
Pickerl-Post
Autobahn-Vignetten: Was sich geändert hat

Die neuen Vignetten für Österreich, die Schweiz und Slowenien gelten ab Anfang Dezember. Bis Januar kann man aber auch noch mit der alten fahren.
Die neuen Auto-Jahresvignetten für Österreich, die Schweiz und Slowenien gelten bereits vom 1. Dezember an. Darauf weist der ADAC hin. Zugleich lässt sich die 2019er Vignette noch bis Ende Januar 2020 nutzen.
Leichte Preiserhöhung in allen Ländern
Die Vignettenpreise in Österreich und der Schweiz haben sich leicht erhöht. So zahlen Autofahrer in Österreich jetzt 91,10 Euro (1,90 Euro mehr) für ein Jahr und Motorradfahrer 36,20 Euro (70 Cent mehr). Hier gibt es zur klassischen Klebevariante für die Scheibe auch eine digitale Alternative. In der Schweiz kostet der Kleber fürs Auto nun glatte 38 Euro, das sind 1,50 Euro mehr als bisher). In Slowenien bleiben die Preise stabil, ein Jahr kostet pro Auto weiter 110 Euro.
Fünf Autobahnabschnitte werden mautfrei
In Österreich sind dem ADAC zufolge fünf Autobahnabschnitte vom 15. Dezember an mautfrei. Es handelt sich um Strecken der Inntalautobahn A 12, der Westautobahn A 1, der Rheintal/Walgau-Autobahn A 14, der Mühlkreisautobahn A 7 und um die Linzer Autobahn A 26. (tmn)

Wird die Weltausstellung das erste „Post-Covid-Event“?

Auf die Probe gestellt
Rein in den Flieger, wieder raus, aufs Rollband und ins Auto - ein guter Reisekoffer muss einiges aushalten. Was muss er können – und was kostet er.

Berühmte Drehorte und Kulissen in Deutschland
In Beverly Hills profitiert das Hotel aus "Pretty Woman" bis heute. Auch in Deutschland gibt es überall Orte, die durch Film oder Fernsehen bekannt sind.

Schleswig-Holstein für Romantiker
Das Bundesland im Norden Deutschlands ist bei genauer Betrachtung gar nicht so kühl, sondern bietet einige verträumte Reiseziele.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Was ein guter Reisekoffer können muss
Ein guter Koffer geht im besten Fall durchs Leben. Hartschale, Weichschale oder Reisetasche? Die Stiftung Warentest hat 18 Modelle auf die Probe gestellt.

Wie ein EU-Impfpass helfen könnte
Ein EU-Gipfel hat schon im Februar die Weichen für einen digitalen europäischen Corona-Impfpass gestellt. Der Sommerurlaub könnte damit näher rücken.

Reisen mit dem Zug weiter am klimafreundlichsten
Wer mit der Bahn in den Urlaub fährt oder Geschäftsreisen antritt, der schont damit auch die Umwelt. Weitaus klimaschädlicher ist beispielsweise das Flugzeug.