
Deutsche Mundharmonika: Spuren in Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt (dpa/tmn) - Dass deutsche Urlauber auf Spuren von ausgewanderten Landsleuten stoßen, kommt fast überall auf der Welt vor. Wer sich in Mexiko-Stadt auf die Suche macht, stößt jedoch schnell auf etwas Außergewöhnliches.
In der Straße Mesones im historischen Zentrum der mexikanischen Hauptstadt ist die "Casa Veerkamp" zu finden. Dort liegt der Grundstein des größten mexikanischen Handelshauses für Musikinstrumente, zu dem inzwischen neun Kaufhäuser, eine Saitenfabrik und sieben Musikschulen gehören.
Ihre Ursprünge hat die "Casa Veerkamp" in Trossingen im heutigen Baden-Württemberg. Die dortige "Harmonikafabriken Matth. Hohner AG" schickte am Anfang des 20. Jahrhunderts den jungen Fritz Veerkamp erst nach New York und dann als Repräsentanten nach Mexiko. Veerkamp, wurde rasch zu "Federico" und brachte den Mexikanern etwas Besonderes. Seine Ware war ein Musikinstrument, das sich jeder leisten und auf dem jeder Töne erzeugen konnte: die Mundharmonika. "Veerkamp begriff sofort, dass unser Volk über seinen Schmerz und seine Freuden zu singen pflegte, aber die Musikinstrumente für andere Sektoren bestimmt waren", schrieb die Tageszeitung "El Universal" schon 1956. "Die Mexikaner benötigten ein Instrument, das man leicht erlernen konnte, das für alle erschwinglich war. Die Mundorgel erfüllte das alles."
Das bekannteste Modell hieß "Centenario" und wurde 1910 zur Erinnerung an den Beginn des mexikanischen Unabhängigkeitskampfes herausgebracht. "In Mexiko wurden sie sowohl in Geschäften für Eisenwaren, wie auch in Apotheken, aber auch in Tante-Emma-Läden verkauft", erzählt Enkel Thomas Veerkamp, heute einer der Geschäftsführer. Dann kamen Akkordeons, Phonographen und Schallplatten der Deutschen Grammophon hinzu.
Im Jahr 1922 stieß Alfred Veerkamp zu seinem Bruder in Mexiko. Das Geschäft wuchs, auch dank der Erweiterung des Sortiments durch importierte Elektrogeräte. Zeitweise verkauften die Veerkamps auch Sportgeräte. Heute werden in der "Casa Veerkamp" 8000 Instrumente, Gitarren, Geigen, Blasinstrumente, Schlagzeuge, Pianos verkauft. "Wir sind in der Lage, sofort ein ganzes Symphonieorchester mit allen Instrumenten zu versorgen", sagt Thomas Veerkamp. "Und selbstverständlich auch eine moderne Rockband oder Mariachi-Gruppen."
In Mexikos Hauptstadt ist die "Casa Veerkamp" zum Zentrum des Musikhandels geworden: In den Straßen ringsum haben sich in den vergangenen Jahrzehnten rund 70 weitere Musikgeschäfte angesiedelt. Im Haupthaus, das gleichzeitig ein Stück deutsch-mexikanischer Geschichte ist, kann inzwischen eine Ausstellung zur Geschichte der Einwanderung besichtigt werden. Geöffnet ist die "Coleccion Veerkamp" jeweils von Mittwoch bis Samstag zu den Ladenöffnungszeiten.
Webseite der Stadt (spanisch): www.casaveerkamp.com

Ein Traum an Bord

Mit dem Zug in den Skiurlaub fahren
Statt sich im vollgepackten Auto über Stunden im Kolonnenverkehr Richtung Alpen zu quälen, kann man sich auch fahren lassen: Auf der Schiene gibt es mehr Optionen, als man denkt.

Götz Beck: "Tourismus der Region ist eine Leitökonomie“
Tourismusdirektor Götz Beck spricht im Interview über Potentiale und Zukunftsaussichten der Branche. Zudem erläutert er, warum Storytelling wichtiger wird.

Das bietet Hörmann-Reisen rund um Ski und Snowboard
Das Augsburger Reisebüro Hörmann-Reisen ist auch für den Winter 2023/24 der Ansprechpartner, wenn es um individuelle Reisen in traumhafte Ski- und Snowboard-Gebiete oder um Ski- oder Snowboardkurse geht.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Kurzurlaub Kärnten: ein Genuss in jeder Hinsicht
Österreichs erste Slow Food Travel Region erstreckt sich über Nassfeld, Pressegger See, Lesachtal und Weissensee in Kärnten. Besonders im Herbst ist sie einen Besuch wert.

Alles Grünkohl in Oldenburg: Superfood zum Saisonstart
"Kohltourhauptstadt" nennt sich die niedersächsische Stadt und macht damit klar: Mit Humor und Traditionspflege wird das Blattgemüse verehrt. Kulinarischer Spaziergang zum Auftakt des Grünkohlwinters.

Jetzt Frühbucher-Rabatt bei Kreuzfahrten sichern
Ob „Das Beste des Mittelmeeres“ mit Höhepunkten wie Barcelona oder Palermo, acht Tage im östlichen Mittelmeer samt der kroatischen Perle Dubrovnik oder auf einer Kreuzfahrt die Kanaren erkunden - Hörmann-Reisen bietet eine Vielzahl attraktiver Kreuzfahrten mit Anreise-Paket und all inclusive an. Bis zum 30. November 2023 sollte man sich noch den Frühbucher-Rabatt sichern.