Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Augsburger Panther: Stallgeruch: Der ganz besondere Heimvorteil des AEV

Augsburger Panther
ANZEIGE

Stallgeruch: Der ganz besondere Heimvorteil des AEV

Unter anderem das Torhüter-Duo Dennis Endras (links) und Markus Keller hat einen starken Bezug zu Augsburg und dem AEV.
Foto: Ulrich Wagner

Im Kader der Augsburger Panther stehen ungewöhnlich viele Einheimische. Wie das den Klub auch in der Sponsorenlandschaft hilft, erklärt Geschäftsführer Max Horber.

Die Augsburger Panther spielen 2023/24 ihre 30. Saison in der Deutschen Eishockey Liga, der höchsten Spielklasse des Landes. So viel Lokalkolorit wie diesmal steckte aber wohl noch nie im Team.

Nach dem Beinahe-Abstieg aus der Vorsaison wurde im Klub vieles auf links gedreht – unter anderem sollte auch wieder eine stärkere Identifikation mit den Fans geschaffen werden. Die hatten ihrem AEV stets die Treue gehalten, gerade gegen Ende der vergangenen Saison aber auch ihren Unmut über die teils als blutleer empfundenen Darbietungen des Teams zum Ausdruck gebracht.

Fünf AEV-Profis in Augsburg geboren

Der neue Trainer Christof Kreutzer legte bei der Zusammenstellung des neuen Teams großen Wert darauf, dass seine Spieler einen klaren Bezug zu ihrem Arbeitgeber haben. Beispielsweise sind mit Torhüter Markus Keller, Verteidiger Niklas Länger sowie den Angreifern Marco Niewollik, Moritz Elias und Alexander Oblinger nicht weniger als fünf Akteure in der Fuggerstadt geboren. Ein Umstand, der im Profisport und vor allem im Eishockey Seltenheitswert besitzt. Zudem sind die Stürmer Jerome Flaake und Christian Hanke in Augsburg aufgewachsen, Keeper Dennis Endras und Offensivmann T.J. Trevelyan sind durch ihre vielen Jahre am Lech zu Vereinslegenden avanciert.

Warum wurde dieser „Augsburger Weg“ gewählt? „Für uns ist das ein wichtiger Baustein“, erklärt Maximilian Horber, Geschäftsführer der Panther. „Neben den sportlichen und menschlichen Qualitäten, die die Jungs mitbringen, sorgt das auch für Identifikation bei Fans – und nicht zuletzt auch bei unseren vornehmlich regional verwurzelten Sponsoren“, ergänzt er.

Augsburger Spieler sorgen für Nähe bei Fans und Sponsoren

Seit vielen Jahren fahren die Verantwortlichen in Augsburg gut damit, einen großen Pool an Unternehmen an ihrer Seite zu haben, die sich als Geldgeber einbringen. Denn den einen großen Gönner, wie ihn viele andere Vereine in der DEL haben, gibt es beim ältesten deutschen Eislaufverein nicht. „Uns ist bewusst, dass Unternehmen von hier natürlich auch gerne Spieler aus ihrer Heimat bei uns auf dem Eis sehen. Das schafft einfach eine gewisse Nähe“, sagt Horber, der auch Gesellschafter der Panther ist.

Lesen Sie dazu auch
Maximilian Horber ist Geschäftsführer und Gesellschafter der Panther.
Foto: Siegfried Kerpf

Wäre es da nicht eine gute Idee, diesen Weg – auch um neue Sponsoren anzusprechen – weiterzugehen? Horber nickt und schränkt gleichzeitig ein: „Langfristig ist eines unserer Ziele, vermehrt Spieler aus dem eigenen Nachwuchs ins Profiteam hochzuziehen. Uns ist aber allen bewusst, dass so etwas schwer ist, Zeit braucht und kein Selbstläufer ist.“ Deshalb ist er auch froh, mit Spielern wie Elias (Mannheim), Oblinger (Köln) oder Flaake (Ingolstadt) durch gezielte Rückholaktionen von Spielern mit Stallgeruch kurzfristig schon mehr Augsburg in den Kader gebracht zu haben.

Stimmung und Erfolg der Panther zieht bei den Sponsoren

Bei den Fans kommt das an, selbst wenn bei vielen anfangs Skepsis vor allem bei den älteren Spielern wie Flaake und Oblinger durchaus vorhanden war. Von einigen war befürchtet worden, diese könnten ihre Karriere in Augsburg ohne die nötige Leidenschaft ausklingen lassen. Sie wurden eines Besseren belehrt. Denn die Mannschaft weiß derzeit wieder zu begeistern, die Stimmung im Curt-Frenzel-Stadion macht es zur viel zitierten Hölle des Südens. Und gute Stimmung plus sportlicher Erfolg zieht auch Sponsoren an. Das dürfte niemand so gut wissen wie der gebürtige Augsburger Maximilian Horber.

Anmerkung: Jerome Flaake hat zwischenzeitlich den Verein verlassen.

Dieser Artikel stammt aus einer Sonderbeilage der Augsburger Allgemeinen. Weitere spannende Themen finden Sie in unserem Magazin „Made in Bayerisch-Schwaben“.

Eine Kerze brennt am Adventskranz. Auch in Augsburg-Haunstetten stimmt man sich auf Weihnachten ein.
Advent in Augsburg

So stimmt man sich in Haunstetten auf Weihnachten ein

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren