
Anfänger-Tipps
Vorsicht mit heimischen Pflanzen im Aquarium

Hauptsache grün? Von wegen. Aquarien sind sensible Ökosysteme, in denen nicht nur die Fische Pflege benötigen. Bei der Wahl der Pflanzen sollten Anfänger deren Ansprüche im Blick behalten.
Im Aquarium zählt nicht nur die Optik. Einsteiger sollten deshalb mit Bedacht begrünen, rät der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH). Und sich am Anfang nicht überfordern. Diese Gefahr besteht vor allem bei heimischen Pflanzen.
"Heimische Pflanzen haben einen saisonalen Rhythmus und sind schwer zu kultivieren und zu pflegen", warnt Maike Wilstermann-Hildebrand, Geschäftsführerin des Vereins Zierfischfreunde Warendorf.
Besser sei eine Mischung aus schnell und langsam wachsenden, tropischen und subtropischen Pflanzen. Besonders schnell wachsende Pflanzen versorgen das Aquarium mit Sauerstoff und wirken Algen entgegen. Einige Beispiele seien hier: Vallisnerien, Echinodorus (Amazonas-Schwertpflanzen), Cryptocorynen und verschiedene Stängelpflanzenarten wie der indische Wasserfreund, das Große Fettblatt und die Kleine Ambulie.
"Viele schnell wachsende Wasserpflanzen verzeihen auch mal den einen oder anderen Pflegefehler, den man als Einsteiger zwangsläufig macht", so die Expertin.
Wilstermann-Hildebrand empfiehlt Einsteigern, bei einem 60 Zentimeter langen Aquarium mit etwa acht bis zehn Stängeln pro Pflanze zu arbeiten. Für die Abstände untereinander gilt die Faustregel: Der Pflanz-Abstand sollte ungefähr dem Stängeldurchmesser entsprechen. Nach der Erstbepflanzung ist es zudem ratsam, das Aquarium drei bis vier Monate nicht zu verändern.
© dpa-infocom, dpa:201204-99-575849/3 (dpa)
Pressemeldung Industrieverband Heimtierbedarf

Click & Collect: Gersthofer brauchen Unterstützung

Jogginghose ist der Modetrend 2021
Kontrollverlust wegen Jogginghose? Diese gewagte These von Karl Lagerfeld wird ad absurdum geführt. Sie ist das Trend-Kleidungsstück in der Corona-Pandemie.

Das macht der monatelange Lockdown mit Paaren
Man hockt aufeinander, Abwechslung gibt es kaum: Der Lockdown setzt auch Paaren zu, ganz klar. Streit muss aber nicht unbedingt ein Alarmsignal sein.

Schminktipp für den wichtigen Videocall
Die Kamera in Videocalls ist gnadenlos. Zu viel Rouge an zu vielen Stellen, und man wirkt wie ein Clown. Zu wenig und man wirkt blass. Tipps vom Make-up-Artist.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an
Wer auf Rohstoffe auf Basis von Mineralöl oder tierische Inhalte in Kosmetik verzichten möchte, findet viele Alternativen im Handel. Aber die Details sind wichtig.