
Schwer vermittelbar
Wie Schornsteinfeger schwarzen Tierheimtieren helfen wollen

Mehr als die Hälfte der Tierheimtiere in Deutschland haben schwarzes Fell. Die Tiere sind schwer vermittelbar, weil sie einem Mythos zufolge Pech bringen. Schornsteinfeger wollen mit diesem Klischee nun aufräumen und posieren für einen ganz besonderen Kalender.
Schornsteinfeger stehen für Glück, schwarze Tiere bringen Pech - so der verbreitete Mythos. Für Tiere hat das aber Folgen: In vielen Tierheimen sind sie schwerer vermittelbar als andersfarbige Artgenossen.
Mit einem Kalender wollen Berliner Schornsteinfeger nun das Image von schwarzen Tierheimtieren aufbessern. Auf den Kalenderblättern sind sie mit schwarzen Schützlingen aus dem Berliner Tierheim zu sehen.
"Wenn das Image der Glücksbringer abfärbt, dann ist das eine gute Sache. Erst recht, wenn den Tieren im Berliner Tierheim damit geholfen werden kann. Schließlich sollten Hunde, Katzen oder auch Kaninchen nicht wegen eines Aberglaubens im Tierheim leben müssen", sagte der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) zur Vorstellung des Kalenders.
Die Kalender können bei der Schornsteinfeger-Innung Berlin bestellt werden. Die ersten rund 500 Exemplare des Kalenders wurden laut Senatsverwaltung bereits verkauft. Der Erlös aus dem Verkauf geht an das Tierheim Berlin.
Der Deutsche Tierschutzbund hat im Oktober 2020 darauf hingewiesen, dass mehr als die Hälfte der Tierheime schwarze Hunde und Katzen schwerer vermittelt als andere Tiere. Der Tierschutzbund hatte mehr als 300 Tierheime deutschlandweit befragt.
© dpa-infocom, dpa:210106-99-914565/5 (dpa)

Nager brauchen ein großzügiges Gehege

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.

Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Mia und Noah sind beliebteste Vornamen 2020
Die Liste der beliebtesten Vornamen des Experten Knud Bielefeld führt im Corona-Jahr zum ersten Mal ein Jungenname an, der schon lange nach oben strebt.

Vier einfache Beauty-Tipps für 2021 - garantiert umsetzbar
Gute Vorsätze fürs neue Jahr werden meist nach kurzer Zeit schon wieder verworfen. Nicht diese vier einfachen Beauty-Tipps, die sich leicht umsetzen lassen.

Wenig Hoffnung auf vollen Präsenzunterricht
Für viele Familien geht es nicht entspannt ins neue Jahr. Denn es droht eine Verlängerung des Lockdowns mit Einschränkungen an Schulen und Kitas.