Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Ausflug ins Rothtal: Tipps für Restaurants, Vereine & Freizeit in Horgau

Ausflug ins Rothtal
ANZEIGE

Tipps für Restaurants, Vereine & Freizeit in Horgau

Horgau gehört zu einer der beliebtesten Gemeinden im Landkreis. Von weitem sichtbar ist der Kirchturm von Sankt Martin.
Foto: Marcus Merk

Horgau hat als beste Gemeinde beim Heimatcheck abgeschnitten - Zeit für einen Ausflug. Rothauepark, Restaurants, Cafés und viele Vereine: Was Horgau zu bieten hat.

In Horgau lebt es sich gut – das sagen nicht nur viele Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde im Rothtal, auch der Heimatcheck der Augsburger Allgemeinen beweist das. Horgau schneidet im Landkreis Augsburg ebenso wie im schwabenweiten Vergleich am besten ab. Keine andere Gemeinde hat eine bessere Gesamtwertung bekommen als Horgau – 7,2 Punkte sprechen für sich.

Haus der Gesundheit in Horgau - medizinische Nahversorgung

Ein Umstand, der sicherlich auf das gute Freizeitangebot der Gemeinde zurückzuführen ist. Doch auch im Bereich der medizinischen Nahversorgung ist Horgau mit dem neuen Haus der Gesundheit bestens für die Zukunft gerüstet. Seit knapp zwei Jahren bietet das Haus der Gesundheit nun Platz für drei Praxen: Eine Fachärztin für Allgemeinmedizin, eine Orthopädin und zwei Physiotherapeuten haben sich dort angesiedelt und stellen die medizinische Versorgung vor Ort sicher.

Das war auch das Ansinnen der Gemeinde, als sie sich dazu entschlossen hat, das Gebäude für ein Gesundheitszentrum auf einem gemeindeeigenen Grundstück am Ortsrand zu bauen. „Bei der Ausführung legten wir großen Wert auf ein qualitätsvolles Bauwerk, das auch in 25 Jahren noch seinen Wert besitzt“, erklärte Bürgermeister Thomas Hafner vor der Eröffnung.

Freizeittipps: Rothauepark und Horgauer Vereine

Wer in Horgau und den Ortsteilen Horgauergreut, Auerbach, Bieselbach wohnt oder zu Besuch ist, hat für die Größe der Gemeinde eine beeindruckende Auswahl an Freizeitmöglichkeiten. Von Natur über Musik und Sport bis hin zu einem reichen gastronomischen Angebot – jede und jeder kann in der Rothtal-Gemeinde etwas unternehmen.

Ein Aushängeschild ist sicherlich der Rothauepark. Die Parkanlage wurde im Rahmen der Horgauer Dorferneuerung angelegt. Fertiggestellt vor etwa eineinhalb Jahren, gibt es im Rothauepark viel zu entdecken für Groß und Klein. An Infotafeln kann man Wissenswertes über heimische Tiere und Pflanzen erfahren, das Gelernte bei einem Quiz auf die Probe stellen oder bei einem Spaziergang die Natur genießen.

Die Natur genießen oder an Infotafeln etwas über die heimische Natur erfahren: Der Rothauepark begeistert Erwachsene und Kinder.
Foto: Andreas Lode

Punkten kann Horgau auch mit einem regen Vereinsleben und vielen Einrichtungen:

  • Spielvereinigung Auerbach-Streitheim
  • FC Horgau
  • Freiwillige Feuerwehren in den Ortsteilen
  • Schützenvereine
  • Kegelvereine
  • Schnupfer- und Wanderfreunde.
  • Gemeindebücherei in Horgau
  • Sing- und Musikschule mit Markt Zusmarshausen
  • Musikverein Rothtal mit großer Blaskapelle

Nachhaltigkeit in Horgau durch Direktvermarkter

Immer mehr Menschen achten auf einen nachhaltigen Lebensstil. Einen großen Einfluss darauf hat die Ernährung. Denn in Unmengen an Plastik verpackte Lebensmittel vom anderen Ende der Welt sind schlecht für den ökologischen Fußabdruck. Besser ist es da, auf Produkte zurückzugreifen, die vor der Haustüre wachsen.

Direktvermarkterinnen und -vermarkter verkaufen ihre hergestellten Produkte direkt vor Ort in einem eigenen (Hof-)Laden oder auf Märkten in der Umgebung – regionaler geht es nicht! Auch im Landkreis Augsburg, speziell in Horgau und im Holzwinkel muss man nicht auf Lebensmittel verzichten, die von vor der Haustüre stammen.

Beim Hofladen Wirth beipsielsweise bekommt man Eier, Nudeln und Geflügel wie Hühnchen, Puten oder eine Martinsgans. Ergänzt wird das Angebot durch saisonale Köstlichkeiten. Die Rothtalforellen der Forellenzucht und Räucherei Lange sind über Horgau hinaus bekannt und beliebt. Im Horgauer Ortsteil Bieselbach kann man Forellen, Saiblinge, selbst gemachte Fischsalate, Räucherlachs und vieles mehr vor Ort kaufen.

Herzstück Horgau: Dorfladen & Café

Weitere regionale Produkte können Besucherinnen und Besucher im Herzstück Horgau kaufen. Das Herzstück entstand im Jahr 2017 aus einer Bürgerinitiative und punktet mit einem außergewöhnlichen Konzept. Aus der Idee eines nachhaltigen Dorfladens wurde eine Genossenschaft gegründet, für die Erzeugerbetriebe aus der Region biologische Lebensmittel herstellen.

Die produzierten Waren und vieles mehr werden in den Dorfläden der Genossenschaften verkauft – seit 2021 im Herzstück Rothtal in Horgau. Um den Kundinnen und Kunden den kompletten Wocheneinkauf in den Herzstück-Läden zu ermöglichen, werden unter dem Motto „So nah wie möglich, so fern wie nötig“ auch ökologische Produkte von kleinen Erzeugerinnen und Erzeugern verkauft, die nicht aus der direkten Umgebung stammen.

Auf Anja Dördelmann geht die Idee des Herzstücks zurück. Seit 2021 verkauft die Genossenschaft ihre Erzeugnisse im Dorfladen in Horgau.
Foto: Marcus Merk

Von Backwaren der Bio-Bäckerei Cumpanum über Obst, Gemüse, Honig, Milch oder Eier gibt es viele regional verarbeitete Produkte und landwirtschaftliche Erzeugnisse. Im Herzstück gibt es zudem einen Unverpackt-Bereich, in dem sich Kundinnen und Kunden Getreide, Linsen oder Nüsse in eigene Mehrweg-Behälter abfüllen können.

In der zugehörigen „Kaffeewirtschaft“ gibt es hausgemachte Leckereien zum Frühstück und Mittagessen. Wert wird dabei auf regionale und saisonale Lebensmittel gelegt. So lässt sich ein entspannter Vormittag oder eine ausgedehnte Mittagspause im Herzstück genießen und Besucherinnen und Besucher erfahren, wie lecker regional schmecken kann.

Tipps für Restaurants & Cafés in Horgau

Doch in Horgau gibt es noch mehr Restaurants und Cafés. „Wir sind gastronomisch sehr gut versorgt“, betont Thomas Hafner, 1. Bürgermeister der Gemeinde Horgau.

  • Flairhotel zum Schwarzen Reiter: Köstlichkeiten wie eine Rothtal-Forelle, Horgauer Rostbrätle oder Spinatknödel
  • Bahnhöfle: Grillteller, Käsespätzle und Gulaschsuppe von Donnerstag bis Sonntag im ehemaligen Bahnhof der Welden-Bahn
  • Sportgaststätte Rothtal: besonders bekannt für Burger
  • Sabs Café: Kaffee-Spezialitäten, hausgemachte Limos und ein reichhaltiges Frühstücksangebot mit New Yorker Flair
Im Sabs Café können sich Besucherinnen und Besucher auf New Yorker Flair freuen.
Foto: Marcus Merk

Hier finden Sie weitere Infos über die Gemeinde Horgau.

Gern gesehener Gast: Der Nikolaus kommt an beiden Tagen zum Wehringer Weihnachtsmarkt.
Advent in und um Augsburg

Wehringer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren