
Eiskalte Wohnung bei Senioren
Wenn ältere Menschen die Heizung nicht aufdrehen

Ältere Menschen haben teilweise ein anderes Temperaturempfinden und drehen im Winter die Heizung nicht ausreichend auf. Wie sollten sich Angehörige in diesem Fall verhalten?
Köln (dpa/tmn) - Das Temperaturempfinden von jüngeren und älteren Menschen kann sehr unterschiedlich sein. Manche ältere Menschen sind zudem so sparsam, dass Gäste in ihren Wohnungen frieren.
"Gerade die Kriegsgeneration hat gelernt, mit Kälte umzugehen statt die Heizung aufzudrehen", sagt Christine Sowinski vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA). Sind die Kinder oder Betreuer deswegen besorgt, rät Sowinski, ab und an mal zum Beispiel an den Händen zu testen, ob dem Betroffenen wirklich kalt ist.
"Nur wenn sich der Bewohner selbst in Gefahr bringt, muss man aus meiner Sicht handeln", sagt Sowinski. Oder, wenn die Wohnung leidet - etwa, weil Gefahr besteht, dass die Rohre einfrieren.
Besuchen Kinder ihre Eltern und frieren dort, können sie aber durchaus darum bitten, dass die Wohnung für die Zeit des Besuchs etwas erwärmt wird. Vielleicht finden der Vater oder die Mutter ja Gefallen an der etwas höheren Temperatur und belassen es dabei. (dpa)

Wie Eltern und Kinder schwierige Zeiten meistern

Click & Collect: Klicken, kaufen, helfen
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Gersthofen unterstützen kann.

Die wichtigsten Fakten rund um den Schnuller
Er wird geliebt, verflucht und ständig gesucht: der Schnuller. Doch worauf müssen Eltern beim Kauf achten? Ein Experte für Kieferorthopädie weiß die Antworten.

Öko-Test hat neuartiges Mizellenwasser zum Abschminken bewertet
Mizellenwasser ist der Hype aus dem Drogerieregal. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat sich nun die Inhaltsstoffe des trendigen Gesichtswassers angeschaut.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Drei Mythen zur Paartherapie
Die gehen zur Paartherapie? Dann ist die Beziehung wohl im Eimer! So denken viele. Drei abschreckende Mythen über Paartherapien - und wie viel davon wahr ist.

Wie Kinder das Aufräumen lernen
Sie haben ihr eigenes System im Chaos: Kinder zerlegen ihr Zimmer regelmäßig, Eltern sind genervt. Wie können sie dem Nachwuchs beim aufräumen helfen?

In Corona-Quarantäne nicht mit der Katze schmusen
Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten Katzenhalter befolgen, wenn sie in Corona-Quarantäne sind. Denn das Virus kann auch auf das geliebte Tier überspringen.