
Griechenland will strikte Rauchverbote

Offiziell gelten schon seit dem Jahr 2010 umfassende Rauchverbote in Griechenland. Jetzt will die Regierung verstärkt durchgreifen.
Die griechische Regierung will im Kampf gegen das Rauchen verstärkt durchgreifen. Bis zum Jahr 2023 wolle man "eine Reduzierung des Rauchens um 25 Prozent erreichen", verkündete der konservative Premier Kyriakos Mitsotakis jetzt bei einer Veranstaltung des griechischen Gesundheitsministeriums. Anschließend stellte er per Twitter klar: "Der Feind ist das Rauchen, nicht die Raucher."
Die angekündigten Strafen haben es in sich: Wer in Kindergärten, auf Spielplätzen oder im Innenbereich von Gesundheitsdienstleistern beim Rauchen ertappt wird, soll 200 Euro berappen. Wer als Autofahrer ein Kind unter zwölf Jahren dabei hat und raucht, soll 3000 Euro zahlen müssen.
Neben Privatpersonen will die Regierung auch Firmen und Organisationen in die Pflicht nehmen. Bars, Clubs und Tavernen sollen je nach Größe zwischen 500 und 10.000 Euro zahlen, wenn sie das erste Mal dabei erwischt werden, das Rauchverbot nicht umzusetzen. Die Summen steigen bei weiteren Vergehen und reichen über die vorläufige Schließung des betreffenden Etablissements bis hin zum Entzug der Lizenz.
Offiziell gelten schon seit dem Jahr 2010 umfassende Rauchverbote in Griechenland. Damals aber schlug die Finanzkrise zu - und die Politik hatte anderes zu tun, als die Bürger durch strikte Rauchverbote noch weiter gegen sich aufzubringen. Noch immer rauchen mehr als 35 Prozent der Bevölkerung - damit liegt Griechenland im europäischen Vergleich ganz vorn. (dpa)
Tweet des griechischen Premiers Kyriakos Mitsotakis zum Rauchen (griechisch)
Berichterstattung der Zeitung "To Proto Thema" (griechisch)
Höhe der Strafzahlungen in der Zeitung "Kathimerini" (griechisch)
Berichterstattung der griechischen Nachrichtenagentur ANA-MPA (griechisch)

Inzell - wo die Berge beginnen

Europas Schlossgärten: Lustwandeln als Lebensgefühl
Wer hier flaniert, bewegt sich auf den grünen Spuren der Vergangenheit. Eine Entdeckungstour durch sehenswerte Schlossgärten vom Westen Irlands über Salzburg bis ins Herz der Toskana.

Comer See: Wo Stars das Dolce Vita genießen
Für Deutsche ist der drittgrößte See Italiens ein Geheimtipp, für Amerikaner ein Glamour-Reiseziel. Ein Rundflug über den Comer See

Gasanlage im Wohnmobil sicher betreiben
Die Flaschen aus Stahl oder Aluminium sind recht robust, die großen Schwachstellen bei Flüssiggasanlagen liegen woanders. Doch wie erkennt man Lecks?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Die ersten Schritte zur erfolgreichen Ferienimmobilie: Vermieten ohne Provision?
Die erste Ferienwohnung ist gekauft. Doch wie werden Urlaubsgäste auf die Unterkunft aufmerksam und was darf bei der Ausstattung nicht fehlen? Muss ich für jede Buchung Provision zahlen oder kann ich die kompletten Mieteinnahmen behalten?

Urlaubsfotos - weniger ist mehr
Hier schnell ein Selfie, dort noch den Ausblick fotografieren - viele kommen gar nicht dazu, sich auf Reisen Dinge "in echt" anzusehen. Das ist schade, oder?

Digitale Vignette online mit Vorlauf kaufen
Das "Pickerl" ist Pflicht auf Österreichs Autobahnen. Die Vignette gibt es auch digital. Den Online-Kauf sollte man aber ein paar Wochen vor der Reise machen.