
Megabauwerk fertiggestellt
Die Hochmoselbrücke wird bald freigegeben

Mit 160 Metern ist die Hochmoselbrücke die zweithöchste Brücke Deutschlands. Sie fügt eine neue Strecke zwischen Eifel und Hunsrück zusammen. In wenigen Tagen wird das Bauwerk eröffnet.
Nach rund acht Jahren Bauzeit ist es soweit: Die riesige Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig ist fertig. 1,7 Kilometer lang und bis zu 160 Meter hoch spannt sich das Mega-Bauwerk im Kreis Bernkastel-Wittlich über das Moseltal.
Mit den letzten weißen Strichen geht das aktuell größte Brückenbauprojekt in Europa zu Ende. In einer Woche werden die Autos darüber rollen: Die Verkehrsfreigabe ist nach einer "Jungfernfahrt" eines Politiker-Konvois für den 21. November (13.00 Uhr) geplant.
Zuvor wird am Samstag (16. November) bei einem Bürgerfest auf der Brücke das Ende der Bauarbeiten gefeiert. Da könnten Anwohner das Bauwerk noch einmal ganz ohne Verkehr erleben, sagt die Ortsbürgermeisterin von Zeltingen-Rachtig, Bianca Waters.
Die Brücke ist Teil einer insgesamt 25 Kilometer langen neuen Strecke (B50) zwischen Eifel und Hunsrück. An der Brücke wird seit 2011 gebaut, seit Sommer 2014 sind Stahlträger für den Überbau über die Pfeiler geschoben worden. Nach dem Brückenschlag im August 2018 folgten in diesem Frühjahr und Sommer die Asphaltarbeiten. Die Hochmoselbrücke ist die zweithöchste Brücke Deutschlands nach der Kochertalbrücke (maximal 185 Meter) in Baden-Württemberg.
Das Bauwerk war seit seiner Planung umstritten. Kritiker bemängeln, die Brücke zerstöre das idyllische Landschaftsbild zwischen den Weinorten Ürzig und Rachtig. Auch Kostensteigerungen sorgten für Schlagzeilen. Nach derzeitiger Planung kostet das gesamte Projekt 483 Millionen Euro, auf die Brücke entfallen rund 175 Millionen Euro. (dpa)

Wird die Weltausstellung das erste „Post-Covid-Event“?

Schleswig-Holstein für Romantiker
Das Bundesland im Norden Deutschlands ist bei genauer Betrachtung gar nicht so kühl, sondern bietet einige verträumte Reiseziele.

Berühmte Drehorte und Kulissen in Deutschland
In Beverly Hills profitiert das Hotel aus "Pretty Woman" bis heute. Auch in Deutschland gibt es überall Orte, die durch Film oder Fernsehen bekannt sind.

Auf die Probe gestellt
Rein in den Flieger, wieder raus, aufs Rollband und ins Auto - ein guter Reisekoffer muss einiges aushalten. Was muss er können – und was kostet er.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Reisen mit dem Zug weiter am klimafreundlichsten
Wer mit der Bahn in den Urlaub fährt oder Geschäftsreisen antritt, der schont damit auch die Umwelt. Weitaus klimaschädlicher ist beispielsweise das Flugzeug.

Was ein guter Reisekoffer können muss
Ein guter Koffer geht im besten Fall durchs Leben. Hartschale, Weichschale oder Reisetasche? Die Stiftung Warentest hat 18 Modelle auf die Probe gestellt.

Wie ein EU-Impfpass helfen könnte
Ein EU-Gipfel hat schon im Februar die Weichen für einen digitalen europäischen Corona-Impfpass gestellt. Der Sommerurlaub könnte damit näher rücken.