
Hundemantel ist nicht nur ein Mode-Gag

Modisches Accessoire oder funktionelles Hilfsmittel? Hundemäntel sind keine reine Geschmackssache. Frostbeulen auf vier Beinen helfen sie durch den Winter. Es kommt allerdings auf die Situation an.
Er wird oft als modischer Schnickschnack belächelt. Doch der Hundemantel hat für Rassen mit kurzem Fell und fehlender Unterwolle durchaus seine Funktion. Es kommt allerdings auf den richtigen Tragezeitpunkt an.
Ein Tier, das im Winter offensichtlich nicht friert und sich genauso entspannt draußen bewegt wie im Sommer, sollte natürlich keinen Mantel tragen, erklärt der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH). Aber vor allem magere, alte und kranke Tiere sowie kleine Hunde neigen zum Frieren. Frösteln sie, dann hilft ein Hundemantel dabei, sie warm zu halten.
Mäntelchen situationsabhängig anziehen
Am besten kommt der Mantel situationsabhängig zum Einsatz: Läuft der Vierbeiner gerade oder tobt er mit anderen Hunden, dann zieht man ihn aus. Kommt das Tier zur Ruhe, bekommt es den Mantel wieder übergestreift. Der Einsatz eines Mantels ist aber auch für Hunde sinnvoll, die aktiv Hundesport betreiben: Der Mantel wird in den Trainingspausen angelegt, damit die aufgewärmten Muskeln nicht sofort auskühlen.
Die Größe des Mantels sollte dem Körper des Hundes angepasst sein. Er darf das Tier nicht einengen und lässt Beine, Hals und Rute frei beweglich. Dazu sollte das Mäntelchen atmungsaktiv und wasserundurchlässig sein und sich bequem an- und ausziehen lassen.
Misstrauen langsam überwinden
Nicht jeder Hund mag es sofort, einen Mantel übergestreift zu bekommen. Ist der Hund zunächst misstrauisch, sollte ihm das Mäntelchen jeden Tag ein Stück näher gebracht werden und Stillhalten mit einem Leckerli belohnt werden. (dpa)

Was Sie zum Badesaison-Start wissen müssen

Wie das Leben mit links funktioniert
Linkshänder benutzen für ihre wichtigsten Aufgaben ihre linke Hand, dennoch müssen sie mit einer rechtshändigen Welt zurechtkommen. Eine Bestandsaufnahme.

Unspektakulärer Abschied für die Schanzer, tolles Event für Gewerbetreibende
Der Gewerbeverband Donaumoos erlebt gemeinsam mit der Neuburger Rundschau und dem FCI ein tolles Spieltagserlebnis

So beruhigen Eltern kleine Trotzköpfe
Vielleicht sind sie nicht immer pädagogisch wertvoll, aber für Momente, in denen das Kind wütet, trotzt oder Frust schiebt, ganz hilfreich: Ablenkungsmanöver.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Die Bademode für unsere Lieblingsseite
Jede Figur ist eine Bikinifigur, oder etwa nicht? Die Designer greifen diese positive Einstellung auf: Mit einer vielfältigeren Bademode für die aktuelle Saison.

Am 1. Mai: Wiedereröffnung der Kappelle Schlipsheim
Die Schlipsheimer Kapelle im Neusässer Stadtteil erstrahlt in neuem Glanz. Das wird am Sonntag, 1. Mai, mit Festumzug, Ausstellung, Führungen und mehr gefeiert.

WI-LA und Autosonntag in Aichach
Nach der Corona-Zwangspause darf die WI-LA in Aichach von 6. bis 8. Mai endlich wieder stattfinden. Außerdem: verkaufsoffener Sonntag und Mobilitätstag.