
Staugefahr am ersten Oktober-Wochenende

Herbstferienstart und Tag der Deutschen Einheit: Eigentlich ist das eine perfekte Mischung für ein staureiches Wochenende. Doch auf den Fernstraßen könnte es weniger heftig zugehen, als gedacht.
Der Beginn der Herbstferien in vier Bundesländern und der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober können am Wochenende für eine angespannte Situation auf den Straßen führen.
Insbesondere auf dem Weg in die Berge, zu Seen oder zu den Küsten kann es zu Staus kommen, warnt der ADAC. Denn wer aktuell Ausflüge oder Urlaub plant, mache dies hauptsächlich innerhalb Deutschlands.
Hamburg, Hessen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern starten am Freitag (2. Oktober) in die Ferien. Der Freitagnachmittag ist nach einer Prognose des Auto Club Europa (ACE) daher auch die stauanfälligste Zeit des Wochenendes. Auch der Pendlerverkehr spiele dabei eine Rolle.
Am Samstag und Sonntag hingegen sinkt die Staugefahr laut ACE wieder. Zwar sei am Feiertags-Samstag gerade bei schönem Wetter mit erhöhtem Ausflugsverkehr zu rechnen - die Staugefahr sei aber überschaubar. Der ADAC weist außerdem auf das Feiertags-Fahrverbot für Lkw von mehr als 7,5 Tonnen hin. Zudem sei davon auszugehen, dass die Staulängen in der Herbstreisezeit "bei Weitem" keine Sommer-Dimension erreichen.
Neben den Großräumen Berlin, Hamburg, Frankfurt/Main und München ist am Wochenende insbesondere auf den Fernstraßen zu und von der Nord- und Ostsee mit Staus in beiden Richtungen zu rechnen. Außerdem auf folgenden Autobahnabschnitten:
A 1 | Hamburg - Bremen |
A 3 | Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau |
A 5 | Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel |
A 6 | Mannheim – Heilbronn – Nürnberg |
A 7 | Hamburg – Hannover – Würzburg – Füssen/Reutte |
A 8 | Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg |
A 9 | Halle/Leipzig– Nürnberg – München |
A 24 | Hamburg – Berlin |
A 93 | Inntaldreieck – Kufstein |
A 95/B2 | München - Garmisch-Partenkirchen |
A 96 | München - Lindau |
A 99 | Umfahrung München |
ADAC-Infos zu der Situation an den Grenzen
ADAC: Einreise aus Risikogebieten
Der Reiseverkehr im benachbarten Ausland und dorthin dürfte wegen der Corona-Pandemie weniger stark ausfallen als im Vorjahr, schätzt der ADAC. Lebhaft werde es in Österreich und in der Schweiz am ehesten auf der Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken-, Rheintal- und Gotthard-Route. Auch die Strecken zu den Wanderzielen der Alpen könnten bei schönem Wetter stärker befahren sein.
Wer zum Wochenende einen Ausflug plant, sollte vorab Informationen über Ziel und Route einholen, mahnt der ACE. Auch kurzfristige Reisewarnungen seien möglich, außerdem könnten einzelne Gemeinden ein Anreiseverbot verhängen. An den Grenzen ist laut ADAC mit Wartezeiten durch intensive Personenkontrollen zu rechnen. Wer aus Risikoregionen nach Deutschland zurückkommt, muss sich auf das Coronavirus testen lassen und gegebenenfalls mit Verhängung einer Quarantäne rechnen.
Über die Wartezeiten an den deutsch-österreichischen Grenzübergängen Walserberg, Kiefersfelden und Suben informiert die österreichische Infrastrukturgesellschaft Asfinag online.
© dpa-infocom, dpa:200928-99-742970/3 (dpa)
A 1 | Hamburg - Bremen |
A 3 | Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau |
A 5 | Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel |
A 6 | Mannheim – Heilbronn – Nürnberg |
A 7 | Hamburg – Hannover – Würzburg – Füssen/Reutte |
A 8 | Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg |
A 9 | Halle/Leipzig– Nürnberg – München |
A 24 | Hamburg – Berlin |
A 93 | Inntaldreieck – Kufstein |
A 95/B2 | München - Garmisch-Partenkirchen |
A 96 | München - Lindau |
A 99 | Umfahrung München |

Europas Schlossgärten: Lustwandeln als Lebensgefühl

Gasanlage im Wohnmobil sicher betreiben
Die Flaschen aus Stahl oder Aluminium sind recht robust, die großen Schwachstellen bei Flüssiggasanlagen liegen woanders. Doch wie erkennt man Lecks?

Die ersten Schritte zur erfolgreichen Ferienimmobilie: Vermieten ohne Provision?
Die erste Ferienwohnung ist gekauft. Doch wie werden Urlaubsgäste auf die Unterkunft aufmerksam und was darf bei der Ausstattung nicht fehlen? Muss ich für jede Buchung Provision zahlen oder kann ich die kompletten Mieteinnahmen behalten?

Comer See: Wo Stars das Dolce Vita genießen
Für Deutsche ist der drittgrößte See Italiens ein Geheimtipp, für Amerikaner ein Glamour-Reiseziel. Ein Rundflug über den Comer See

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Digitale Vignette online mit Vorlauf kaufen
Das "Pickerl" ist Pflicht auf Österreichs Autobahnen. Die Vignette gibt es auch digital. Den Online-Kauf sollte man aber ein paar Wochen vor der Reise machen.

Die Riviera über dem Taubertal
Rothenburg ob der Tauber wirkt wie ein Gemälde aus romantischen Winkeln und Gassen, Türmen und Fachwerk. Ab Mai öffnen Privatleute hier ihr Gartenparadies.

Urlaubsfotos - weniger ist mehr
Hier schnell ein Selfie, dort noch den Ausblick fotografieren - viele kommen gar nicht dazu, sich auf Reisen Dinge "in echt" anzusehen. Das ist schade, oder?