Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Reise & Urlaub
  4. Rätsel an der Autobahn: Das Geheimnis der braunen Schilder

Rätsel an der Autobahn
ANZEIGE

Das Geheimnis der braunen Schilder

Gleich abfahren und besichtigen? Ein Hinweisschild auf den Unesco Global Geopark Harz.
5 Bilder
Gleich abfahren und besichtigen? Ein Hinweisschild auf den Unesco Global Geopark Harz.
Foto: Hochschule Harz, tmn

Fast jeder hat sie schon einmal entlang der Autobahn gesehen: Braune Schilder, die auf regionale Sehenswürdigkeiten verweisen. Sofort abfahren und anschauen?

Reisen bildet, selbst im Vorbeifahren. Man muss nur auf der Autobahn fahren und die großen braunen Tafeln beachten.

Sicher, dass man gerade das Sauerland oder die Lüneburger Heide streift, weiß man vielleicht auch so. Aber von einer Zevener Geest, einer "Gellert-Stadt Hainichen" oder der Gedenkstätte KZ Hinzert haben vermutlich bestenfalls Insider eine Ahnung.

Für die einen sind die "touristischen Unterrichtungstafeln", wie die Schilder im Amtsdeutsch genannt werden, Heimatkunde im Vorüberfahren oder Marketing entlang der Autobahn, für die anderen ein weiterer Beitrag zum Schilderwald an unseren Straßen.

Braun und weiß - das prägt sich ein

Keiner weiß, wie viele dieser braunen Schilder es genau gibt. Sie werden nicht zentral erfasst. Auf mehr als 3400 Schilder mit rund 1800 Motiven kommt Prof. Sven Groß. Der Tourismusforscher von der Hochschule Harz hat dazu Anfang 2020 eine Studie vorgelegt.

Demnach ist jeder Sechste einem solchen Schild schon mal spontan gefolgt. Zwei von drei Befragten gaben an, dass sie sich an Schilder und die abgebildeten Ziele erinnern können. Übersehen kann man die Tafeln eigentlich nicht. Sie sind um die zehn Quadratmeter groß und stets in den Farben Braun und Weiß gehalten.

Hinweise auf Dorfkirchen, Irrgärten und Altstädte

Durchquert man das Land auf der A4 von West nach Ost, dann macht das erste Schild auf das "Industrieland NRW Technologieregion Aachen" aufmerksam und das letzte kurz vor der polnischen Grenze auf die "Europastadt Görlitz Zgorzelec". Wobei nicht in beiden Richtungen die gleichen Schilder stehen. Wer von Ost nach West fährt, muss zum Beispiel ohne Hinweis auf die "Dorfkirche Cunewalde", den "Irrgarten Kleinwelka" oder die "Pfefferkuchenstadt Pulsnitz" leben.

Fährt man auf der A7 von Nord nach Süd, dann liegen zwischen dem Nolde Museum an der Nordseeküste und der historischen Altstadt von Füssen gut 950 Kilometer - und weit mehr als hundert Schilder.

836 braune Schilder allein in Bayern

Volle Konzentration ist vor allem im Süden der Republik gefordert. 836 Schilder hat Sven Groß allein in Bayern gezählt.

Die erste Tafel wurde 1983 an der A8 bei Stuttgart aufgestellt. Sie lenkte die Aufmerksamkeit des Autofahrers auf Burg Teck. Anfangs durften solche Schilder maximal alle 20 Kilometer erscheinen und nur auf von der Autobahn aus sichtbare Kultur- oder Baudenkmäler oder Landschaften verweisen. Inzwischen sind die Behörden großzügiger.

Sich vom Kuriosen auf Abwege bringen lassen

Bettina Harms arbeitet bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr und ist für sechs Autobahnabschnitte im Raum Oldenburg zuständig. Beantragt jemand ein neues Schild, greift Harms zu den "Richtlinien für die touristische Beschilderung" und klärt zunächst, ob es sich um ein touristisch bedeutsames Ziel handelt. Dazu zählen Unesco-Welterbestätten, Kultur- und Baudenkmäler, Naturparks, aber auch Kriegsgräberstätten und Freizeitparks.

Neben den braunen Schildern gilt es noch weitere touristische Hinweise

Wer aufmerksam durch die Lande fährt, entdeckt neben den Farben Braun und Weiß auch mal eine Möwe oder einen Schmetterling in Blau auf einem Schild. Und selbst wenn sich der touristische Nutzen kaum messen lässt, werden weitere Schilder hinzukommen.

"Das ist wirklich teils so Klein-Klein, dass man sich fragt: Ist das nötig?", sagt Tourismusforscher Groß. Zugleich räumt er als "Fan regionaler Spezialitäten" ein, dass auch er nur dank eines braunen Schildes auf die "Thüringer Kloßwelt Heichelheim" aufmerksam wurde. So werden diese Tafeln auch in Zukunft immer wieder die Reiseplanung beeinflussen. Oder doch wenigstens kleine Wissenslücken schließen. (tmn)

Ladakhs Klosterfeste sind ein gesellschaftliches Ereignis - wer nicht früh genug kommt, bekommt keinen Platz.
"Klein-Tibet"

It's Magic: Besuch eines Klosterfestes im indischen Ladakh

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren