
Experten: Masken und Tests wichtigster Schutz in Schulen

Ein Mix aus Masken, Tests und Lüften schützt am besten vor Corona-Infektionen in Schulen - das haben Experten zweier Max-Planck-Institute klargestellt.
Das korrekte Tragen von Mund-Nase-Masken und regelmäßiges Testen sind nach Expertenansicht die wirksamsten Corona-Schutzmaßnahmen für Schulen. Das werde durch aktuelle Studien belegt, sagte am Donnerstag Eberhard Bodenschatz vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen.
"Nur durch Kombination von Masken, Lüften und Testen kann eine wirksame Prävention gelingen", erklärte Ulrich Pöschl vom Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz. Andere Mittel wie Lüften oder Luftreiniger ersetzen demzufolge das Tragen von Masken in der Pandemie nicht. Sie seien allerdings flankierend zum Schutz vor indirekten Infektionen sinnvoll, teilten am Donnerstag die beiden Max-Planck-Institute mit.
Mindeststandard ist medizinische Maske
Die Masken sollten von allen während des gesamten Unterrichts getragen werden, möglichst auch von Lehrern, da diese häufig und laut sprechen und damit einen besonders großen Anteil von Tröpfchen und Atemluftaerosolen verursachen.
FFP2-Masken seien besonders wirksam, der Mindeststandard sei medizinischer Mund-Nasen-Schutz. Die Masken müssten Mund und Nase vollständig bedecken und möglichst dicht sitzen, um einen guten Schutz zu bieten.
Luftreiniger können Lüften höchstens unterstützen
Regelmäßiges Lüften sei wichtig für einen wirksamen Abtransport von Atemluftaerosolen, was sich durch CO2-Messungen überprüfen lasse. Im Mittel sollte in einer Unterrichtsstunde ein CO2-Wert von 1000 ppm (Parts per Million) nicht überschritten werden. Abluftventilatoren sorgen demnach für einen wirksamen Abtransport von Atemluftaerosolen und seien gut für das Raumklima.
Mobile Luftreiniger können den Experten zufolge zwar die Aerosolkonzentration verringern, erneuern aber nicht die Raumluft. Sie seien daher nur unterstützend als zusätzliche Maßnahme sinnvoll. "Der Betrieb mobiler Luftreiniger ersetzt nicht die Notwendigkeit, im Unterricht weiterhin regelmäßig zu lüften und Masken zu tragen", hieß es.
An dem Empfehlungspapier haben 14 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von zwölf Einrichtungen in Deutschland und Österreich mitgearbeitet.
© dpa-infocom, dpa:211216-99-410739/6 (dpa)

Stadtfest in Stadtbergen 2022: Alle Infos zur Veranstaltung

In Diedorf wird am Wochenende gefeiert
Kunst und Kultur in Diedorf: Anlässlich des Jubiläums zur Markterhebung öffnen am Wochenende über 30 Kunstschaffende ihre Ateliers. Auch einen Festakt gibt es.

Neuer Eigentümer: Änderungen im City Center Gersthofen
Das City Center hat mit der B. S. Wohnbau 1. Projekt Gersthofen GmbH einen neuen Eigentümer. Um das Einkaufszentrum attraktiver zu machen, sind jetzt Änderungen geplant.

Erstes Nachhaltigkeits-Festival in Gersthofen
Am Wochenende steht Gersthofen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Unter dem Motto "Einfach nachhaltig leben" gibt es Infos, Mitmach-Aktionen und viel Spaß.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Was Sie zum Badesaison-Start wissen müssen
Es geht wenig über einen Sommertag am See oder im Freibad. Warum schmecken die Pommes dort so gut? Und wie bekomme ich auf der Wasserrutsche ordentlich Tempo? Antworten zum Start der Badesaison.

Unspektakulärer Abschied für die Schanzer, tolles Event für Gewerbetreibende
Der Gewerbeverband Donaumoos erlebt gemeinsam mit der Neuburger Rundschau und dem FCI ein tolles Spieltagserlebnis

So beruhigen Eltern kleine Trotzköpfe
Vielleicht sind sie nicht immer pädagogisch wertvoll, aber für Momente, in denen das Kind wütet, trotzt oder Frust schiebt, ganz hilfreich: Ablenkungsmanöver.