Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Nachhaltiger einkaufen: Welchen Fisch kann ich noch guten Gewissens kaufen?

Nachhaltiger einkaufen
ANZEIGE

Welchen Fisch kann ich noch guten Gewissens kaufen?

Forellen aus Bio-Zucht gelten als nachhaltige Alternative zu vielen überfischten Arten aus der Ostsee.
Foto: Holger Hollemann, dpa/dpa-tmn

Wer Fisch kaufen möchte, muss heutzutage einiges beachten. Denn nicht alle Sorten lassen sich bedenkenlos genießen - Stichwort: Überfischung.

Fisch lässt sich auf viele schmackhafte Arten zubereiten. Aber wie geht das guten Gewissens? Denn die Überfischung nimmt zu - auch in der Ostsee, wie der WWF in der neuen Ausgabe seines Fischratgebers beschreibt.

Vorsicht bei Hering, Dorsch und Sprotte

Mit Blick auf die Ostsee lautet die Einschätzung: "Hering und Dorsch sind in einem dramatisch schlechten Zustand. Wir können den Verzehr dieser regional typischen Fische nicht mehr bedenkenlos empfehlen", so Philipp Kanstinger, Fischereiexperte beim WWF Deutschland.

Auch Sprotten aus der Ostsee sind der Einschätzung des WWF zufolge nur "zweite Wahl". Grund: Die Sprottenfischerei trage maßgeblich zur Überfischung bei. Die Fische dienen dabei vorwiegend der Tierfutterproduktion - insbesondere für die Lachszucht.

Doch nicht nur die Überfischung ist in der Ostsee ein Problem. Auch die schlechten Umweltbedingungen treffen die Fische. Zum Beispiel Düngemittel und die Auswirkungen der Klimaerwärmung.

Kein empfehlenswerter Kabeljau

Und was gilt abseits der Ostsee? Es gibt keinen Kabeljau mehr, den der WWF uneingeschränkt empfehlen kann. Der in der Nordostarktis gefangene Kabeljau, der hauptsächlich auf dem deutschen Markt erhältlich ist und mit Grundschleppnetzen gefangen wird, wurde in die rote Kategorie eingestuft. Der Grund: viel Beifang.

Lesen Sie dazu auch

Der WWF betont auch, dass vom Aussterben bedrohte Arten wie Aal, Granatbarsch, Rochen und Hai, die oft als Schillerlocke verkauft werden, nicht auf den Teller gehören.

Nachhaltige Alternativen

Doch welchen Fisch kann ich denn nun bedenkenlos genießen? Hier empfiehlt der WWF Karpfen und Forelle aus Bio-Zucht. Auch Austern aus Hänge- und Pfahlkulturen sowie Bodenkulturen sind eine gute Wahl.

Bei Wildfisch hängt die Empfehlung von der Fangmethode und dem Herkunftsort ab. Seelachs aus der Nordostarktis, der mit Ringwaden gefangen wird, gilt zum Beispiel als nachhaltige Option. Wenn Sie Lachs genießen möchten, sollten Sie sich für Wildlachs aus Alaska entscheiden.

Tipp: Sie können auf die Fangmethode achten, die auf der Verpackung angegeben werden muss. Fischfang mit Hand- und Angelleinen ist laut WWF nachhaltiger als solcher mit Grundschleppnetzen. (tmn)

Eine Kerze brennt am Adventskranz. Auch in Augsburg-Haunstetten stimmt man sich auf Weihnachten ein.
Advent in Augsburg

So stimmt man sich in Haunstetten auf Weihnachten ein

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren