
"Museum des Jahres"
Bauhaus Museum Dessau ausgezeichnet

Lange war über das Bauhaus Museum in Dessau diskutiert worden - über den Bau selbst und über den Standort. 2019 wurde es eröffnet. Jetzt ist es preisgekrönt.
Deutschlands Kunstkritiker wählten das Bauhaus Museum in Dessau zum "Museum des Jahres". Das 2019 eröffnete Haus halte nicht nur die Erinnerung als "bedeutendste Schule für Gestaltung im 20. Jahrhundert" wach, sondern übertrage die Idee des Bauhauses auch "eindrucksvoll in die Gegenwart"
"Die mutige Entscheidung, das neue Bauhaus-Museum mitten ins Zentrum Dessaus auf eine gesichtslose Einkaufsstraße zu platzieren, stellt eine geglückte "Stadtreparatur" dar und trägt wesentlich zur kulturellen Wiederbelebung der im Zweiten Weltkrieg schwer zerbombten Industriestadt bei", urteilte die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands AICA mit Sitz in Köln am Montag. Dass die Ausstellungs-Konzeption weniger die Werke der Bauhaus-Meister als vielmehr die Lehr- und Lerntätigkeit in den Mittelpunkt stellt, wurde positiv hervorgehoben. Kreative Prozesse statt des Bauhaus-Mythos würden betont.
Lobende Worte für Konzept und Haus
"Die Arbeiten der Studierenden geben den Blick frei auf das intellektuelle Innenleben der Hochschule. "Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung" als Titel der musealen Dauerausstellung bringt dies auf den Punkt." Auch die offene Bühne im Erdgeschoss des Museum hob der Kunstkritikerverband hervor. Neben den Wechselausstellungen stelle sie einen weiteren wichtigen Baustein der "starken Verbindung klassisch-moderner mit der heutigen Kunst dar, die das Bauhaus Museum Dessau auszeichnet". Beispielhaft für die kulturelle Bildung sei die Zusammenarbeit mit 36 Schulen.
Die amtierende Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau, Regina Bittner, teilte mit: "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung! Dass namhafte Kunstkritiker das noch junge Bauhaus Museum Dessau zum Museum des Jahres 2020 küren, ist eine ganz besondere Würdigung unserer Arbeit." Das Bauhaus Museum Dessau war Anfang September 2019 eröffnet worden. Der Neubau kostete rund 28,5 Millionen Euro.
Brücke-Museum Berlin ebenfalls ausgezeichnet
Zur "Ausstellung des Jahres kürten die Kritiker "Artists and Agents - Performancekunst und Geheimdienste" des Hartware MedienKunstVereins in Dortmund. Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls beleuchtet die seit Herbst 2019 geöffnete Schau die Interaktion zwischen Geheimdiensten und der Performancekunst, die den kommunistischen Staaten Osteuropas unkalkulierbar, westlich und dekadent erschien. Die Ausstellung ist derzeit noch online zu sehen.
Den Titel "Besondere Ausstellung" bekam das Brücke-Museum Berlin für die Schau "Bonzo’s Dream" mit Werken der in Guatemala lebenden Malerin Vivian Suter. Die 1949 geborene Künstlerin und ihre mittlerweile gestorbene Mutter Elisabeth Wild hätten mit ihren Gemälden für eine Wiederbelebung der Farben und Formen der expressionistischen Brücke-Künstler gesorgt.
In der deutschen AICA-Sektion sind knapp 220 Autoren, Journalisten und Publizisten vertreten. Die drei undotierten Auszeichnungen werden jährlich vergeben. International hat der Verband knapp 5000 Mitglieder. (tmn)

Keine Auflagen für Geimpfte und Genesene

Guide Michelin vergibt trotzdem Sterne
Frankreichs Restaurants sind wegen der Corona-Krise geschlossen. Der Guide Michelin hält aber an der Vergabe seiner begehrten Sterne fest. Die Ergebnisse.

Wann geht es wieder zum Open Air?
Deutschland befindet sich mitten im Lockdown. Doch die großen Musik-Festivals sind noch nicht abgesagt. Gibt es eine Chance auf den Festival-Sommer 2021?

Kuriose Feiertage rund um die Welt - was es nicht alles gibt!
Weihnachten ist längst vorbei, und Urlaub bleibt erst einmal unmöglich. Allein gedanklich lässt sich um die Welt reisen. Warum nicht entlang kurioser Feiertage?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Ein Leitfaden für die Urlaubsplanung 2021
Im nächsten Jahr endlich wieder richtig Urlaub machen! Diese Hoffnung haben viele. Doch wie soll man mit Corona jetzt schon planen? Die wichtigsten Aspekte.

Was sich für Reisende ändert - und was nicht
Der Brexit ändert für Reisende mit Ziel Großbritannien nicht allzu viel. Die wichtigste Änderung betrifft das benötigte Reisedokument. Viele Rechte bleiben.

Warum der gelbe Impfpass für Reisende so wichtig ist
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben.