
Stauprognose
Mit Stop and Go zur Skipiste

In drei Bundesländern fangen am Wochenende die Winterferien an. Das kann zu volleren Straßen führen. Typische Wintersportrouten sind besonders betroffen - sowie Strecken zu den Küsten der Nord- und Ostsee.
Bevor sie die Hänge runtersausen können, müssen Wintersportfans kommendes Wochenende (1. bis 3. Februar) Nervenstärke zeigen. Auf den typischen Wintersportrouten dürfte der Verkehrsfluss häufiger stocken oder stoppen. Das teilen der Auto Club Europa (ACE) und der ADAC mit.
In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern starten Winterferien, und in Bremen, Hamburg und Niedersachsen gibt es zumindest freie Tage. Zusätzlich bevölkern Wintersportfans die Straßen, die sich nicht an Ferientermine halten müssen. Die Strecken zu den Küsten von Nord- und Ostsee füllen sich ebenfalls, so der ACE.
Autofahrer müssen bei der Anreise vor allem Freitagnachmittag sowie am Samstagvormittag mit vollen Straßen rechnen. Am Samstagnachmittag füllen Rückreisende Richtung Norden und Westen die Autobahnen. Das gelte dann generell für den ganzen Sonntag bis in die Abendstunden. Zusätzlich kann das Winterwetter Verzögerungen verursachen. Über die Befahrbarkeit der Alpenpässe informieren die Clubs online.
Abseits der Winterrouten dürften sich Autofahrer dagegen über ein geringes Staurisiko auf den Autobahnen freuen. Ausnahme: die typischen Pendlerstaus ab Freitagmittag. Behinderungen und Störungen können demnach vor allem rund um die Großräume Berlin, Hamburg, Stuttgart und München auf folgenden Strecken auftreten:
A 1 | Köln - Dortmund - Münster - Bremen - Lübeck; beide Richtungen |
A 2 | Dortmund - Hannover - Berlin |
A 3 | Frankfurt/Main - Würzburg - Nürnberg - Passau; beide Richtungen |
A 4 | Dresden - Erfurt - Kirchheimer Dreieck |
A 5 | Frankfurt/Main - Karlsruhe - Basel; beide Richtungen |
A 6 | Mannheim - Heilbronn - Nürnberg - Passau; beide Richtungen |
A 7 | Hamburg - Hannover - Würzburg und Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte; beide Richtungen |
A 8 | Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg; beide Richtungen |
A 9 | Berlin - Nürnberg - München; beide Richtungen |
A 10 | Berliner Ring |
A 72 | Chemnitz - Hof |
A 93 | Inntaldreieck - Kufstein; beide Richtungen |
A 95 | München - Garmisch-Partenkirchen; beide Richtungen |
A 99 | Autobahnring München |
Auch Teile von Österreich und der Schweiz haben Winterferien. Verzögerungen erwarten die Clubs hauptsächlich auf den typischen Ski- und Transitrouten. Am meisten dürfte demnach Samstag und Sonntag jeweils vormittags und am späten Nachmittag los sein.
In Österreich können folgende Autobahnen betroffen sein: A 1 (West-), A 10 (Tauern-), A 12 (Inntal-), A 13 (Brenner-) und A 14 (Rheintalautobahn). In der Schweiz müssen Autofahrer insbesondere auf der A 1 (St. Gallen - Zürich - Bern) und der A 2 (Gotthardroute) mit Behinderungen rechnen.
Bei der Rückreise von Österreich nach Deutschland können zudem Grenzkontrollen für Verzögerungen sorgen. (dpa)
A 1 | Köln - Dortmund - Münster - Bremen - Lübeck; beide Richtungen |
A 2 | Dortmund - Hannover - Berlin |
A 3 | Frankfurt/Main - Würzburg - Nürnberg - Passau; beide Richtungen |
A 4 | Dresden - Erfurt - Kirchheimer Dreieck |
A 5 | Frankfurt/Main - Karlsruhe - Basel; beide Richtungen |
A 6 | Mannheim - Heilbronn - Nürnberg - Passau; beide Richtungen |
A 7 | Hamburg - Hannover - Würzburg und Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte; beide Richtungen |
A 8 | Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg; beide Richtungen |
A 9 | Berlin - Nürnberg - München; beide Richtungen |
A 10 | Berliner Ring |
A 72 | Chemnitz - Hof |
A 93 | Inntaldreieck - Kufstein; beide Richtungen |
A 95 | München - Garmisch-Partenkirchen; beide Richtungen |
A 99 | Autobahnring München |

Keine Auflagen für Geimpfte und Genesene

Bauhaus Museum Dessau ausgezeichnet
Lange war über das Bauhaus Museum in Dessau diskutiert worden - über den Bau selbst und über den Standort. 2019 wurde es eröffnet. Jetzt ist es preisgekrönt.

Wann geht es wieder zum Open Air?
Deutschland befindet sich mitten im Lockdown. Doch die großen Musik-Festivals sind noch nicht abgesagt. Gibt es eine Chance auf den Festival-Sommer 2021?

Guide Michelin vergibt trotzdem Sterne
Frankreichs Restaurants sind wegen der Corona-Krise geschlossen. Der Guide Michelin hält aber an der Vergabe seiner begehrten Sterne fest. Die Ergebnisse.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Warum der gelbe Impfpass für Reisende so wichtig ist
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben.

Kuriose Feiertage rund um die Welt - was es nicht alles gibt!
Weihnachten ist längst vorbei, und Urlaub bleibt erst einmal unmöglich. Allein gedanklich lässt sich um die Welt reisen. Warum nicht entlang kurioser Feiertage?

Was sich für Reisende ändert - und was nicht
Der Brexit ändert für Reisende mit Ziel Großbritannien nicht allzu viel. Die wichtigste Änderung betrifft das benötigte Reisedokument. Viele Rechte bleiben.