
So wird das Aquarium nicht zu voll
Buntbarsche, Guppys und vielleicht noch Welse mit großem Saugmaul? Wer Fische fürs Aquarium aussucht, hat die Qual der Wahl. Doch die Tiere müssen gut zusammenpassen - und brauchen ausreichend Platz.
Für Aquarianer mag es verlockend sein, möglichst verschiedene Fische im Becken zu beobachten. Schwimmen allerdings zu viele Tiere im Aquarium, werden die Fische leichter krank. Darauf weist der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) hin.
Anhaltspunkte, dass es zu eng im Aquarium wird, sind etwa viele Algen und hohe Nitratwerte des Wassers. Aber auch andauernde Konflikte zwischen einzelnen Fischen können auf Platzprobleme hinweisen. Faustformeln wie "ein Zentimeter Fischlänge pro Liter Wasser" sollten hingegen lediglich als grober Richtwert bei der Besetzung des Aquariums dienen.
Besser: Auf die jeweiligen Bedürfnisse der einzelnen Fischarten im Becken achten. So können bei revierbildenden Fischen schon zwei Paare zu viel für ein kleines Becken sein - schließlich brauchen die Fische dann auch Platz für zwei Reviere im Aquarium. Schwarmfische wie Guppys fühlen sich hingegen erst wohl, wenn sie mit mehreren Artgenossen zusammenleben.
Mehr Platz für alle
Um ein überbesetztes Aquarium zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, vermehrungsfreudige Arten wie Guppys oder Platys nur in männlichen oder weiblichen Gruppen zu halten.
Auch ratsam: Die verschiedenen Wasserzonen des Aquariums ausnutzen. Bodenwühlende Fischarten wie Welse halten sich etwa bevorzugt im unteren Bereich des Beckens auf, Kardinalfisch, Schiller- oder Zebrabärbling eher im mittleren Aquarienbereich. An der Wasseroberfläche ziehen hingegen Fische wie der Beilbauchsalmler oder der Streifenhechtling ihre Bahnen. Werden die jeweiligen Arten je nach Lieblingszone kombiniert, haben alle mehr Platz in ihrem bevorzugten Bereich.
(dpa)

Werden Wespen im Spätsommer aggressiver?

Nicht anbrennen lassen: Beim Grillen auf Nummer gesund gehen
Zwischen auf den Punkt und 'ner schwarzen Schuhsohle liegt beim Grillen oft nur ein Moment Unaufmerksamkeit. Wer den richtigen Moment verpasst, sollte das Grillgut nicht mehr essen - das ist gesünder.

Volksfest Friedberg 2022: Öffnungszeiten & Programm
Das Volksfest in Friedberg findet vom 5. bis zum 15. August statt. Was zur Eröffnung geboten ist, wie lange das Friedberger Fest geöffnet hat und weitere Infos.

Thierhaupter Schützenverein richtet Festwoche 2022 aus
Endlich Festwoche in Thierhaupten! Vom 10. bis 15. August 2022 findet das Volksfest statt. Diesmal richtet es der Schützenverein Edelweiß aus. Das ist geplant:

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Sag Cheese! Wie Grillkäse richtig lecker wird
Es muss nicht immer Bratwurst sein - Vom kleinen Snack bis zum Hauptgericht ist Käse auf dem Grill ein Allrounder.

So kommen Snacks bei Schulkindern an
Die Brotbüchse soll nicht unberührt bleiben, der Inhalt nicht in der Tonne auf dem Schulhof landen. Eine Expertin für Kinderernährung gibt Tipps, wie ein gutes Pausenbrot aussehen kann.

Restaurant, Hotel & Events in der Schlemmerhütte in Langweid
Die Schlemmerhütte der Kalchschmids ist ein Restaurant und eine Location für Hochzeiten & Co. in der Nähe von Augsburg. Jetzt hat das Hotel in Langweid erweitert.