
Totenschein: Notärzte stellen ihn häufig nicht aus

Berlin (dpa/tmn) - Stirbt ein Mensch zu Hause, müssen Angehörige einen Arzt benachrichtigen, damit er den Totenschein ausstellt. In der Regel übernimmt der Hausarzt diese Aufgabe. Ist er nicht erreichbar, sollte der Ärztliche Notdienst gerufen werden.
Der dürfe aber nicht mit dem Notarzt verwechselt werden, erläutert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Berlin. Denn Notärzte weigerten sich häufig, einen Totenschein auszustellen, da sie die Todesursache nicht zweifelsfrei angeben können.
Auch manche Bereitschaftsärzte ließen die Todesursache offen, wodurch der Todesfall Sache der Polizei werde. Für die Angehörigen sei das eine zusätzliche Belastung, warnt der vzbv in dem neuen Ratgeber "Was tun, wenn jemand stirbt?". Bei einer Selbsttötung oder einer ungeklärten Unfallursache müsse allerdings immer die Kriminalpolizei eingeschaltet werden. Der Arzt sei auch dann dazu verpflichtet, wenn er unerklärliche Verletzungen entdeckt.
Totenscheine werden laut vzbv nicht über die Krankenkasse abgerechnet. Die Angehörigen müssten für sie aufkommen. In der Regel fielen zwischen 50 und 100 Euro an.
Informationen: Den Ratgeber "Was tun, wenn jemand stirbt?" gibt es für 12,40 Euro beim Verbraucherzentrale Bundesverband, Markgrafenstraße 66, 10969 Berlin, Telefon: 030/25 80 00.
Die Broschüre online bestellen: dpaq.de/bestattung

Wehringer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

So stimmt man sich in Haunstetten auf Weihnachten ein
In Haunstetten ist im Advent viel geboten: neben dem Weihnachtsmarkt im Naturfreibad auch Bastelnachmittage, Adventsmärkte oder Konzerte. Eine Übersicht.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Augsburg und Umgebung
In Sachen Weihnachtsmärkte ist in Augsburg und Umgebung einiges geboten. Hier eine Übersicht der schönsten Weihnachtsmärkte 2023: vom Augsburger Christkindlesmarkt bis zum Erlebnis-Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang.

Willkommen zum Christkindlmarkt in Zusmarshausen
In Zusmarshausen findet rund um die katholische Kirche (Kirchplatz) von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Dezember 2023, der traditionelle Christkindlmarkt statt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Weniger ist mehr: In 5 Schritten zur Capsule Wardrobe
Morgens fix ein Outfit zusammenstellen - davon träumt wohl jeder, der vorm vollen Kleiderschrank verzweifelt. Die Capsule Wardrobe soll helfen. Eine Anleitung.

Mit dem Kathreinmarkt in Aindling beginnt die Adventszeit
In Aindling findet am Samstag, 24. November 2023, und Sonntag, 25. November 2023, der Kathreinmarkt statt. Was die Besucherinnen und Besucher dort erwartet.

Was zum Engerlmarkt in Thierhaupten 2023 geboten ist
Im Kloster Thierhaupten öffnet mit dem Engerlmarkt am 2. Dezember 2023 ein besonderer Weihnachtsmarkt. Der Eintritt ist frei. Mehr zu Öffnungszeiten und Programm.