
Das perfekte Wiener Schnitzel

Tipps für die Zubereitung des österreichischen Klassikers
Zutaten für vier Personen
4 Kalbsschnitzel (Schweineschnitzel sind nicht original, deswegen heißt es dann „Schnitzel Wiener Art“)
1 Ei
Mehl
Semmelbrösel
Salz
Pfeffer
Butterschmalz
Zubereitung
Das Fleisch waschen und trocken tupfen. Dann flach klopfen. Dabei am besten einen Fleischplattierer oder eine Pfanne nehmen, die flache, glatte Oberfläche verletzt und zerrupft das Fleisch nicht. So werden die Fleischfasern aufgebrochen, was das Schnitzel so butterzart werden lässt. Dann das Fleisch leicht salzen.
Jetzt kommt die Panierstraße: zuerst durch das Mehl (danach leicht abklopfen, um überschüssiges Mehl zu entfernen), dann durch das leicht aufgeschlagene Ei, dann durch die Semmelbrösel ziehen. Wichtig: Die Semmelbrösel dürfen nicht angedrückt werden!
Dann in einer Pfanne viel Butterschmalz warm machen. Profis backen ihr Schnitzel bei 160 bis 170 Grad aus. Das Schnitzel muss im Schmalz schwimmen, bei zu wenig Schmalz in der Pfanne wird die Panierung fettig.
Nach dem Wenden mit einem Löffel das heiße Schmalz auf die Oberseite des Schnitzels gießen. Dadurch klebt die Panierung nicht an, es entstehen die gewünschten Wellen. So das Schnitzel goldbraun ausbacken. Beim Wenden darauf achten, dass die Panade nicht zerstört wird. Das fertige Schnitzel kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen und dann servieren.
Als Beilagen wird in Österreich traditionell Kartoffelsalat serviert, dazu ein Zitronenschnitz.
Manche Köche bestehen auf eine klassische Garnitur mit Kapern und Sardellen.
Tipp
Nicht traditionell, aber lecker: Verwenden Sie anstatt Semmelbrösel doch mal Panko-Mehl. Das ist ein grobes, asiatisches Paniermehl, das für eine besonders knusprige Panade sorgt.
Guten Appetit!

Aichacher Schlemmermarkt 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag

Der Allgäu Skyline Park hat wieder geöffnet
Der Allgäu Skyline Park – Bayerns größter Freizeitpark – startet in die neue Saison. Neu sind 2023 die Fahrgeschäfte der "Flotte-Otto" und der "Looping Alois".

Das Altstadtfest Friedberger Zeit wird 2023 nachgeholt
"Habe die Ehre!" heißt es vom 7. bis 16. Juli 2023 beim historischen Friedberger Altstadtfest. Infos zu Programm, Öffnungszeiten und Preisen der Friedberger Zeit.

Skywalk allgäu – Aussicht pur, rein in die Natur
Der skywalk allgäu bietet Walderlebnisse der ganz besonderen Art.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Der Europa-Park öffnet für die Saison 2023
Seit Samstag, 25. März 2023, hat der Europa-Park wieder geöffnet. Zu entdecken gibt es über 100 Attraktionen und Shows in 15 europäischen Themenbereichen.

Das Programm zum Augsburger Plärrer zu Ostern 2023
Der Plärrer in Augsburg lockt mit Kindernachmittag, Seniorennachmittag und Feuerwerk. Weitere Infos zu Öffnungszeiten und Bierzelten auf dem Augsburger Osterplärrer.

Leserhilfswerk Kartei der Not: Im Zeichen des Herzens
Beim Leserhilfswerk der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitung ist Nachbarschaftshilfe mehr als nur ein Wort. Jede Spende kommt zu 100 Prozent an.