Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte.
Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit
finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den
Privatsphäre-Einstellungen.
Weiter mit dem PUR-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Einwilligung:
Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw.
Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die
beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere
bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon,
dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau
verarbeitet werden können.
Tracking durch Dritte:
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt.
Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen
wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil
und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte:
Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und
Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von
denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem
Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke:
Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse,
Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien.
Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere: Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere
Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr
Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance
von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die
Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet
werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Fisch, Fleisch, Gemüse: Warum Grillen so beliebt ist und auf was man achten muss
Fisch, Fleisch, Gemüse
ANZEIGE
Warum Grillen so beliebt ist und auf was man achten muss
Fleischspieße brutzeln auf dem Grillrost.
Foto: Slawomir Fajer, stock.adobe.com
Im Sommer gibt es nichts Schöneres als einen gemütlichen Grillabend. Der gelingt erst so richtig, wenn Grillgut, Ambiente und Getränke aufeinander abgestimmt sind.
Wenn man einen Duft mit dem Sommer in Verbindung bringt, dann sind das wohl die herrlich würzigen Aromen von Grillgut, das auf dem Rost brutzelt. Saftige Bratwürstel, krosse Spareribs oder feiner Fisch verströmen in den warmen Monaten allabendlich appetitliche Aromen in der Nachbarschaft.
Fisch, besonders Forelle, sind ein Klassiker für den Grill.
Foto: LianeM, stock.adoe.com
Diese Zubereitungsarten für Grillgut gibt es
Dass die Zubereitung auf Rost und Co. so beliebt ist, wundert nicht. Draußen grillen verspricht Action, Geselligkeit und Vielfalt. Rezepte und kreative Ideen gibt es in Hülle und Fülle. Je nach Zubereitung – pur, mariniert, gefüllt, mit Rub, einer trockenen Würzmischung, eingerieben oder mit Kräutern verfeinert – erhält das Grillgut ganz unterschiedliche Noten. Dazu kommt die Vielfalt bei den Beilagen: Salate oder Kartoffeln, Brot oder Gemüse – auch hier ist die Bandbreite immens. Selbst Obst verträgt die Röstaromen gut und eröffnet ein ganz neues Genussspektrum.
Zucchini, Tomaten, Spargel, Lauchzwiebeln und anderes Gemüse schmecken durch Röstaromen ganz besonders lecker.
Foto: Natasha Breen, stock.adobe.com
Letztendlich ist es beim Grillen so: Erlaubt ist, was schmeckt – und was gerade gut in den Tagesablauf passt. Nach einem Arbeitstag im Garten macht die schnelle Steaksemmel glücklich. Wer Freunde zu Besuch hat, beeindruckt vielleicht lieber mit rosa gegartem Wildfleisch und feinen Beilagen. Essen Eltern und Kinder gemeinsam, kombiniert jedes Familienmitglied sein Wunschessen selbst. Ganz einfach und unkompliziert.
Auf die Herkunft von Fisch, Fleisch und Co. achten
Am besten schmeckt’s natürlich, wenn man weiß, wo es herkommt. Erzeugerinnen und Erzeuger aus der Region garantieren kurze Transportwege, handwerkliches Geschick und eine schonende Herstellung. Auch das Tierwohl nimmt einen maßgeblichen Stellenwert ein. Klasse statt Masse ist das Credo – das schmeckt man bei jedem Bissen.
Wenn man bei der Auswahl der Zutaten auf Herkunft und Qualität achtet, liegt es natürlich nahe, auch für entsprechendes Ambiente zu sorgen. Stimmungsvolle Beleuchtung, ein liebevoll gedeckter Tisch und die passende Getränkeauswahl machen den Grillabend erst zum Genuss für alle Sinne. (pm)