
Transporttipp
Vögel richtig in die Hand nehmen

Manchmal ist es notwendig, den Vogel in die Hand zu nehmen. Worauf sollten sie auf jeden Fall achten, damit das Tier so wenig wie möglich gestresst wird?
Eigentlich ist es keine gute Idee, einen Vogel in die Hand zu nehmen, denn er könnte dadurch das Vertrauen in den Halter verlieren.
Doch manchmal lässt es sich nicht vermeiden: wenn man seinen gefiederten Freund zum Beispiel in die Transportbox umsetzen will, ihm die Krallen kürzen möchte oder Medizin in den Schnabel tröpfeln muss. Dabei ist es wichtig, den Vogel so wenig wie möglich zu stressen und ihm keinesfalls unabsichtlich weh zu tun, erklärt das Magazin "Ein Herz für Tiere" (Ausgabe 1/2019).
Dunkelheit beruhigt
Um den Vogel in die Transportbox zu setzen, ist es ideal, wenn er sich bereits außerhalb seiner Voliere befindet. Um ihn zu greifen, sollte das Zimmer abgedunkelt sein. Das Magazin empfiehlt, schnell ein Handtuch über den kleinen Freund zu werfen. Beim ruhigen und nicht zu festen Zugreifen sollte der Halter darauf achten, dass sich die Flügel des Vogels nicht im Handtuch verheddern.
Um dem kleinen Piepmatz Medizin einzuflößen, greift man den Vogel um den Rücken, so dass er im Handteller liegt. Aber Achtung: nicht auf Brust, Kehle, Bauch oder Augen drücken. Das Vögelchen sollte aufrecht gehalten werden, damit sein Kreislauf nicht belastet wird. Dann die Medizin seitlich mit einer Pipette ins Schnäbelchen träufeln. (dpa)

International School Augsburg: „Not just another brick in the wall!“

So wird das Familienessen entspannter
Alle sitzen gemütlich beisammen und plaudern beim Essen? Bei den wenigsten Familien läuft das so ab. Macht nix, sagt ein Experte. Warum es sich trotzdem lohnt.

Öko-Test hat neuartiges Mizellenwasser zum Abschminken bewertet
Mizellenwasser ist der Hype aus dem Drogerieregal. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat sich nun die Inhaltsstoffe des trendigen Gesichtswassers angeschaut.

Wie Eltern und Kinder schwierige Zeiten meistern
Ein Kind stolpert von einer Phase in die nächste. Zähe Zeiten sind aber wichtig für die Entwicklung. Ein Überblick über typische Krisen und Erste-Hilfe-Tipps.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Die wichtigsten Fakten rund um den Schnuller
Er wird geliebt, verflucht und ständig gesucht: der Schnuller. Doch worauf müssen Eltern beim Kauf achten? Ein Experte für Kieferorthopädie weiß die Antworten.

Click & Collect: Klicken, kaufen, helfen
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Gersthofen unterstützen kann.

In Corona-Quarantäne nicht mit der Katze schmusen
Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten Katzenhalter befolgen, wenn sie in Corona-Quarantäne sind. Denn das Virus kann auch auf das geliebte Tier überspringen.