
Immer mehr Menschen kaufen Second-Hand-Ware

Der Markt für Gebrauchtwaren wächst zur Zeit schneller als der Einzelhandel insgesamt. Viele Menschen wollen so angesichts der hohen Inflation Geld sparen.
Angesichts der dramatischen Preissteigerungen greifen immer mehr Menschen in Deutschland beim Einkauf zu Second-Hand-Ware. Der Umsatz mit Gebrauchtwaren werde in diesem Jahr voraussichtlich um acht Prozent auf rund 15 Milliarden Euro steigen, prognostizierte der Handelsverband Deutschland (HDE) in seinem "Konsummonitor Nachhaltigkeit 2023".
Zum Vergleich: 2019 lagen die Umsätze mit Second-Hand-Ware noch bei 10,6 Milliarden Euro. Das Gebrauchtwarensegment wachse damit stärker als der Einzelhandel insgesamt. "Gerade in Zeiten hoher Inflation wird für viele ... der Kauf und die Nutzung gebrauchter, reparierter oder geliehener Waren immer interessanter", sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.
Gebrauchte Mode und Accessoires besonders gefragt
Gut die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher gab bei einer im Rahmen der Studie vom Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) durchgeführten Umfrage an, bereits zu Second-Hand-Ware gegriffen zu haben. Und viele wollen es in Zukunft häufiger tun. Besonders oft greifen Verbraucherinnen und Verbraucher demnach bei Mode und Accessoires zu gebrauchter Ware. Aber auch Spielwaren und Elektronik werden gerne aus zweiter Hand gekauft.
Der Hauptgrund für den Kauf von Second-Hand-Produkten sei der gegenüber dem Neukauf günstigere Preis, heißt es in der Studie. Doch spielten auch Umweltschutz und der Wunsch eine große Rolle, individuellere Produkte als im "normalen" Handel zu finden.
Wichtigster Marktplatz ist der Onlinehandel
Laut HDE entfallen inzwischen gut 2 Prozent des gesamten Umsatzvolumens im Einzelhandel auf Gebrauchtware. Wichtigster Wachstumstreiber sei dabei der Onlinehandel mit seinen Angeboten. Flohmärkte und Antiquitätenläden spielen dagegen mittlerweile eine eher untergeordnete Rolle.
Doch gibt es nicht nur einen Trend zu Gebrauchtwaren. Es wird laut HDE auch wieder mehr Geld für Reparaturen der vorhandenen Produkte ausgegeben. Die Ausgaben für Reparaturleistungen stiegen der Studie zufolge von 3,3 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf 3,7 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. (tmn)

Abschlag in der Idylle des Golfclubs Augsburg

Deutsch-holländischer Stoffmarkt erstmals in Augsburg
Am Samstag, 17. Juni 2023, feiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt Premiere in Augsburg: Zum ersten Mal sind die Aussteller auf dem Gögginger Festplatz zu Gast.

Das Ferienland DONAURIES erleben
Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, doch nun macht sich der Sonnenschein überall breit. Besonders im Ferienland DONAURIES. Jetzt sind die Bedingungen perfekt, um das Ferienland zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden und zu erleben.

Frühjahrsmarkt in Zusmarshausen 2023 mit Marktsonntag
Im Landkreis Augsburg steht ein Frühjahrsmarkt an. Am Sonntag, 4. Juni 2023, findet er mit verkaufsoffenem Sonntag und vielen Aktionen in Zusmarshausen statt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Wie lange sind angebrochene Flaschen haltbar?
Das angebrochene Mineralwasser steht schon seit Tagen neben dem Bett. Schon beim Anblick meldet sich ein mulmiges Gefühl: Kann ich aus der noch trinken?

Sürücü: Türkische Supermärkte in Augsburg & Gersthofen
Ibrahim Sürücü hat vor 30 Jahren einen türkischen Supermarkt in Augsburg eröffnet. Seit 10 Jahren ist der Supermarktbesitzer mit einer Filiale auch in Gersthofen.

Fest der Renaissance im Schloß Neuburg
Alle zwei Jahre feiert die Ottheinrichstadt an der Donau ihre Geschichte zur Zeit der Renaissance – und rund 100.000 Gäste aus nah und fern feiern mit.