Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Reise & Urlaub
  4. Deutsche Mundharmonika: Spuren in Mexiko-Stadt

Reise & Urlaub
ANZEIGE

Deutsche Mundharmonika: Spuren in Mexiko-Stadt

Foto: DPA

Mexiko-Stadt (dpa/tmn) - Dass deutsche Urlauber auf Spuren von ausgewanderten Landsleuten stoßen, kommt fast überall auf der Welt vor. Wer sich in Mexiko-Stadt auf die Suche macht, stößt jedoch schnell auf etwas Außergewöhnliches.

In der Straße Mesones im historischen Zentrum der mexikanischen Hauptstadt ist die "Casa Veerkamp" zu finden. Dort liegt der Grundstein des größten mexikanischen Handelshauses für Musikinstrumente, zu dem inzwischen neun Kaufhäuser, eine Saitenfabrik und sieben Musikschulen gehören.

Ihre Ursprünge hat die "Casa Veerkamp" in Trossingen im heutigen Baden-Württemberg. Die dortige "Harmonikafabriken Matth. Hohner AG" schickte am Anfang des 20. Jahrhunderts den jungen Fritz Veerkamp erst nach New York und dann als Repräsentanten nach Mexiko. Veerkamp, wurde rasch zu "Federico" und brachte den Mexikanern etwas Besonderes. Seine Ware war ein Musikinstrument, das sich jeder leisten und auf dem jeder Töne erzeugen konnte: die Mundharmonika. "Veerkamp begriff sofort, dass unser Volk über seinen Schmerz und seine Freuden zu singen pflegte, aber die Musikinstrumente für andere Sektoren bestimmt waren", schrieb die Tageszeitung "El Universal" schon 1956. "Die Mexikaner benötigten ein Instrument, das man leicht erlernen konnte, das für alle erschwinglich war. Die Mundorgel erfüllte das alles."

Das bekannteste Modell hieß "Centenario" und wurde 1910 zur Erinnerung an den Beginn des mexikanischen Unabhängigkeitskampfes herausgebracht. "In Mexiko wurden sie sowohl in Geschäften für Eisenwaren, wie auch in Apotheken, aber auch in Tante-Emma-Läden verkauft", erzählt Enkel Thomas Veerkamp, heute einer der Geschäftsführer. Dann kamen Akkordeons, Phonographen und Schallplatten der Deutschen Grammophon hinzu.

Im Jahr 1922 stieß Alfred Veerkamp zu seinem Bruder in Mexiko. Das Geschäft wuchs, auch dank der Erweiterung des Sortiments durch importierte Elektrogeräte. Zeitweise verkauften die Veerkamps auch Sportgeräte. Heute werden in der "Casa Veerkamp" 8000 Instrumente, Gitarren, Geigen, Blasinstrumente, Schlagzeuge, Pianos verkauft. "Wir sind in der Lage, sofort ein ganzes Symphonieorchester mit allen Instrumenten zu versorgen", sagt Thomas Veerkamp. "Und selbstverständlich auch eine moderne Rockband oder Mariachi-Gruppen."

In Mexikos Hauptstadt ist die "Casa Veerkamp" zum Zentrum des Musikhandels geworden: In den Straßen ringsum haben sich in den vergangenen Jahrzehnten rund 70 weitere Musikgeschäfte angesiedelt. Im Haupthaus, das gleichzeitig ein Stück deutsch-mexikanischer Geschichte ist, kann inzwischen eine Ausstellung zur Geschichte der Einwanderung besichtigt werden. Geöffnet ist die "Coleccion Veerkamp" jeweils von Mittwoch bis Samstag zu den Ladenöffnungszeiten.

Webseite der Stadt (spanisch): www.casaveerkamp.com

Am achten Tag legt die EUROPA 2 in Santorini an. Die Klippen von Oia bieten eine atemberaubende Aussicht. Mit Hörmann-Reisen gibt es auf die Luxus-Kreuzfahrt noch bis Donnerstag, 30. November 2023, einen Frühbucherrabatt.
Kreuzfahrt

Ein Traum an Bord

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren