
Big Ben wird bis 2021 nicht mehr schlagen

London-Urlaubern wird etwas fehlen: das Läuten der Glocken von Big Ben. Das Wahrzeichen der britischen Hauptstadt muss dringend renoviert werden. Ebenso wie andere Gebäude im Zentrum des ehemaligen Empire.
Das Londoner Wahrzeichen Big Ben wird bis zum Jahr 2021 nicht mehr schlagen. Grund dafür seien Renovierungsarbeiten im Elizabeth Tower, in dem die 13,7 Tonnen schwere Glocke hängt, teilte das britische Parlament mit.
Das vorerst letzte Läuten wird am Montagmittag (21. August) zu hören sein. Nur zu ganz besonderen Anlässen - etwa Neujahr - könnten die Glocken laut Parlament dann noch ausnahmsweise läuten.
Big Ben ist eigentlich der Name für die schwerste von insgesamt fünf Glocken in dem 96 Meter hohen Turm, der direkt an der Themse liegt. Im Volksmund wird jedoch der ganze Elizabeth Tower so bezeichnet.
Seit fast 157 Jahren schlägt Big Ben fast ohne Unterbrechung. Die Glocken schwiegen zuletzt 2007 und von 1983 bis 1985 wegen Renovierungen. Benannt wurde Big Ben vermutlich nach dem britischen Baumeister und Politiker Sir Benjamin "Ben" Hall (1802-1867).
Auch das Parlamentsgebäude selbst, das teilweise aus dem 18. Jahrhundert stammt, muss dringend runderneuert werden. Seit Jahrzehnten wurde in den etwa 1100 Räumen nur das Nötigste geflickt. Das Milliardenprojekt ist noch nicht vom Parlament abgesegnet.
Der Buckingham-Palast der Queen ist ebenfalls marode. So brach schon vor Jahren ein Stück Fassade ab und verfehlte nur knapp eine Karosse des königlichen Fuhrparks. In das Gebäude regnete es auch oft herein.
Parlaments-Website zum Big Ben

Skifahren & Snowboarden im größten Skigebiet Nordamerikas

Schussfahrt auf der Schwarzenegger-Piste
Ein Eisenbahn-Boss stampfte in den 1930er Jahren in Idaho ein Skigebiet aus dem Boden und nutzte Celebritys für cleveres Marketing. Was das Sun Valley ausmacht.

Familienurlaub 2023: Welchen Pass braucht mein Kind?
Im Zuge der Urlaubsplanung müssen Eltern auch an Reisedokumente für ihre Kinder denken - und zwar rechtzeitig. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Zwischen Lampions und Seidenstraßen-Flair
Teestuben, Teakhäuser, Tausende bunte Lampions: Dem Flair von Hoi An kann man sich kaum entziehen. Ein Streifzug durch die wohl charmanteste Stadt Vietnams.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
In Porto auf den Spuren von Portwein
In Porto stößt man zum Ursprung des Portweins vor. Und erfährt, wozu der Tropfen am besten passt und was es sonst noch Interessantes rund um das Getränk gibt.

Zwischen bunten Fischen und Korallen: Tauchen in Ägypten
Wer das Rote Meer nur von oben kennt, ahnt kaum, welche fantastischen Welten es jenseits der Wasseroberfläche gibt. Bunte Schwärme ziehen einmalige Choreographien durch Hunderte Jahre alte Korallen.

Reisetipps für verschiedene Honeymoon-Typen
Immer nur Malediven? Klar, der Archipel ist ein Sehnsuchtsziel für Hochzeitspaare. Aber es gibt noch viel mehr spannende Ziele. Wir haben Fachleute nach ihren Empfehlungen gefragt.