
Urteil
Fluggesellschaft muss Preis für Ticket aufschlüsseln

Was kostet ein Flugticket wirklich? Kunden können das nicht immer sofort erkennen, denn mitunter sind die Preise inklusive Nebenkosten angegeben. Das ist aber nicht zulässig, urteilte jetzt ein Gericht.
Kunden sollten wissen, was ein Flugticket kostet. Daher müssen Airlines den Preis für das Flugticket zu Beginn der Buchung aufschlüsseln.
Das befand das Kammergericht Berlin (Az.: 23 U 34/16) nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv). Das heißt: Neben dem reinen Flugpreis, müssen sie auch Steuern, Flughafengebühren und weitere Entgelte ausweisen.
Endpreis ohne Steuern geht nicht
Die Verbraucherschützer hatten eine Fluggesellschaft verklagt, die bei der Flugbuchung auf ihrer Internetseite nur den Endpreis inklusive Steuern angegeben hatte. Wie sich der Endpreis zusammensetzte, war für den Kunden nicht erkennbar.
Da die Europäische Luftverkehrsdienste-Verordnung aber vorschreibt, dass neben dem Endpreis der reine Flugpreis, Steuern, Flughafengebühren und sonstige Gebühren, Zuschläge und Entgelte genannt werden müssen, zog der Verband vor Gericht.
Aufschlüsselung von Beginn an
Mit Erfolg: Es reicht nicht, diese Posten erst nach Abschluss der Buchung mitzuteilen, befand das Gericht. Der Preis sei schon zu Beginn des Buchungsvorgangs bei der erstmaligen Nennung des Preises aufzuschlüsseln.
Denn ohne zu wissen, inwieweit Steuern und Gebühren bereits Bestandteil des Endpreises sind, seien Kunden nicht in der Lage, den Preis mit den Preisen anderer Fluggesellschaften zu vergleichen, monierten die Richter.
© dpa-infocom, dpa:201027-99-103296/2 (dpa)

Kuriose Feiertage rund um die Welt - was es nicht alles gibt!

Warum der gelbe Impfpass für Reisende so wichtig ist
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben.

Ein Leitfaden für die Urlaubsplanung 2021
Im nächsten Jahr endlich wieder richtig Urlaub machen! Diese Hoffnung haben viele. Doch wie soll man mit Corona jetzt schon planen? Die wichtigsten Aspekte.

Was sich für Reisende ändert - und was nicht
Der Brexit ändert für Reisende mit Ziel Großbritannien nicht allzu viel. Die wichtigste Änderung betrifft das benötigte Reisedokument. Viele Rechte bleiben.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Mountainbiken im Erzgebirge
Im Erzgebirge wartet auf Mountainbiker künftig eine neue, 140 Kilometer lange Strecke.

Stornierte Pauschalreise muss schnell erstattet werden
Wegen Reise-Beschränkungen werden in der Corona-Krise viele Pauschalreisen abgesagt. Veranstalter müssen die Kosten zurückzahlen - aber wie schnell?

500 Meter hohes Korallenriff entdeckt
Im Great Barrier Reef vor Australiens Küste machten Forscher eine unerwartete Entdeckung: ein Riff von gigantischem Ausmaß, ein Wolkenkratzer unter Wasser.