
Nördlingen hat offen am 15. August
„Urlaub Daheim“ in der Einkaufs- und Erlebnismetropole

Mariä Himmelfahrt ist in Nördlingen kein Feiertag – Geschäfte, Gastronomiebetriebe und viele schöne Orte in der Altstadt locken
Für die einen ist es Heimat- und Einkaufsstadt, für andere ein Urlaubsziel, eine Stadt in Bayern, deren Altstadt von einer gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer mit Türmen und überdachtem Wehrgang umgeben ist. Das Zentrum der Altstadt bildet der imposante Bau der gotischen St.-Georgskirche mit ihrem Turm, genannt Daniel. Von der Turmspitze hat man einen Panoramablick über die Stadt und darüber hinaus. Das Rathaus mit Giebeldach und Türmchen gehört zu einem Ensemble mittelalterlicher Gebäude und Fachwerkhäuser rund um den Marktplatz.
Die Innenstadt und die Außenbereiche sind belebt. Es herrscht Leben in der Stadt. Einkaufen, bummeln, genießen und eine Auszeit für den „Urlaub Daheim“ sind selbst in Zeiten von Corona möglich. Es geht: mit Abstand, den Blick für andere und wenn nötig auch mit Maske!
Vielfältige Möglichkeiten
Die Geschäfte und der Projektraum KUNST ZEI[G]T ist geöffnet, die LuftArt in der Fußgängerzone ist ein HINGUCKER, das Wasserspiel, der Wochenmarkt und so vieles mehr ist einen Besuch wert. Mit dem Samstagsbummel in der Altstadt starten wir am Marktplatz, im Schatten der St. Georgskirche und dem Turm „Daniel“, der die Besucher schon von Weitem begrüßt. Karten zum Aufstieg gibt’s in der Tourist-Information. Es stehen vier Zeitfenster zur Verfügung plus „ Nördlingen bei Nacht“ mit dem Aufstieg um 21.30 Uhr.
Auf dem Marktplatz vor der St. Georgkirche haben vor allem die kleinen Gäste viel Spaß am und im Wasserspiel. Kinderlachen, strahlende Eltern und Großeltern beherrschen hier das Bild. Kombiniert wird dies gern mit einer Tasse Cappuccino, einem kühlen Getränk oder einer Kugel Eis.
Wochenmarkt bis 14 Uhr
Die Stadt Nördlingen hat am Mittwoch und Samstag einen sehr gut frequentierten Wochenmarkt, der natürlich auch am 15. August geöffnet hat. Der Einkauf unter freiem Himmel und die angebotenen Produkte finden mehr Anklang denn je. Auf Grund der Corona-Pandemie und den geforderten Mindestabständen wurde die Fläche erweitert. Die Stände stehen luftiger und die Marktfläche erstreckt sich vom Wasserspiel auf dem Marktplatz bis weit in die Löpsinger Straße.
Tipp für heiße Tage
Ein kleiner Tipp für heiße Tage ist die Kneippanlage im Gerberviertel. Inmitten der historischen Altstadt wurde in den Bachlauf der Eger ein Kneippbecken integriert. Durch das Einsetzen von Störsteinen in den Eger-Kanal wird eine Strömung im Kneippbecken geschaffen. Die umgebenden Granitpflastersteine, sowie die wassergebundene Wegedecke, Sitzbänke und das Armbecken sind perfekt in die historische Umgebung eingepasst und geben Gelegenheit für eine kühle Auszeit. Veranstaltungen, wie z.B. die traditionelle Eisenbahnrundfahrt am 15. August, finden nicht statt. Dafür dürfen sich Nördlingen-Besucher freuen, dass Geschäfte, Cafés und die Gastronomiebetriebe geöffnet haben. Es herrscht Leben in der Stadt. Genießen wir dieses Leben, den lokalen Einkauf und eine Auszeit vom Alltag und machen „Urlaub Daheim“. pm
Information
Mariä Himmelfahrt wird in Bayern von den derzeit 1700 Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung begangen. Daher sind in vielen Gemeinden und Städten in der Umgebung am 15. August die Geschäfte geschlossen. Anders in Nördlingen! Da in Nördlingen der evangelische Anteil überwiegt, ist hier Mariä Himmelfahrt kein Feiertag.
Einen Besuch wert
Die Ausstellung Kunst zei(g)t in dem ehemaligen Sportgeschäft City Sport in der Löpsinger Straße zeigt gerade Kunst von Beatrix Eitel, Barbara Mechler und Nathalie Schnider-Lang. Öffnungszeiten sind unter anderem am Samstag von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Vier einfache Beauty-Tipps für 2021 - garantiert umsetzbar
Gute Vorsätze fürs neue Jahr werden meist nach kurzer Zeit schon wieder verworfen. Nicht diese vier einfachen Beauty-Tipps, die sich leicht umsetzen lassen.

Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?

Mia und Noah sind beliebteste Vornamen 2020
Die Liste der beliebtesten Vornamen des Experten Knud Bielefeld führt im Corona-Jahr zum ersten Mal ein Jungenname an, der schon lange nach oben strebt.