Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Wagner-Chef meldet hohe ukrainische Verluste in Bachmut
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Vegane Alternative: Ganz ohne Käse: So gelingt Fondue ausschließlich aus Gemüse

Vegane Alternative
ANZEIGE

Ganz ohne Käse: So gelingt Fondue ausschließlich aus Gemüse

Das Schweizer Käsefondue gehört zu den Klassikern an Silvester. Aber warum nicht mal eine vegane Variante ausprobieren?
Foto: Christin Klose, tmn

Viele lieben Käsefondue, aber nicht jeder verträgt so viel Käse. Dabei kann man auch ohne Käse oder veganen Käseersatz ein Art Käsefondue zubereiten.

Wer für Silvester eine vegane Speise sucht, kann beim Käsefondue einfach den Käse und selbst ein Käse-Ersatzprodukt weglassen. Klingt komisch? Funktioniert aber mit bestimmten Zutaten. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) erklärt, was man dafür braucht.

Alternativen zum Käseersatz

Man kocht stattdessen reichlich Gemüse weich und püriert es. Am besten funktioniert das mit Möhren, Kartoffeln oder Süßkartoffeln, aber auch mit Cashewkernen, weißen Bohnen oder Kichererbsen. Die Cashewkerne und Hülsenfrüchte sollte man vorher am besten einige Stunden einweichen.

Dann Knoblauch und Zwiebeln fein hacken und extra andünsten. Die pürierte Gemüsesoße dazu geben und alles verfeinern mit Senf, Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Für mehr Geschmack kann eine helle Misopaste oder ein Schuss Sojasoße sorgen. Ein Hauch Chili verleiht der Soße mehr Schärfe.

Die Gemüsesoße kann käseartige Fäden ziehen

Um die zähe Konsistenz einer Käsesoße zu imitieren, empfehlen die Experten des BZfE Tapiokastärke. Hefeflocken sorgen für eine käsige Note, etwas Kurkuma verleiht der Soße eine gelbe Farbe.

Dazu kann man Brotwürfel, Laugengebäck oder Baguette servieren sowie eingelegtes Gemüse wie Mixed Pickles und Cornichons essen. Auch blanchierter Brokkoli oder Blumenkohl, Ofenkartoffeln und Champignons schmecken gut zu der zähen Soße.

Und noch ein Tipp: Übrig gebliebene Fonduereste lassen sich am nächsten Tag als Dip für Nachos oder als Soße für Pasta verwenden. (tmn)

Das ganze Jahr über veranstaltet die Aktionsgemeinschaft Aichach Märkte mit verkaufsoffenen Sonntagen. Der nächste ist der Schlemmermarkt am 30. April 2023.
Streetfood in Aichach

Aichacher Schlemmermarkt 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren