
Zu viel auf einmal
Wie wichtig ist Konzentration bei Kindern?

Auf einem Bein hüpfen und Zähne putzen: Kinder finden das lustig, Eltern macht es wahnsinnig. Können die sich nicht mal auf eine Sache konzentrieren? Die Sorge ist oft unbegründet, meint ein Experte.
Multitasking? Das beherrschen auch Kinder schon ganz gut. Beim Zähneputzen quatschen sie anstatt zu schrubben, beim Vorlesen wird der Sprung vom Bett geprobt. Aber wie bringt man seinem Kind bei, dass es sich lieber auf eine Sache konzentrieren sollte?
Zuerst einmal ist die Frage, wie man Konzentrationsfähigkeit definiert: "Bei 5-Jährigen sind fünf bis zehn Minuten zum Beispiel wirklich okay", findet Ulric Ritzer-Sachs. Er ist Sozialpädagoge bei der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung Erwachsene sollten also nicht zu hohe Erwartungen haben.
Außerdem sollte man die Konzentration nicht ausschließlich daran messen, ob ein Kind parallel mehrere Sachen tut - vor allem, wenn es sich um eher langweilige Dinge wie Zähneputzen handelt. "Wenn es das Kind dagegen nicht schafft, ein Mensch-ärger-Dich-nicht-Spiel durchzuhalten, dann würde ich mal genauer hingucken."
Was das Beibringen angeht, rät Ritzer-Sachs Eltern dennoch zur Zurückhaltung: "Andere können das oft besser vermitteln, weil sie nicht so nah am Kind dran sind. Ich würde da eher auf die Schule und den Kindergarten setzen."
Was ebenfalls eine Rolle spielt: Kinder beobachten uns oft im Alltag dabei, wie wir mehrere Sachen gleichzeitig machen - etwa, wenn wir mit Bauklötzen einen Turm bauen und nebenbei das Smartphone checken. Das bringt Eltern nicht unbedingt in die beste Verhandlungsposition, wenn sie den Nachwuchs zu mehr Konzentration anhalten wollen.
© dpa-infocom, dpa:210408-99-127888/3 (dpa)

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.