
Grußwort

des Oberbürgermeisters Dr. Bernhard Gmehling
Liebe Neuburgerinnen
und Neuburger, liebe Gäste,
die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind im Vergleich zu den Gründerjahren unseres Volksfestes schier unerschöpflich. Ob Urlaub auf Bali, Shoppingtrip nach Berlin oder ein Ausflug in einen großen Freizeitpark – all das ist heute kein Problem mehr. Dazu kommen dutzende Fernsehsender, Youtube, Facebook und eine Fülle von Events für alle Altersklassen. Da könnte ein jährliches Fest mit einer über 75-jährigen Tradition schon fast ein wenig behäbig wirken.
Doch gerade die Verbindung aus Tradition und Moderne macht unser Neuburger Volksfest nach wie vor zum großen Publikumserfolg. Anders lassen sich die Jahr für Jahr vielen Tausend Gäste auf unserer Neuburger Wiesn nicht erklären. Die attraktiven Fahrgeschäfte und Buden, das abwechslungsreiche Programm im Zelt, die Geruchsmischung aus gebrannten Mandeln, Steckerlfisch und Brathendl und das Zusammenspiel der verschiedenen Geräusche und Ansagen der Schaustellerbetriebe zu einem einzigartigen Ganzen, verleiht unserem Volksfest eine große Anziehungskraft.
Mit dem positiven Schwung aus dem vergangenen Jubiläumsjahr sorgen wir auch heuer dafür, dass unser Neuburger Volksfest das ist, was sein Name verspricht: ein Fest für‘s Volk, auf das man nach getaner Arbeit hingeht oder das am Wochenende Ziel des Familienausflugs ist. Genießen Sie also mit Ihrer Familie und Ih- ren Freunden z. B. bei einer frischen Maß Bier und einer deftigen Brotzeit im Festzelt zusammen mit uns das Volksfest als einen Teil unserer bayerischen und Neuburger Tradition, zu der wir Sie herzlich einladen möchten.
Das erfahrene Team des Ordnungsamtes leistet bei der Organisation hervorragende Arbeit und hat deswegen unser aller Dank verdient.
Ein Prosit der Gemütlichkeit wünscht Ihr
Dr. Bernhard Gmehling Oberbürgermeister
und die Mitglieder des Arbeitskreises Märkte
Text: extra

Bienenfreundliche Pflanzen sind oft Giftfalle

Unspektakulärer Abschied für die Schanzer, tolles Event für Gewerbetreibende
Der Gewerbeverband Donaumoos erlebt gemeinsam mit der Neuburger Rundschau und dem FCI ein tolles Spieltagserlebnis

So beruhigen Eltern kleine Trotzköpfe
Vielleicht sind sie nicht immer pädagogisch wertvoll, aber für Momente, in denen das Kind wütet, trotzt oder Frust schiebt, ganz hilfreich: Ablenkungsmanöver.

Was Sie zum Badesaison-Start wissen müssen
Es geht wenig über einen Sommertag am See oder im Freibad. Warum schmecken die Pommes dort so gut? Und wie bekomme ich auf der Wasserrutsche ordentlich Tempo? Antworten zum Start der Badesaison.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Die Bademode für unsere Lieblingsseite
Jede Figur ist eine Bikinifigur, oder etwa nicht? Die Designer greifen diese positive Einstellung auf: Mit einer vielfältigeren Bademode für die aktuelle Saison.

Wie das Leben mit links funktioniert
Linkshänder benutzen für ihre wichtigsten Aufgaben ihre linke Hand, dennoch müssen sie mit einer rechtshändigen Welt zurechtkommen. Eine Bestandsaufnahme.

WI-LA und Autosonntag in Aichach
Nach der Corona-Zwangspause darf die WI-LA in Aichach von 6. bis 8. Mai endlich wieder stattfinden. Außerdem: verkaufsoffener Sonntag und Mobilitätstag.