Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Reise & Urlaub
  4. Kunst, Kultur und Antike: Italiens Sehenswürdigkeiten kommen ins Netz

Kunst, Kultur und Antike
ANZEIGE

Italiens Sehenswürdigkeiten kommen ins Netz

Cecilie Hollberg, Chefin der Galleria dell’Accademia, setzt zu Zeiten von Corona auf soziale Medien.
Foto: Sergio Garbari/Galleria dell’Accademia/dpa

Italien ist das Land mit den meisten Unesco-Welterbestätten. Doch wegen Covid-19 ist der gesamte Kulturbereich zum Erliegen gekommen. Die Schäden sind maximal. Die einen versuchen es nun mit virtuellen Besichtigungen, andere zeigen Kunst für Nachbarn an Fenstern.

Italien lebt von seinem Kulturerbe und dem Tourismus. Doch die Corona-Pandemie versetzt Museen, Theatern und Sehenswürdigkeiten einen extremen Schlag.

"Es ist eine Katastrophe für sehr viele Menschen und Einrichtungen", sagte Cecilie Hollberg, deutsche Direktorin der Galleria dell'Accademia in Florenz, wo Michelangelos David-Statue steht. Wann die Galleria, das Kolosseum, die Uffizien, Pompeji und Co. wieder öffnen, ist vollkommen unklar.

90 Prozent weniger Einnahmen zusammen

Besucher aus dem Ausland gibt es derzeit keine. "Dass Touristen aus dem Ausland so bald wieder kommen werden, glaube ich kaum", sagte Hollberg weiter. "Niemand will riskieren, möglicherweise irgendwo festzusitzen." Niemand wisse, wann und in welcher Form die Museen wieder öffnen. "Wenn es so weiter geht wie bisher, kommen in diesem Jahr mancherorts womöglich 90 Prozent weniger Einnahmen zusammen", sagte Hollberg. "Bis Ende April wird mein Museum einen Verlust von etwa zwei Millionen Euro realisiert haben."

Italien ist weltweit eines der am schwersten von der Lungenkrankheit Covid-19 betroffenen Länder. Seit Anfang März gelten strenge Ausgangsbeschränkungen, auch alle Museen, Theater und Kinos sind geschlossen. Die Sperren gelten noch bis mindestens 3. Mai. Mehr als 21.000 Menschen in Italien sind bereits in der Pandemie gestorben.

Virtuelle Touren durch Pompeji

Museen und Sehenswürdigkeiten versuchen, mit Internet-Aktionen die Menschen für Kultur und Kunst bei der Stange zu halten. So macht der Chef von Pompeji, Massimo Osanna, virtuelle Touren durch die Ausgrabungsstätte. Die Stadt Rom bietet Kulturprogramme aus der Ferne für Kinder, das Kulturministerium bespielt Youtube und die sozialen Netzwerke mit Filmen und kleinen Aktionen.

Leonardo da Vinci gibt es ebenfalls online. Einen Museumsbesuch, ein Theater oder eine Besichtigung vor Ort können der Computer oder das Smartphone allerdings nicht ersetzen. Und die Einnahmen fehlen den Einrichtungen dennoch.

Die deutsche Kunstakademie Villa Massimo in Rom, deren Künstler nun auch in Quarantäne sind, hat sich ein Projekt für die Nachbarn ausgedacht. Dabei präsentieren die Künstler jeden Abend Videos, Bilder und Musik den Nachbarn. Die sind eingeladen, aus dem Fenster zu schauen und die Kunst zu genießen. "Wir bekommen täglich Nachrichten von den Nachbarn, die sich bei uns bedanken oder auch die Präsentationen aufnehmen", erklärte Villa-Massimo-Sprecherin Allegra Giorgolo.

Schlechte Aussichten für kleine Museen

Auch in der Galleria in Florenz versucht Direktorin Hollberg die Menschen via sozialen Medien zu unterhalten. Das Museum gehört mit 1,7 Millionen Besuchern pro Jahr zu den Hauptattraktionen des Landes. Für kleinere, weniger bekannte Museen seien die Aussichten besonders düster.

"Die Krise wird einige Museen endlos zurückwerfen. Viele leben ohnehin in einer schwierigen Situation, und sie können schon in normalen Zeiten kaum Strom- oder Wasserrechnungen bezahlen, weil sie nicht so viele Besucher haben. Für solche wird es besonders mühsam werden, wieder auf die Beine zu kommen." Möglicherweise würde der Staat dann auch entscheiden, die ein oder andere Kultureinrichtung zeitweise "herunterzufahren". Denn Instandhaltung der Gebäude und der Kunstwerke kosten den Staat viel Geld.

Michelangelos David macht derweil auch als "Covid" im Netz Furore. Dabei ist der durchtrainierte David neben dem in der Quarantäne dick gewordenen "Covid" zu sehen. Hollberg kann über solche Scherze hinwegsehen. "Das sind Witzchen, die durch das Netz flattern. Eintagsfliegen verfolgen wir nicht." (dpa)

Galleria dell'Accademia Homepage

Virtuelle Tour Pompeji

Kunst für Nachbarn Villa Massimo

Ladakhs Klosterfeste sind ein gesellschaftliches Ereignis - wer nicht früh genug kommt, bekommt keinen Platz.
"Klein-Tibet"

It's Magic: Besuch eines Klosterfestes im indischen Ladakh

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren