Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Fußball-Bundesliga: Kuriose Begegnungen: FC Augsburg gegen FC Bayern

Fußball-Bundesliga
ANZEIGE

Kuriose Begegnungen: FC Augsburg gegen FC Bayern

Marco Richter erzielte gegen die Bayern das schnellste durch einen FCA-Spieler geschossene FCA-Tor in der Bundesliga.
Foto: Ulrich Wagner

Treffen der FC Augsburg und der FC Bayern in der Bundesliga aufeinander, kommt es häufig zu kuriosen Momenten. Von schnellen Toren und siegreichen Spielen.

In der Regionalliga Süd unterlag der BC Augsburg am 6. Mai 1964 mit 1:5 gegen die Bayern. Im Team der Münchener standen unter anderem der junge Torhüter Sepp Maier und Werner Olk, der später einmal den FC Augsburg trainieren sollte. Spiele gegen die Bayern waren bis dahin so normal wie Schnee im Winter, doch das sollte sich bald ändern.

Nach der Saison verabschiedeten sich die Bayern in Richtung der noch jungen Bundesliga, der BCA wurde einige Jahre später zum FCA, einmal noch – im Oktober 1983 – traf man im Pokal aufeinander. Doch bis man sich wieder in einer Liga begegnete, dauerte es bis zum Bundesligaaufstieg des FCA im Jahr 2011. Seitdem standen sich die beiden Teams in der Liga 24-mal gegenüber – und einiges ist dabei passiert.

Ende einer Serie: FC Augsburg obsiegt dem FC Bayern München

53 Spiele in Folge hatten die Bayern nicht mehr verloren, 56-mal hintereinander konnte man immer mindestens ein Tor erzielen – und die Meisterschaft hatte man sich bereits zwei Wochen zuvor geholt, als es am 29. Spieltag der Saison 2013/14 für die Roten ins benachbarte Augsburg ging. Zugegebenermaßen hatte FCB-Coach Pep Guardiola nicht seine beste Elf auf den Platz geschickt, aber immerhin trugen acht aktuelle Nationalspieler das Bayern-Trikot.

Sascha Mölders war es, der die Bayern „vernichtete“, wie es eine spanische Zeitung schrieb. In der 31. Minute eroberte Daniel Baier den Ball, steckte ihn auf Mölders durch, der mit einem schnörkellosen Schuss Manuel Neuer überwand. Der FCA konnte die knappe Führung bis zum Abpfiff halten und das erste Mal seit dem Auftaktspiel der Oberliga Süd 1961/62 – damals steuerte ein gewisser Helmut Haller zwei Tore zum 3:1-Erfolg bei – einen Sieg über die Bayern bejubeln. Und für den FCB gingen zwei historische Serien auf einmal zu Ende.

Eigentor-Rekord: Das schnellste (Eigen)Tor der Bundesligageschichte

Jetzt würde man ja Folgendes vermuten: Wenn es um das bayerische Duell und das schnellste Eigentor der Bundesligageschichte geht, dann hat es doch wohl ein Augsburger erzielt. Aber nein, den unrühmlichen Rekord haben sich die Bayern geholt.

Lesen Sie dazu auch

Am 15. Februar 2019, einem Freitagabend, gastierte der FCB beim FCA. Anstoß Augsburg, kurz darauf flankt Philipp Max in den Strafraum von Manuel Neuer, Leon Goretzka bugsiert den Ball ins eigene Tor. Es sind garade einmal 12 Sekunden gespielt. Blöd nur: Das schnellste Tor der Augsburger in der Bundesligageschichte hat damit ein Münchener erzielt.

Auch ziemlich schnell: FC Augsburg holt den zweitschnellsten Treffer der Bundesliga

Verwunderlich: Auch der zweitschnellste Treffer fiel gegen die Bayern – und diesmal schoss ihn ein Augsburger, und zwar gleich im nächsten Aufeinandertreffen. Am 8. Spieltag der folgenden Saison 2019/20 waren wiederum die Augsburger Gastgeber, als Marco Richter nach 27 Sekunden eine Kopfballvorlage von Rani Khedira per Volleyabnahme am Bayern-Keeper vorbei lenkte. Am Ende stand es 2:2 – es war eines der raren Unentschieden im bayerisch-schwäbischen Derby.

Femisport, der persönliche Fitnessclub für Frauen, befindet sich an der Hauptstraße in Neusäß. Vor Ort gibt es Parkplätze und Fahrradständer für die Mitglieder.
Anzeige

Tage der offenen Tür im Fitnessclub Femisport in Neusäß

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren