerkstatt, 11 Uhr, Adlersaal
Samstag, 26. - Sonntag, 27. Juli Gartenfest der Musikkapelle Markt Wald, im Garten von Strodel Uli, ab 20 Uhr bzw. ab 10 Uhr
Sonntag, 27. Juli Jacobimarkt in Markt Wald
Sonntag, 13. Juli Dorffest Scherstetten
Donnerstag, 10. Juli Musical Max und die Käsebande der Unterstufe, Veranstalter: Leonhard-Wagner-Gymnasium Schwabmünchen Stadthalle Schwabmünchen, Breitweg 20, 19.30 Uhr
Donnerstag, 17.- Sonntag, 20. Juli Musical "Cabaret" vom Leonhard-Wagner-Gymnasium Schwabmünchen, jeweils 19:30 Uhr, Kartenverkauf bei Buchhandlung Schmid, Schwabmünchen
Samstag, 18., Sonntag, 19. Juli Open-Air-Kino, Rathausgarten, der gezeigte Film wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. 20 Uhr
Donnerstag, 24. Juli Kindermusical "Die Hochzeit zu Kana" mit den Kinderchören St. Michael, Jugendschola St. Michael, Flötengruppe St. Michael, Musikgruppe St. Michael, Nachwuchsorchester St. Michael, Pfarrkirche St. Michael, 19 Uhr
Samstag, 26.- Sonntag, 27. Juli Heimatfest im Luitpoldpark
Sonntag, 27. Juli Ausstellungseröffnung "Uli Stein - viel Spaß!", Museum (bis zum 31. Oktober)
Sonntag, 13. Juli Krämermarkt in Tussenhausen
Samstag, 26. - Sonntag, 27. Juli Marktplatzfest, Musikverein Tussenhausen, Tussenhausen
Mittwoch, 9. Juli Öffnungstag Weberei- und Schreinereimuseum, Ziemetshausen
Sonntag, 27. Juli Pilgeramt in Maria Vesperbild anschl. Fahrzeugsegnung, 10.15 Uhr
August
Donnerstag, 7. August Auf leisen Pfoten...Kindersafari durch die Wertachauen für Familien mit Kindern, (entfällt bei Regen), Treffpunkt: Bobingen, Parkplatz gegenüber Krankenhaus, Anmeldung unter 0821/3102852
Freitag, 8. - Dienstag, 12. August Volksfest, Festplatz in Bobingen, ab 18 Uhr
Diedorf
Sonntag, 3. August 2008 | 16.00 Uhr
Sonntag, 3. August Die kleine Meerjungfrau, Figurentheater Luftsprung, frei nach dem Märchen von Hans-Christian Andersen, für Kinder ab 5 Jahre, Spielwerk Theater Eukitea, Lindenstraße 18b, 16 Uhr
Fischach
Samstag, 23. - Sonntag, 24. August Springturnier des Reit- und Fahrverein Fischach e.V. , Reitanlage Fischach
Gessertshausen
Montag, 11. - Mittwoch, 13. August Seminar Pinseltanz und Klecksparade - Kinder entdecken Facetten des Malerhandwerks und eigene Malertalente, Ferienangebot, Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld
Donnerstag, 14. August Was steckt denn dahinter? Kräuterbuschen auf Maria Himmelfahrt, Hintergründe erfahren u. den eigenen Buschen binden, 14, 15, 16 Uhr, Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld
Sonntag, 24. August Pan-Flötenkonzert mit Matthias Schlubeck, 15.30 Uhr, Abtei Oberschönenfeld
Freitag, 29. August "Die Natur als Malerin", Farbwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren, Naturpark-Haus im Schwäbischen Volkskundemuseum Oberschönenfeld, Anmeldung unter 08 21 / 31 02 - 2 78
Großaitingen
Sonntag, 3. August Landgasthof Grüner Baum, Sänger- und Musikantenstammtisch, Ortsteil Reinhardshofen, 14 Uhr
Markt Wald
Samstag, 9. -Sonntag, 10. August Dorffest in Oberneufnach, Dorfplatz
Donnerstag, 14. August Sommerfest der Jungen Mannschaft
Clubheim der JM Markt Wald, 20 Uhr
Mittelneufnach
Freitag, 15. - Samstag, 16. August Motorradtreffen, MC Neufnachtal e.V. Mittelneufnach, Gemeindeplatz am Sportgelände an der Mindelheimer Straße
Sonntag, 17. August Gartenfest Schützenverein Frisch Auf Mittelneufnach, Gemeindezentrum, 10 Uhr
Schwabmünchen
Sonntag, 10. August Konzert mit dem ensemble la battuta, Pfarrkirche Hl. Kreuz, 17.30 Uhr, Klimmach
Ziemetshausen
Sonntag, 3. August Öffnungstag Weberei- und Schreinereimuseum, Ziemetshausen
Freitag, 15. August Maria Himmelfahrt , 19 Uhr Pontifikalgottesdienst an der Fatimagrotte Maria Vesperbild mit H. H. Diözesanbischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, anschl. Lichterprozession über den Schlossberg
Samstag, 13. September Kunsträume Bayern - Kunst im Fluß: bildende Kunst, Performance, Theater, Text und Musik verweben sich ineinander und lassen Kunsträume fließend werden, Mittlere Mühle und Singoldinsel, Römerstraße 53, 19 Uhr
Montag, 15. September Literatur erleben "Wilhelm Raabe", Vortrag, Unteres Schlößchen (Römerstraße 73), 19.30 Uhr
Sonntag, 21. September Bobinger Musiksommer 2008, drei Sonaten von Bach für Violine und Cembalo, Kapelle St. Wolfgang und Wendelin (Augsburger Straße)
Fischach
Samstag, 20. September Kabarett mit Silvano Tuiach, Staudenlandhalle Fischach, 20 Uhr
Sonntag, 21. September Kinderkleidermarkt der Mutter-Kind-Gruppe Fischach, Staudenlandhalle Fischach, 14 - 16 Uhr
Gessertshausen
Samstag, 6. September Oasentag in der Abtei Oberschönenfeld
Sonntag, 7. September Gesänge zur Vesperzeit, Ensemble Entzücklika musiziert am Labyrinth, (bei schlechtem Wetter in der Klosterkirche), 16 Uhr, Oberschönenfeld
Freitag, 12. - Sonntag, 14. September "Vom Sinn und Glück des Alter(n)s", Seminar, Abteil Oberschönenfeld
Sonntag, 14. September Pilzwanderung mit Fachmann Günther Groß, Naturpark-Haus, Anmeldung unter 0821 3102278
Montag, 15. - Sonntag, 21. September "Die Kunst des Ikonenmalens", Kurs mit Theorie u. Praxis, Abtei Oberschönenfeld
Sonntag, 21. September "Lieder des lebendigen Lichts. Hildegard von Bingen", Konzert, Abtei Oberschönenfeld, 16 Uhr "Vorsicht giftig!" giftige Pflanzen bei einem Spaziergang kennenlernen, Führung, Naturpark-Haus im Volkskundemuseum, Anmeldung unter 0821 3102278
Montag, 22. September Meditativer Tanz, Kurs, Abtei Oberschönenfeld, 19 - 20.30 Uhr
Freitag, 26.-Sonntag, 28. September Ikebana-Wochenende, Seminar, Abtei Oberschönenfeld
Freitag, 26. September - Sonntag, 23. November Malerei und Grafik von Christoph Dittrich, Ausstellung, Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld
Sonntag, 28. September Flötenzauber, Konzert, Abtei Oberschönenfeld, 16.30 Uhr
Großaitingen
Sonntag, 7. September Landgasthof Grüner Baum, Sänger- und Musikantenstammtisch, Ortsteil Reinhardshofen, 14 Uhr
Langeneufnach
Samstag, 13. September Blutrot-Party Light, des BRK, Bahnhofsplatz, ab 17 Uhr
Freitag, 26. - Sonntag, 28. September Oktoberfest des Musikvereins, Bahnhofsplatz 6
Markt Wald
Sonntag, 7. September Kinderkleiderbasar Herbst/Winter der Krabbelgruppen Markt Wald, 12 Uhr, TSV Turnhalle
Mittelneufnach
Samstag, 27. September Gaudiabend, Musikvereinigung Immelstetten-Mittelneufnach, Gemeindezentrum, 20 Uhr
Siebnach
Freitag, 12. - Sonntag, 13. September, Festzelt des Jugendclub Siebnach
Schwabmünchen
Freitag, 12. - Samstag, 13. September 15 Jahre Jugendfeuerwehr Schwabmünchen, Fest mit Jugendolympiade und Disco, Feuerwehrgerätehaus (Riedstraße 91)
Samstag, 13. September Landluft Festival 2008, Open-Air mit fünf Bands aus den Bereichen Indierock/-pop und Alternative, Bouleplatz Schwabmünchen beim Luitpoldpark
Sonntag, 14. September Kammermusik, Werke von Bach, C. Saint-Saens, van Eyck, Uccellini, Merula u. a. , Frauenkirche Schwabmünchen, 20 Uhr Tag der Schwabmünchner Feuerwehren, Feuerwehrgerätehaus, Riedstraße 91
Tussenhausen
Samstag, 13.- Sonntag, 14. September Kinderkleiderbasar in Tussenhausen
Ziemetshausen
Sonntag, 7. September Öffnungstag Weberei- und Schreinereimuseum mit Handwerkertag
Samstag, 20. September Kinderkulturtag des Landkreises und der Marktgemeinde
Sonntag, 28. September 1. Bayerische Meisterschaft im Kürbiswiegen bei Garten- und Landschaftsbau Meyr, Schönebach, 9 - 12 Uhr
Quad-Treffen bei Jovi's Kneipe, Ziemetshausen, 12 Uhr

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Mia und Noah sind beliebteste Vornamen 2020
Die Liste der beliebtesten Vornamen des Experten Knud Bielefeld führt im Corona-Jahr zum ersten Mal ein Jungenname an, der schon lange nach oben strebt.

Vier einfache Beauty-Tipps für 2021 - garantiert umsetzbar
Gute Vorsätze fürs neue Jahr werden meist nach kurzer Zeit schon wieder verworfen. Nicht diese vier einfachen Beauty-Tipps, die sich leicht umsetzen lassen.

Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?