
Bahn will Maskenpflicht in Zügen häufiger kontrollieren

Wegen der Coronakrise gilt in den Fernzügen der Deutschen Bahn eine Maskenpflicht. Aber immer wieder kommt es zu Verstößen gegen diese Vorschrift. Nun will die Bahn die Maskenkontrollen verschärfen.
Die Deutsche Bahn weitet die Maskenkontrollen in Fernzügen aus. Derzeit überprüften Sicherheitsmitarbeiter regelmäßig in 60 Fernzügen, ob die Fahrgäste die vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Bis zum 1. September soll sich diese Zahl verdoppeln, kündigte das Unternehmen an. Am Dienstag (18. August) gab es Schwerpunktkontrollen mit der Bundespolizei in sieben Bundesländern.
Maskenverweigerer bildeten weiterhin eine kleine Minderheit, betonte die Bahn. Sie wies darauf hin, dass die 12.000 Zugbegleiter im Fern- und Regionalverkehr Menschen ohne Maske jederzeit von der Fahrt ausschließen könnten. Im Konfliktfall werde die Bundespolizei hinzugerufen.
© dpa-infocom, dpa:200818-99-210287/4 (dpa)

Stadtführung durch Innsbruck mit dem Boot

Auf zum nächsten Traumurlaub
Wandern oder Weinprobe, Radtour oder Rimini: Die Möglichkeiten für den nächsten Traumurlaub sind vielfältig. Wir haben Tipps von regionalen Reisebüros gesammelt.

Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Am 22. März 2023 beginnt für Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan. Auch auf Touristen in Ägypten, Marokko oder der Türkei hat das Auswirkungen. Welche?

Urlaub in Florenz: Mit Hörmann-Classic-Reisen
Pauschalreise nach Florenz: Am Samstag, 15. April 2023, beginnt die Hörmann-Classic-Reise nach Florenz. Die Ponte Vecchio und die Piazza della Signoria sind nur einige der Attraktionen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Gibraltar: Ein Stück Empire im Süden Europas
Seit mehr als 300 Jahren weht der Union Jack über Gibraltar. Mediterrane Lebensart trifft hier auf britisches Understatement - wie wirkt dieses ganz eigene Multikulti bei einem Ortsbesuch?

Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Urlaubsmacher in Bayern
Urlaub machen in Bayern ist großartig. Nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Urlaubsmacher – den Mitarbeitenden der Branche. Auch die Einheimischen profitieren vom Tourismus.

Hier droht Staugefahr auf dem Weg in den Winterurlaub
Der Weg zu den Skipisten ist zu Ferienzeiten oft eine Geduldsprobe. Der ADAC erwartet eines der vollsten Winterstau-Wochenenden. Wo wird es besonders eng?