
"IchZeit" lockt mit Auszeit für gestresste Gäste

Koblenz (dpa) - Es gibt wohl nicht viele Urlaubsprospekte, die den Gast damit locken wollen, dass am Zielort nichts passiert. Doch gerade darauf will der rheinland-pfälzische Tourismus in diesem Jahr verstärkt setzen.
Eine echte Auszeit von der Hektik und dem Stress des Alltags soll dem Besucher die bestmögliche Erholung bieten. "Das Souvenir ihrer Reise zum Ich ist Ausgeglichenheit, tiefe Entspannung, innere Ruhe und der feste Vorsatz, es künftig ein bisschen ruhiger anzugehen", heißt es in der Broschüre "IchZeit - Wo die Sinne belohnt werden" der Rheinland-Pfalz Tourismus (RPT) GmbH. Etwa 30 ausgewählte Gastgeber im Land bieten bei der "IchZeit"-Kampagne mehr als 40 Programme an, sich selbst zu finden und neue Kräfte zu mobilisieren.
Helfen sollen dabei den gestressten Gästen neben konventionellen Methoden wie Massagen, Sauna-Gängen oder Lehm-Bädern auch etwas ausgefallenere Ansätze - etwa eine "Apfel-Hagebutten-Packung im Wasserbett" oder eine "Inhalation in der Totes Meer-Salzgrotte". Dazu gibt es - wenn gewünscht - unter ärztlicher Unterstützung noch eine Lebensstil-Analyse oder Stressmanagement-Beratung.
"Hinter der 'IchZeit'-Rheinland-Pfalz steht ein in Deutschland einzigartiges und innovatives gesundheitstouristisches Konzept", sagt RPT-Geschäftsführer Achim Schloemer. Dazu zählen neben einer einheitlichen Produkt-, Marketing- und Vertriebsstrategie auch gemeinsame Qualitätskriterien für die Anbieter, die vom Landgasthof übers Klosterhotel bis zum Fünf-Sterne-Haus reichen. "Sämtliche Gastgeberbetriebe haben eines gemeinsam: ihre besondere ländliche und naturnahe Lage", sagt Schloemer. Alle "IchZeit"-Hotels müssen auch die Kriterien des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes für eine Klassifizierung von mindestens drei Sternen erfüllen.
Zudem bieten sie mindestens ein Entspannungsverfahren an, das in einer Liste des Bundesverbandes der Deutschen Psychologen geführt wird. Auch Qualitätsmanagement wird eingefordert. "'Wellnessurlaub' ist ein viel strapazierter Begriff und nicht immer ein Garant für Qualität am Reiseziel. Das haben wir mit der IchZeit geändert", schreibt die RPT. Dabei hätten Wellness-Angebote in Rheinland-Pfalz eine lange Tradition: "Schon die Römer entspannten bei gutem Wein und reinigten Körper und Seele in Thermen und Badehäusern." Und so taucht auch im neuzeitlichen Gesundheitsangebot immer mal wieder der Hinweis auf ein "gutes Glas Wein" auf - ohne den edlen Tropfen geht es im Bundesland mit der größten Weinproduktion dann doch nicht.
Die "IchZeit"-Kampagne baut auf drei Säulen auf, die erste ist die sogenannte Entschleunigung. "Eine Aura der Langsamkeit" soll von den Unterkünften ausgehen, dazu trage neben der Umgebung die Verwendung natürlicher Baumaterialien oder eine historische Bausubstanz bei. Die 14 Hotels für Ruhe und Rückzug finden sich laut RPT-Karte im Internet vor allem in Pfalz und Eifel.
Ein weiteres Standbein ist der Wellness-Bereich, fast die Hälfte dieser zwölf Standorte liegen im Westerwald. Zwei der fünf Angebote für die sogenannte Medical Wellness mit zusätzlicher Beratung für Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit gibt es in der Region Nahe-Land.
Alle Maßnahmen sollen den Kampf gegen Zivilisationskrankheiten wie Stress, Nervosität und mentale Erschöpfung unterstützen und damit die Leistungsfähigkeit steigern, aber auch die Anfälligkeit für Krankheiten verringern. Die "IchZeit" soll sich laut den Organisatoren genauso an Manager wie Ärzte, Lehrer oder Mütter richten. Auch für Paare, Familien oder Ältere gibt es Programme. Also irgendwie an jeden mit ein paar Euro auf der hohen Kante. Hauptsache, im Alltagsstress findet auch einer die Zeit dafür.
Infos zur "IchZeit": www.ichzeit.info
Reise-Infos über Rheinland-Pfalz: www.rlp-info.de

Ein Traum an Bord

Götz Beck: "Tourismus der Region ist eine Leitökonomie“
Tourismusdirektor Götz Beck spricht im Interview über Potentiale und Zukunftsaussichten der Branche. Zudem erläutert er, warum Storytelling wichtiger wird.

Das bietet Hörmann-Reisen rund um Ski und Snowboard
Das Augsburger Reisebüro Hörmann-Reisen ist auch für den Winter 2023/24 der Ansprechpartner, wenn es um individuelle Reisen in traumhafte Ski- und Snowboard-Gebiete oder um Ski- oder Snowboardkurse geht.

Mit dem Zug in den Skiurlaub fahren
Statt sich im vollgepackten Auto über Stunden im Kolonnenverkehr Richtung Alpen zu quälen, kann man sich auch fahren lassen: Auf der Schiene gibt es mehr Optionen, als man denkt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Alles Grünkohl in Oldenburg: Superfood zum Saisonstart
"Kohltourhauptstadt" nennt sich die niedersächsische Stadt und macht damit klar: Mit Humor und Traditionspflege wird das Blattgemüse verehrt. Kulinarischer Spaziergang zum Auftakt des Grünkohlwinters.

Kurzurlaub Kärnten: ein Genuss in jeder Hinsicht
Österreichs erste Slow Food Travel Region erstreckt sich über Nassfeld, Pressegger See, Lesachtal und Weissensee in Kärnten. Besonders im Herbst ist sie einen Besuch wert.

Jetzt Frühbucher-Rabatt bei Kreuzfahrten sichern
Ob „Das Beste des Mittelmeeres“ mit Höhepunkten wie Barcelona oder Palermo, acht Tage im östlichen Mittelmeer samt der kroatischen Perle Dubrovnik oder auf einer Kreuzfahrt die Kanaren erkunden - Hörmann-Reisen bietet eine Vielzahl attraktiver Kreuzfahrten mit Anreise-Paket und all inclusive an. Bis zum 30. November 2023 sollte man sich noch den Frühbucher-Rabatt sichern.