
Grußwort des Bischofs von Augsburg Dr. Bertram Meier

Die Jahre 2023 und 2024 stehen im Zeichen des Ulrichsjubiläums. Der Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier lädt in seinem Grußwort ein, gemeinsam zu feiern.
Grußwort zum Ulrichsjubiläum 2023/2024 des Bischofs von Augsburg Dr. Bertram Meier
Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,
nun ist es endlich da: das lang angekündigte Doppeljubiläum zu Ehren des hl. Bischofs Ulrich! Wir feiern einen Mann aus dem 10. Jahrhundert, der um 890 n. Chr. hier in Schwaben geboren wurde und auf der heimatlichen Burg in Wittislingen aufgewachsen ist. Vor 1100 Jahren, am 28. Dezember 923, wurde er 33-jährig zum Bischof von Augsburg geweiht – in einer stark von Krieg und Not geprägten Zeit. Als tatkräftiger, treuer und einfühlsamer Seelsorger wusste er, dass der Mensch das „tägliche Brot“, um das wir im Vater Unser bitten, ebenso braucht, wie das nährende Wort der Frohen Botschaft (vgl. Mt 4,4).
Deshalb liegt der Schwerpunkt des aktuellen Jubiläumsjahres auch auf dem sozial-caritativen Engagement unseres Bistumspatrons: Unermüdlich reiste er zu Pferd oder mit einem Ochsenkarren durch seine Diözese, richtete die Entmutigten auf und half den Mittellosen und Armen. Er sprach Recht in Städten, Klöstern und Dörfern und feierte die hl. Eucharistie auf Trümmern, im Freien und in abgelegenen Kapellen des Allgäus. Ulrich war ein Bischof mitten unter den Menschen. Er erkannte in ihnen das Antlitz Christi wieder und verstand darin – ganz in der Tradition des Mönchsvaters Benedikt von Nursia stehend – „mit dem Ohr des Herzens“ (Ulrichsvita I,9) zu hören.
Das Vorbild dieses Mannes aus längst vergangener Zeit kann begeistern: das erfuhren alle, die sich in den vergangenen zwei Jahren mit Ulrichs Leben und Wirken beschäftigt haben. Lassen wir uns anstecken von seiner Freude am Glauben und der unbeirrbaren Hoffnung, die in Jesus Christus gründet!
Am 4. Juli 2023, dem Hochfest unseres Stadt- und Bistumspatrons, begingen wir den 1050. Todestag des Heiligen und feiern ihn wie jedes Jahr intensiv in der traditionellen Ulrichswoche – und bis zum 14. Juli 2024. Sie sind herzlich eingeladen, an den vielfältigen Gottesdiensten sowie am bunten Reigen von Begegnungen, Pilgerfahrten, Vorträgen, Ausstellungen und Gesprächsforen teilzuhaben, die das ganze Jahr über bistumsweit angeboten werden. Stimmen wir gemeinsam in den uralten Ruf der Kirche von Augsburg ein: „Hl. Ulrich, bitte für uns!“
Ihr Dr. Bertram Meier
Bischof von Augsburg
Wissenswertes, Programmhighlights und mehr lesen Sie hier.
Mehr über das Ulrichsjubiläum.

Wehringer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Willkommen zum Christkindlmarkt in Zusmarshausen
In Zusmarshausen findet rund um die katholische Kirche (Kirchplatz) von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Dezember 2023, der traditionelle Christkindlmarkt statt.

So stimmt man sich in Haunstetten auf Weihnachten ein
In Haunstetten ist im Advent viel geboten: neben dem Weihnachtsmarkt im Naturfreibad auch Bastelnachmittage, Adventsmärkte oder Konzerte. Eine Übersicht.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Augsburg und Umgebung
In Sachen Weihnachtsmärkte ist in Augsburg und Umgebung einiges geboten. Hier eine Übersicht der schönsten Weihnachtsmärkte 2023: vom Augsburger Christkindlesmarkt bis zum Erlebnis-Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Weniger ist mehr: In 5 Schritten zur Capsule Wardrobe
Morgens fix ein Outfit zusammenstellen - davon träumt wohl jeder, der vorm vollen Kleiderschrank verzweifelt. Die Capsule Wardrobe soll helfen. Eine Anleitung.

Was zum Engerlmarkt in Thierhaupten 2023 geboten ist
Im Kloster Thierhaupten öffnet mit dem Engerlmarkt am 2. Dezember 2023 ein besonderer Weihnachtsmarkt. Der Eintritt ist frei. Mehr zu Öffnungszeiten und Programm.

Mit dem Kathreinmarkt in Aindling beginnt die Adventszeit
In Aindling findet am Samstag, 24. November 2023, und Sonntag, 25. November 2023, der Kathreinmarkt statt. Was die Besucherinnen und Besucher dort erwartet.