
Tower von London verliert einen Raben

Den Londonern ist ein Rabe abhanden gekommen. Was auf den ersten Blick wie eine eher harmlose Meldung klingt, kann für die Inselmonarchie jedoch ein fatales Zeichen sein.
London (dpa) - Der Tower von London hat einen seiner heimischen Raben verloren. Damit ist das Vereinigten Königreichs der Legende nach dem Untergang ein Stück näher gekommen.
"Unser geliebter Rabe Merlina ist seit mehreren Wochen nicht am Tower gesehen worden, und ihre anhaltende Abwesenheit lässt uns annehmen, dass sie traurigerweise gestorben ist", teilte das Team des Tower of London auf Twitter mit. "Wir haben nun sieben Raben hier am Tower - einen mehr als die notwendigen sechs", hieß es weiter.
Der Legende nach geht das Vereinigte Königreich unter, wenn die Raben - eine Gruppe von mindestens sechs Vögeln - die berühmte Sehenswürdigkeit verlassen. "Wenn die Raben des Tower of London verloren gehen oder wegfliegen, fällt die Krone - und Großbritannien mit ihr" - so besagt es der uralte Aberglaube.
Das Team des Towers hofft nun, dass das eigene Raben-Aufzuchtprogramm bald Erfolge zeigt und der befürchtete Untergang - trotz Pandemie und Brexit-Chaos - doch noch abgewendet werden kann.
© dpa-infocom, dpa:210114-99-27317/3 (dpa)

Stadtführung durch Innsbruck mit dem Boot

Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Am 22. März 2023 beginnt für Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan. Auch auf Touristen in Ägypten, Marokko oder der Türkei hat das Auswirkungen. Welche?

Auf zum nächsten Traumurlaub
Wandern oder Weinprobe, Radtour oder Rimini: Die Möglichkeiten für den nächsten Traumurlaub sind vielfältig. Wir haben Tipps von regionalen Reisebüros gesammelt.

Urlaub in Florenz: Mit Hörmann-Classic-Reisen
Pauschalreise nach Florenz: Am Samstag, 15. April 2023, beginnt die Hörmann-Classic-Reise nach Florenz. Die Ponte Vecchio und die Piazza della Signoria sind nur einige der Attraktionen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Urlaubsmacher in Bayern
Urlaub machen in Bayern ist großartig. Nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Urlaubsmacher – den Mitarbeitenden der Branche. Auch die Einheimischen profitieren vom Tourismus.

Hier droht Staugefahr auf dem Weg in den Winterurlaub
Der Weg zu den Skipisten ist zu Ferienzeiten oft eine Geduldsprobe. Der ADAC erwartet eines der vollsten Winterstau-Wochenenden. Wo wird es besonders eng?

Gibraltar: Ein Stück Empire im Süden Europas
Seit mehr als 300 Jahren weht der Union Jack über Gibraltar. Mediterrane Lebensart trifft hier auf britisches Understatement - wie wirkt dieses ganz eigene Multikulti bei einem Ortsbesuch?