
Alarm auf Mallorca
Ein Hai vor der Küste: Wie sich Urlauber verhalten sollten

Die Angst vor Haien ist groß. Viele denken an die Angriffs-Szenen aus "Der weiße Hai". Im Film wird das Tier als blutrünstiger Jäger dargestellt. In der Realität kommt es selten zu Attacken. Doch wie können sich Touristen verhalten, wenn im Wasser ein Hai auftaucht?
In der Regel schwimmen Haie mehrere hundert Kilometer vor der Küste im Meer. Taucht plötzlich in der Nähe eines Strandes eine Hai-Flosse im Wasser auf, bricht bei vielen Urlaubern Panik aus.
"Meist handelt es sich dann um kranke oder verletzte Tiere, die sich verirrt haben", erklärt Jörn Ehlers, Sprecher des WWF. "Man sollte vor Haien Respekt haben, aber keine Angst", sagt er. Dennoch rät er, in einer solchen Situation nicht ins Wasser zu gehen.
"Wer sich in diesem Moment bereits im Meer befindet, sollte möglichst ruhig und auf direktem Weg an den Strand schwimmen", rät er. Wichtig dabei ist, keine panischen Bewegungen zu machen. "Menschen gehören nicht zum Beute-Schema der Tiere. Bei Angriffen handelt es sich in der Regel um eine Verwechslung beispielsweise mit einer Robbe", erklärt Ehlers. Deshalb seien Surfer in der Regel besonders gefährdet.
In Florida, Hawaii, Kalifornien, Australien, Südafrika, Brasilien kommen Haie unter anderem häufiger vor. Wer in diesen Gebieten Urlaub macht, sollte sich an die Anweisungen der Behörden vor Ort halten", sagt Ehlers. Denn sie wissen am besten, wann, wo und wie oft die Tiere auftauchen. Oft gibt es an den Stränden auch Warnschilder. "Danach sollten Urlauber Ausschau halten und sich an die Hinweise halten", sagt er.
"Die Statistik zeigt: Weltweit kommt es zu 50 bis 80 Opfern pro Jahr", sagt Ehlers. Andere Tiere seien da viel gefährlicher, etwa die Malaria-Mücke, Tiger oder Leoparden - doch sie haben oft ein besseres Image. Dabei sind Haie wichtig, um das Ökosystem im Gleichgewicht zu halten. "Sie sind sozusagen die Müllabfuhr der Meere", sagt Ehlers. Viele Hai-Arten sind jedoch durch Wilderei und Beifang bedroht.
Florida Museum: Infos über Hai-Angriffe (englisch)

Keine Auflagen für Geimpfte und Genesene

Guide Michelin vergibt trotzdem Sterne
Frankreichs Restaurants sind wegen der Corona-Krise geschlossen. Der Guide Michelin hält aber an der Vergabe seiner begehrten Sterne fest. Die Ergebnisse.

Bauhaus Museum Dessau ausgezeichnet
Lange war über das Bauhaus Museum in Dessau diskutiert worden - über den Bau selbst und über den Standort. 2019 wurde es eröffnet. Jetzt ist es preisgekrönt.

Wann geht es wieder zum Open Air?
Deutschland befindet sich mitten im Lockdown. Doch die großen Musik-Festivals sind noch nicht abgesagt. Gibt es eine Chance auf den Festival-Sommer 2021?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kuriose Feiertage rund um die Welt - was es nicht alles gibt!
Weihnachten ist längst vorbei, und Urlaub bleibt erst einmal unmöglich. Allein gedanklich lässt sich um die Welt reisen. Warum nicht entlang kurioser Feiertage?

Warum der gelbe Impfpass für Reisende so wichtig ist
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben.

Was sich für Reisende ändert - und was nicht
Der Brexit ändert für Reisende mit Ziel Großbritannien nicht allzu viel. Die wichtigste Änderung betrifft das benötigte Reisedokument. Viele Rechte bleiben.