
Reisemängel immer dokumentieren

Wer sich am Urlaubsort über Baulärm, Schmutz oder andere Ärgernisse gestört fühlt, der kann unter Umständen einen Teil des Reisepreises zurückfordern. Wie bekommt man am besten sein Geld zurück?
Baulärm, dreckiges Bad, fehlender Pool: Solche Ärgernisse müssen sich Pauschalurlauber nicht bieten lassen.
Sie können häufig einen Teil des Reisepreises vom Veranstalter zurückfordern - doch dafür müssen sie den Reisemangel zunächst dem Reiseleiter vor Ort melden.
Wird das Problem nicht innerhalb einer angemessenen Frist behoben, sollten sie den Mangel gut dokumentieren. Darauf macht die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein aufmerksam.
Fotos, Videos, Notizen und Zeugenaussagen von anderen Reisenden seien geeignete Nachweise, um einen Mangel belegen zu können, erklären die Experten. Die Forderung nach einer Preisminderung sollten Urlauber direkt nach ihrer Reise beim Veranstalter stellen. Wie viel Geld es zurück gibt, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab.
Nicht jede Unannehmlichkeit gilt gleich als Reisemangel. So sind zum Beispiel ein paar Ameisen im Hotelzimmer in südlichen Ländern kein ausreichender Grund, den Reisepreis zu mindern. (dpa)

Europas Schlossgärten: Lustwandeln als Lebensgefühl

Die ersten Schritte zur erfolgreichen Ferienimmobilie: Vermieten ohne Provision?
Die erste Ferienwohnung ist gekauft. Doch wie werden Urlaubsgäste auf die Unterkunft aufmerksam und was darf bei der Ausstattung nicht fehlen? Muss ich für jede Buchung Provision zahlen oder kann ich die kompletten Mieteinnahmen behalten?

Comer See: Wo Stars das Dolce Vita genießen
Für Deutsche ist der drittgrößte See Italiens ein Geheimtipp, für Amerikaner ein Glamour-Reiseziel. Ein Rundflug über den Comer See

Gasanlage im Wohnmobil sicher betreiben
Die Flaschen aus Stahl oder Aluminium sind recht robust, die großen Schwachstellen bei Flüssiggasanlagen liegen woanders. Doch wie erkennt man Lecks?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Urlaubsfotos - weniger ist mehr
Hier schnell ein Selfie, dort noch den Ausblick fotografieren - viele kommen gar nicht dazu, sich auf Reisen Dinge "in echt" anzusehen. Das ist schade, oder?

Digitale Vignette online mit Vorlauf kaufen
Das "Pickerl" ist Pflicht auf Österreichs Autobahnen. Die Vignette gibt es auch digital. Den Online-Kauf sollte man aber ein paar Wochen vor der Reise machen.

Die Riviera über dem Taubertal
Rothenburg ob der Tauber wirkt wie ein Gemälde aus romantischen Winkeln und Gassen, Türmen und Fachwerk. Ab Mai öffnen Privatleute hier ihr Gartenparadies.